Goldrobinie noch zu retten?

P.D.

Neuling
Registriert
06. Juni 2022
Beiträge
2
Hallo zusammen!
Wir haben vor einem Jahr in unserem neuen Garten eine ca. 6 m hohe Robinia pseudoacacia 'Frisia' pflanzen lassen. Diese hat unterhalb ihrer Krone einen fast 2 m langen, dicht dunkelgrün belaubten Ast, der eher nach der Veredelungsunterlage aussieht. Die Frisia selbst hat zwar im Mai schön geblüht, das Laub der ganzen Krone mit Ausnahme des untersten Zweiges geht aber zunehmend kaputt (gewässert wurde regelmässig). Kann es sein, dass der Ast von der Ursprungspflanze stammt und der Frisia den "Saft nimmt"? Wenn ja - macht es Sinn, den abzusägen? Vielleicht kennt sich jemand aus und kann uns einen Rat geben?
712113
 
  • Wo die Veredelungsstelle ist, weiss ich leider nicht - der dicht belaubte Ast sieht halt nur absolut nicht nach 'Frisia' aus. Die Stange war bei der Lieferung / Pflanzung so dabei, sollte wohl den Baum zusätzlich stützen, ist aber nur (noch) im unteren Bereich befestigt. Bei der Pflanzung wurde ausserdem der längere Pfosten eingebaut, allerdings nur mit einer Art Gurt verbunden. Da der Baum vom Wind trotzdem heftig gebeutelt wurde, haben wir noch einen weiteren Stützpfosten hinzugefügt und beide Pfosten mit Hanfseilen verbunden. Im Ganzen sieht das so aus:

    712208
     
  • Danke für die Gesamtansicht. So einen Stab habe ich noch nie gesehen.
    Du hast recht, der Ast sieht nicht aus wie die 'Frisia' (habe sie mir im Internet angesehen, kenne den Baum selbst nicht.) Und er stört optisch sehr, finde ich, selbst wenn die Krone gesund wäre.
    Nun bin ich keine Fachfrau für was auch immer, ich sehe nur in meiner Umgebung immer wieder mal Bäume, bei denen Teile abgestorben sind. Ich denke, dafür kann es verschiedene Ursachen geben. Und ich habe einen Flieder, der jeden Sommer hässlich aussieht, während die Unterlage immer wieder frischgrün von unten austreibt, sodass ich zu dem Schluss komme, sie versorgt die aufgepropften Teile einfach nicht ausreichend mit Wasser. Ich weiß nicht, wieso dieser Flieder veredelt sein muss, ich mag so was eigentlich nicht. Vielleicht wächst die Zuchtsorte alleine noch schlechter als auf der wüchsigen Unterlage .. ..
    Also wäre mein erster Gedanke nachzufragen, wo die Veredelungsstelle ist, und vielleicht kann der Baumlieferant auch Hinweise geben, was dem Baum fehlen könnte, es wird vermutlich nicht der erste sein, der ein Problem hat.
    Wenn die Möglichkeit nicht besteht – ich persönlich würde den Ast entfernen und versuchen den Baum homöopathisch zu retten. Christiane Maute zeigt in ihrem Buch einen Baum, der sehr kränklich aussieht, ähnlich Deinem. Es gibt dazu ein Bild vom Schadbild am Stamm, ein Pilz. Wird bei Dir schwierig zu sehen sein, in ein paar Metern Höhe so was festzustellen, aber ich würde versuchen mir den Stamm oberhalb des üppigen Astes genauer anzusehen. Wenn keine Krankheit feststellbar ist, hilft vielleicht eine allgemeine Stärkung.
    Wünsche Dir, dass Du das Problem lösen kannst,
    liebe Grüße
    Fjäril
     
  • Zurück
    Oben Unten