Goldfischteich

blackangel67

Neuling
Registriert
27. Aug. 2015
Beiträge
2
Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Wir haben voriges Jahr im Herbst einen Teich gebaut, dieses Jahr kamen dann Goldfische rein. Wollte eigentlich 8 Stück haben aber mein Mann konnte nicht nein sagen ;-) (haben sie geschenkt bekommen) . Jetzt sind es 12 Stück :) Nun zum eigentlichen...wir haben nun die tiefste Stelle nochmal gemessen, sollte normalerweise so 80/90 cm sein, nur leider hat sich da ein Denkfehler eingeschlichen. Der ganze Teich ist somit 80/90 cm tief aber von unten - tiefste Stelle bis Wasseroberfläche nur ca 52/53 cm. Nun haben wir etwas Angst wegen dem überwintern der Fische, mein Mann will mit Styropor auf der Wasseroberfläche ein zufrieren verhindern. Würde das reichen damit unsere Lieblinge überleben oder wäre es besser den Teich zu vergrößer, was vom Platz machbar wäre. Nur müssten man da wissen mit welchem Kleber es am besten wäre die Folien zusammen zukleben, habe da bei Amazon was gesehen...siehe Foto.
 

Anhänge

  • 1 (68).jpg
    1 (68).jpg
    494,5 KB · Aufrufe: 143
  • 71Gn19Xv-hL._SL1500_.jpg
    71Gn19Xv-hL._SL1500_.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 86
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Styropor verhindert eigentlich nur das die Wasseroberfläche zufriert, so das die Fische Luft bekommen aber nicht das der ganze Teich zufriert wenn es sehr kalt wird.
    Deshalb sagt man mindestens so und so viel cm wenn Fische drin sind.
    Ich meine Goldfische kann man in einem Wasserfass in einer Garage überwintern.
    Aber dazu sollen sich hier besser die Experten äußern.
     

    Rommi

    Mitglied
    Registriert
    19. Feb. 2012
    Beiträge
    669
    Hallo Angel,

    na da habt Ihr Euch echt vertan mit der Teich tiefe :(90 cm sollte es mindestend sein, besser 1 m Wassertiefe.

    Wie groß ist denn Euer Teich L x B?

    Das Teil was Du bei Amazon gesehen hast würde ich nicht verwenden, ich schick Dir nee PN wo Du den richtigen Kleber bekommst.

    Vergrößern und unbedingt Tiefer machen wäre echt von Vorteil, außerdem sieht das Wasser auch nicht so dolle aus, denn 12 Goldfische bleiben nicht 12, da wird der Teich sehr schnell zu klein. Und ein passender Filter sollte auch mit UVC-Lampe angeschlossen werden. Für den Winter könnt Ihr einen Eisfreihalter auf die Wasseroberfläche legen, der kostet nicht viel.

    Füttert Ihr die Fische? Und wenn ja wie oft?

    VG
    Rommi
     
  • Rommi

    Mitglied
    Registriert
    19. Feb. 2012
    Beiträge
    669
    Ich meine Goldfische kann man in einem Wasserfass in einer Garage überwintern.
    Aber dazu sollen sich hier besser die Experten äußern.

    Es kommt immer auf die Größe der Fische an und wieviele es sind, außerdem muss mindestens alle zwei Wochen ein Teilwasserwechsel gemacht werden und es muss ein Luftsprudler mit rein damit Sauerstoff ins Wasser kommt. Denn die Fische hören ja nicht auf zu Koten und Sauerstoff braucht jedes Lebewesen, und Fische verbrauchen auch im Winter Sauerstoff.

    So einfach wie man sich das denkt ist es nicht, Goldfische halten zwar einiges aus aber dennoch sind es Lebewesen die Artgerecht gehalten werden sollten.

    Vg
    Rommi
     
  • blackangel67

    Neuling
    Registriert
    27. Aug. 2015
    Beiträge
    2
    Hallo Rommi, danke erst mal schon für die PN mit dem Kleber.
    Der Teich hat eine größe von 2m x 3m. Das Wasser sieht jetzt schon viel besser aus...was mehr Pflanzen haben wir reingetan...denke es brauchte seine Zeit bis der Teich sein Gleichgewicht hergestellt hat. Er ist ja auch erst 2 Monate alt...so richtig mit Fischen und so. Werde nochmal ein aktuelles Foto machen und reinstellen. Müssen wir da was beachten beim verkleben...denke mal das es bestimmt nicht so einfach ist, nicht das es dann nicht dicht ist. :-(
    Gefüttert haben wir noch nicht...habe gehört und gelesen das man dass nicht unbedingt braucht.

    LG Angel
     

    Rommi

    Mitglied
    Registriert
    19. Feb. 2012
    Beiträge
    669
    Hallo Angel,

    na wenn der Teich erst zwei Monate alt ist und auch noch gleich Fische ein gesetzt wurden wundert es mich nicht dass das Wasser trüb ist.

    Normaler weise legt man eine Teich an und läßt diesem erst mal ein halbes Jahr Zeit um sich etwas ein zu pendeln, und wenn die Wasserwerte passen setzt man die Fische ein.

    Der Filter sollte auf jedenfall überdimensioniert sein, damit die Reinigungskraft paßt, heißt z. B. ein Filter der 4000 liter in der Stunde, ohne Fischbesatz reinigt, reinigt bei Fischbesatzt nur noch 2000 Liter Wasser in der Stunde. Es halbiert sich die Reinigungskraft der Filtermodule, weil die Belastung durch Fischkot höher ist und sich jedes Jahr erhöht, da sich die Fische auch vermehren.

    Der Kleber kann auf feuchte Folie aufgebracht werden, wenn Ihr die Möglichkeit habt die Folie an dem Stück zur Verlängerung trocken zu machen ist das auch gut, ansonsten eine schönen Streifen auf bringen und gut andrücken am besten vielleicht ein Gewicht drauf legen. Trocknungszeit steht auf der Hülle, die hab ich nicht im Kopf.:grins:

    VG Rommi
     
  • Similar threads

    Oben Unten