Gräser - Pflege und Schnitt

Registriert
18. Apr. 2008
Beiträge
20
Hallo!

Ich bin seit heute Mitglied und brauche Eure Hilfe. Im letzten Jahr haben wir ein Haus gekauft mit einem tollen Garten. Unter Anderem haben wir sehr viel Gräser. Leider weiß ich nicht wie diese Art heißt. Sie sind sehr groß ( ca. 1,50-2,00 ). Lieder kenne ich mich mit der Pflege nicht aus. Habe sie über Winter zusammengebunden und habe jetzt gesehen, daß in der Nachbarschaft die Gräser geschnitten wurden. Habe jetzt etwas Angst die Halme zu schneiden...

Wer kann mir einen Rat geben?

Leber Gruß Rocki72:D
 
  • Hallo!
    Sie sind sehr groß ( ca. 1,50-2,00 ). Habe jetzt etwas Angst die Halme zu schneiden...
    Wer kann mir einen Rat geben?

    Leber Gruß Rocki72:D


    Hi Rocki,
    Willkommen, wie wäre es mit einem Foto, so ist es immer schlecht, weil es da unterschiedliche Gräser gibt, die unterschiedlich, bis hin zu überhaupt nicht geshnitten, gibt.
    Ich vermute mal es ist ein Chinaschilf, aber Vermutungen bringen da leider gar nichts.


    Mo, die abwartet...
     
    alles, was nicht grün ist, kann geschnitten werden ... außer Carex buchananii (aber das wird keine 2m)

    niwashi, der schon vor ein paar Wochen zurückgeschnitten hat ...
     
  • hallo,
    ich schubse diesen thread mal wieder hoch, um nicht das gleiche thema neu zu starten:
    welche gräser sollte man auf keinen fall zurückschneiden und welche unbedingt, welche brauchen winterschutz? ich weiß z.b., dass man blauschwingel-gras nicht schneiden soll, nur ausputzen/kämmen?
    wer kann die liste noch ergänzen?
    danke
    martina
     
  • Winterschutz:
    Imperata cylindrica "Red Baron"

    ins Haus:
    alle subtropischen und tropischen Bambusarten

    niwashi empfiehlt den Gräserfreaks dieses Buch ...
     
    Ach... Martina - gut das Du den Thread vorgekramt hast:). Es gibt jetzt im Herbst soviele Gräserfragen und so erfahre ich gleich von @niwashi vom vorigen Jahr das man Carex buchananii gar nicht zurückschneidet. Das muß ich mir gut für`s nächste Frühjahr in meinem Langzeitgedächtnis abspeichern.:)
    Der Blauschwingel soll auch nicht zurückgeschnitten werden? Werden etwa nur die hohen Gräser von 1-2 m und mehr zurückgeschnitten:confused: oder wie kann man sich das merken?
    Ich habe voriges Frühjahr ein Tiger- bzw. Zebragras dicht über dem Boden abgeschnitten, es hat nicht wieder ausgetrieben :( Woran kann das gelegen haben?

    Gruß Dine;)
     
  • kann verschiedene Gründe haben:
    zu feucht gestanden und Wurzelstock verfault
    Ameisenhaufen im Wurzelstock
    zu spät und zu trocken gepflanzt
    und und und ...

    zum Buch: leider findet sich kaum noch ein deutschsprachiger Verlag, der die hochwertigen Bücher (z.B. von Timberpress) auf deutsch verlegt - zu wenige potentielle Käufer! Solche Bücher würden bei uns €100,- kosten und das will keiner ausgeben;

    niwashi schneidet ca. 10cm hoch bei erkennbaren Neuaustrieb ab ...
     
    bisschen stöbern und man findet das Buch ab 34 Euro im deutschen Onlinebuchhandel
     
    Ja...dann lag es wohl an der extremen Feutigkeit im Kübel (hatte ich anfangs in einen Kübel gepflanzt bis ich einen geeigneten Platz gefunden hätte). Der stand unter einer Dachrinne, wo das Regenwasser reingelaufen ist - das war sicherlich viel zu feucht, ich hab´s ersoffen:)

    @niwashi.....das ist mir auch schon aufgefallen, daß es sehr gute Fachliteratur (im Garten- u. Pflanzenbereich) fast nur noch von ausländischen Verlagen gibt. Ich habe mir mal vor Jahren ein super gutes Gehölzebuch zugelgt, habe es zwar in Deutsch bekommen über viele viele Umwege aber von einem englischen Verlag und für die damalige Zeit und Buchgröße relativ teuer. Schade und eigentlich ein Armutszeugnis, daß man so gute Fachliteratur nicht von deutschen Verlagen bekommt. So schön wie man nach allem im Internet googlen kann, ich nehme gerne mal ein gutes Fachbuch in die Hand. Aber das weicht jetzt vom Thema ab.:)
     
  • @Apisticus....wo finde ich dieses Buch in Deutsch im Onlinehandel???
    Ich finde nur englischsprachige Ausgaben und möchte mir nicht die Arbeit machen erst alles ins Deutsche zu übersetzen.
     
  • Hey Gräserfreaks!

    Noch mehr Tipps und Wissenswertes über Gräserschneiden bitte!:) Hat keiner Ahnung welche Gräser wann zurückgeschnitten werden und welche nicht???:(
    Laßt von Euch hören!:D:D:D

    Gruß Dine
     
    ich laß alle Gräser stehen bis auf die hohen Chinaschilfarten (wegen dem Schnee und weil sie doch viel und großes Laub fallen lassen)
    alles andere binde ich zusammen oder laß es stehen (z.B. kleine Carex-Arten)

    Schilf in den Teichen lasse ich grundsätzlich stehen, da sie für den Gasaustausch bei zugefrorener Wasserfläche wichtig sind

    niwashi schneidet auch mal mehr mal weniger ... aber selten seine Haare ...
     
  • Zurück
    Oben Unten