Goldparmäne richtig schneiden - wann u. wie?

Registriert
01. März 2009
Beiträge
2
Hallo Gartenfreunde,
im September 2006 haben wir eine Goldparmäne gepflanzt. Nun ist er seit dem nicht wirklich viel gewachsen, finden wir... oder ist das normal?
Der baum hat bist jetzt noch keinen Schnitt genossen. Ein Schnitt würde dem Baum wohl aber ganz gut tun um die Seitentriebe etwas anzuregen, oder?

Da wir aber in Sachen Baumschnitt ziemlich Laien sind, sind wir uns nicht sicher wie wir schneiden sollen und ob März der richtige Zeitpunkt ist.

Ich stelle auch mal ein Foto ein damit Ihr wisst worum es geht.

Wäre toll, wenn Ihr da helfen könntet ;-)

Dank & Gruß,


cyber
 

Anhänge

  • Goldparmäne.webp
    Goldparmäne.webp
    367,5 KB · Aufrufe: 510
  • Hallo cyberomit,
    vom richtigen Baumschnitt wurden schon mehrere Beiträge im Forum eingestellt, hier müßtest du mal suchen. Normalerweise hätte der Baum bereits bei der Pflanzung einen Pflanzschnitt bekommen sollen: 1 Stammverlängerung (Mitte) und 3 Leitäste jeweils um 120 Grad versetzt und kürzer als die Stammverlängerung. Eine Goldparmäne ist sehr steilwüchsig, da mußt du später aufpassen und die Äste unter Umständen herunterbinden; aber das wirst du in den nächsten Jahren schon mitbekommen.
    Gratuliere aber zum Apfelbaum, die Goldparmäne ist ein guter Apfel, auch wenn er nicht zu lange lagerfähig ist.

    jomoal aus dem Chiemgau
     
    Danke vorerst für die Antwort. Ja, das mit dem Schneiden bei der Planzung haben wir ja nun verpasst...

    Welcher Schnitt wäre denn jetzt nun sinnvoll, damit der Baum etwas in die Breite geht und der Stamm ein bischen (schneller) dicker wird?

    Könnte ich z.B. alle Äste ein wenig einkürzen und ggf. runterbinden, damit er etwas in die Breite geht?


    Habe ein bischen Angst davor, den Baum verkehrt zu Schneiden, deshalb habe ich ja auch ein Foto eingestellt, damit Ihr einem unerfahrenen etwas helfen könnt... ;-)

    Gruß, cyber
     
  • Hallo ,
    du mußt versuchen, dass Du die Stammverlängerung (Mitte) und 3 Leitäste jeweils um 120 Grad versetzt und kürzer als die Stammverlängerung hinbekommst. Dazu mußt du dir die am Besten geeigneten Äste vor Ort suchen und das Andere wegschneiden.

    Jomoal
     
  • Zurück
    Oben Unten