Goldfische haben weiße Punkte

Hallo Andrè,

danke, dass Du auch mein Wissen wieder aufgefrischt hast.
War mir gestern unsicher, ob ich das noch so richtig weiss. Habe deshalb auch nicht geantwortet.

LG Karin
 
  • Hallo

    Das ist mit 100%iger Sicherheit keine Krankheit sondern Laichausschlag. Also freu dich schon mal auf Nachwuchs. Behandeln musst du dann natürlich nicht.

    Ist schon interessant was manchmal in ganz natürliche Erscheinungen hinein interpretiert wird:rolleyes:

    Gruß André

    Der vom Gartencenter hat das als Krankheit diagnostiziert und mir so ein Breitbandmittel mitgegeben :confused:
     
    Der vom Gartencenter hat das als Krankheit diagnostiziert und mir so ein Breitbandmittel mitgegeben :confused:

    Hallo Blackflower!


    Ja, die Fachleute aus dem Gartencenter, die haben richtig Ahnung! :d

    Die sollen Blumen verkaufen und nicht Tierarzt spielen.;)


    Ich habe eine Vermutung, was es ist aber ich werde hier nichts dazu schreiben, da ich kein Tierarzt bin und anhand von Fotos erst recht keine Diagnose machen werde.

    Edit:

    Die 30 Fische leben in einem ca. 3500l Teich. Das Wasser ist so trübe, weil wir gerade so ein Mineralzeug rein getan haben um den ein bisschen entgegen zu wirken.

    Habe ich grade erst gelesen,

    Kippe noch mehr ins Wasser, das ist richtig gut. So wirst Du nie die Ursache bekämpfen.

    Trozdem ein Tip von mir:

    Fische stark reduzieren und Pflanzen.

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe jetzt trotzdem noch ein anderes Sorgenkind das ich Euch mal zeigen muss:

    Der sieht nicht wirklich gut aus :(

    @ Teich-Volker
    Dann schreib mir doch bitte deine Vermutung per PN.............
     
  • Hallo

    Der vom Gartencenter hat das als Krankheit diagnostiziert und mir so ein Breitbandmittel mitgegeben
    Da stellt sich mal wieder die Frage, ist das Unwissen oder Absicht um etwas zu verkaufen. Spricht beides nicht für das Gartencenter.

    Normalerweise halte ich es wie Volker und möchte keine "Krankheit" auf Grund eines Fotos "diagnostizieren". Aber im ersten Fall ist es wirklich eindeutig. Ichthyophthirius würde niemals nur den ersten Pectoralstrahl und die Kiemendeckel befallen. Laichausschlag findet sich aber genau an diesen Stellen. Außerdem sehen die weißen "Punkte" eines Ichthyophthirius-Befall völlig anders aus, so dass dies niemals mit Laichausschlag verwechselt werden kann. (bzw sollte)

    Bei dem zweiten Bild sieht das ganze allerdings völlig anders aus. Ich denke, hier gibt es drei Dinge zu sagen.
    Erstens entsteht sowas in der Regel nicht von heute auf morgen. Zweitens entsteht es nicht grundlos von selbst. Und drittens musst du in diesem Fall wirklich etwas tun um den Fisch zu retten. Vor allem solltest du aber die Ursache suchen. Ich denke die Ursache kann man in nicht optimalem Teichmanagement suchen. Der Überbesatz kommt noch dazu.

    Das "Mineralzeug" schadet mit Sicherheit nicht, wird den Fischen allerdings auch nicht helfen; schon gar nicht, wenn sie sich im Zustand des zweiten Fisches befinden.

    Gruß André
     
    Hallo an alle

    Diese Breitbandmittel sind nicht so schlecht wie man denken mag aber ne Salzbehandlung bringt bei der Weisspunktkrankheit genausoviel.In Antimalladin ist Kupfersulfat vorhanden und man sollte danach 50% Wasser wechseln.Ausserdem den Filter neu animpfen da Kupfer alle Bakterien zerschiesst.

    Gruss Mattes:neutral:
     
  • Hallo!


    In Antimalladin ist Kupfersulfat vorhanden und man sollte danach 50% Wasser wechseln.Ausserdem den Filter neu animpfen da Kupfer alle Bakterien zerschiesst.

    Kupfer in ein Teich?

    Das ist mir aber ganz neu, seit wann macht man das?

    Wieso wird z.B. vor der I-Tronic gewarnt? ( Fischsterben weil sie Kupfer ins Wasser abgibt )



    Edit:

    Bei dem zweiten Bild sieht das ganze allerdings völlig anders aus. Ich denke, hier gibt es drei Dinge zu sagen.
    Erstens entsteht sowas in der Regel nicht von heute auf morgen. Zweitens entsteht es nicht grundlos von selbst. Und drittens musst du in diesem Fall wirklich etwas tun um den Fisch zu retten. Vor allem solltest du aber die Ursache suchen. Ich denke die Ursache kann man in nicht optimalem Teichmanagement suchen. Der Überbesatz kommt noch dazu.

    Danke André



    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich erwähnte schon mal, mein Leben lang bin ich mit Goldfischen groß geworden, kann also sehr gut Laich von einer Ichtyo unterscheiden,
    aber vielleicht sollte ich mir doch mal eine neue Brille zu legen...


    Mo, die dabei bleibt, - nicht mal Arzt spielen muß, aber auf etwas schärfere Bilder wartet
    und natürlich auch kein Kupfersulfat verwenden würde!;)
     
    Moin zusammen:)

    hier mal ein Bild von Ichtyo:





    ein bisschen dunkel aber noch zu erkennen

    Gruss Mattes
     

    Anhänge

    • SDC10174.JPG
      SDC10174.JPG
      90,6 KB · Aufrufe: 590
    einen Teelöfel Salz in das wasser und die Temperatur 2-3 Grad höher drehen
    bei
    Goldfischen das Salz vorher in wasser auflösen die fresen ja alles was ihnen vors maul komt ;) wenn das nichts hilft zum Tierartzt
     
  • Similar threads

    Oben Unten