Gras für Beetfläche entfernen - reicht mulchen?

Hallo Nikita
Primablume hat recht, ein Spaten tut gute Dienste. Wie steht schon weiter oben, ich kopiere nochmal:

Das Abschälen der Grasnarbe geht leicht, wenn man einen scharfkantigen Spaten hat, ihn fast waagrecht ungefähr 5cm tief unter dem Gras durchstößt. Ein Helfer kann den angestochenen Graslappen aufklappen und hochziehen, sodass der Spaten mit leichten Stößen immer mehr abtrennt, so ungefähr als würde man dem Land das Fell abziehen.

Amiga grüßt

Grüße
 
  • Ich steche immer erst mal senkrechte Bahnen ab. Dann gehe ich mit einem flachen, scharfen Spaten darunter, dann geht es noch leichter, weil sich die Gräser dann nicht mehr an ihren Nachbarn festhalten. Wir haben letztes Frühjahr einfach lieblos in einer Ecke einen Hügel aus dem Abgestochenen aufgeschichtet. Hin und wieder habe ich das oben drauf wachsende Gras abgeschnitten. Hätte ich ne Folie draufgelegt, hätte ich mir das auch sparen können. Jetzt bin ich schlauer. Jedenfalls habe ich dieses Frühjahr den Hügel im Garten verteilt und bin sehr zufrieden. Ist, bis auf ein bischen altem kaputten Wurzelmaterial kaum was übrig geblieben.

    Hallo,

    wir haben heute auch Grasnarben "abgeschält" und damit einen Hügel gebaut. ;-)

    Was für eine Folie kann ich denn draufmachen, damit ich im nächsten Jahr nur Erde übrig habe?
     
    Hallo zusammen,

    ich nochmal... ;) Muss die Folie besondere Eigenschaften haben, z.B. lichtdurchlässig? Oder soll ich eine stinknormale Folie aus dem Baumarkt nehmen??
     
  • Hallo,
    da kommt mir eine Idee und ich frage mich ob die umsetzbar wäre:
    Ich trage auch gerade Rasen ab (puh ganz schön anstrengend).
    Wenn ich das jetzt alles auf einen Haufen sammel - sprich einen Hügel mache - diesen mit Unkrautvlies abdecke und Steine drauf lege.
    Kann ich mir dann im nächsten Frühjahr an Ort und Stelle ein Steinbeet anpflanzen?
    Man könnte ja dann einige Steine wegnehmen, das Vlies auftrennen, die Pflanzen einpflanzen und die Steine wieder hinlegen.

    Hört sich für mich etwas zu einfach an, weshalb es ja irgendwo einen Haken geben muss.

    lg
    Anja
     
  • Ich würde denken, es wäre eine gute Idee. Aber wie das bei guten Ideen so ist, die einfach klingen, meistens ist da wirklich ein Haken.
    Mein Rasen hat sich schon verabschiedet, als 2 Wochen lang der Sonnenschirmständer drauf stand.
     
    ... zum Schirmständer-Fleck:
    Ich habe mir diese Einschraubhülsen besorgt und an 3 verschiedenen Stellen versenkt.
    Geht prima. Zumindest habe ich das Problem mit den Flecken nicht mehr :)

    lg
    Anja
     
  • Da wäre der Aufwand zu groß. Ich habe eine riesige Markise. Der Schirm gehört meinem Mitbewohner und wird ständig umgestellt. Wegen dem Regenwetter sind wir fast 2 Wochen nicht auf den Rasen gekommen und so ist er vergessen worden.
    Mitbewohner siehe Fotoanhang
     

    Anhänge

    • PIC00034.webp
      PIC00034.webp
      221,8 KB · Aufrufe: 274
  • Zurück
    Oben Unten