Golden Celebration

Registriert
09. Mai 2012
Beiträge
50
Guten Morgen Ihr Lieben,
Ich brauche mal wieder Euren Rat und Erfahrungen. Gestern habe ich eine Golden Celebration von David A..... geschenkt bekommen. Sie scheint genau in mein Beuteschema zu passen. Nun habe ich aber die Qual der Wahl. Ich hätte die Möglichkeit sie in ein Staudenbeet in voller Sonne zu pflanzen oder bevorzugt am Eingang. Dieser liegt allerdings an der Nordseite. Da kommt wirklich nur am späten Nachmittags und Abends Sonne hin. Dort habe ich auch schon diverse Beetrosen stehen. In meiner Phantasie stelle ich mir vor das sie einen wunderschönen, duftenten Höhepunkt bildet und jeden Besucher schon am Treppenaufgang willkommen heißt.
Zu welchem Standort würdet Ihr mir raten und welche Erfahrungen habt Ihr mit dieser Rose gemacht?
Eure
Unerfahren
 
  • Herzlichen Glückwunsch zum Geschenk! Die Golden Celebration habe ich mir letztes Jahr gegönnt. Sie hat da schon bis zum Frost geblüht, war wenig anfällig und ist 1a durch den Winter gekommen. Sie steht bei mir in voller Sonne (na ja, dies Jahr eher weniger...) mit anderen gelben Rosen zusammen und einigen Stauden. Bei Horstmann wird Sonne bis Halbschatten angegeben, also wird es auf der Nordseite wohl zu dunkel sein. Sie soll auch ziemlich groß und breit werden, braucht also ordentlich Platz.

    LG, Ulla
     
    Danke schön Ulla für Deine Erfahrungen.
    Bedaure es ein wenig, daß ich sie wohl nicht am Treppenaufgang pflanzen kann. Habe heute nachdem der Regen nachgelassen hat, schon mal nach einem Platz ausschau gehalten. Aber sie scheint so schön zu sein, daß es schade wär, wenn sie sich dort nicht wohl fühlt und ich sie später nochmal umpflanzen müßte. Ist ja nur streß. Dann werde ich wohl mein Staudenbeet neu überdenken und ein "wenig" räumen müssen. Eine Knospe zeigt sich schon.
    LG
    unerfahren
     
  • Ich habe sie ebenfalls in voller Sonne stehen. Dort fühlt sie sich sehr wohl. Ich glaube, wenn sie es sich aussuchen könnte, würde sie das Sonnenbeet bei dir nehmen. ;):cool:
     
  • David Austin hat in seinem Katalog Strauchrosen für schattige Lagen aufgeführt.
    Die Golden Celebration ist auch dabei.
    Einfach mal ausprobieren.
    LG von Hero
     
    naja, wenn ich das alles so lese, stehe ich wieder am Anfang, denn ich habe auch im Katalog gelesen das sie Halbschatten vertragen kann. Vielleicht sollte ich auf meine Intuition hören und es wirklich mal im Halbschatten mir ihr versuchen. Schließlich haben alle meine Beetrosen an diesem Platz jedes Jahr viele,viele Blüten. Oder ich muß noch mal in mich gehen und einen dritten Ausweichplatz für das Schätzchen finden.
    trotzdem vielen Dank für eure Ratschläge.
    unerfahren
     
  • Werde ich auch. Habe heute morgen beschlossen zwei Zwergrhododendren zu ihren großen Familienmitglieder zu versetzen und dann auf dem frei werdenden Platz die Rose pflanzen. Hoffe nur es bleibt erstmal noch trocken. Dann kann, muß aber nicht, es wieder regnen.
     
    So, nun habe ich auf meine Intuition gehört und die Rose auf einen dritten Platz in der Sonne gepflanzt. Ist ja nicht so das ich keine Ausweichmöglichkeiten hätte. Leider war sie im Topf nicht durchgewurzelt und ließ entsprechend nach zwei-drei Stunden alle Blätter hängen, trotz reichlichem angiesen. Die lieben Schenker haben offensichtlich noch weniger Ahnung von Rosen als ich. Ist zwar irgenwie blöd, aber ich bin für die Rose froh das es heute mal wieder regnet. So kann sie sich hoffentlich etwas regenerieren.
    Euch wünsche ich zumindest Sonne im Herzen
    unerfahren
     
    Guten Morgen Unerfahren,

    sieh mal, Du hast die Rose grad 2 / 3 Tage und sie hat Stress vom hin und her, Erde rein, Erde raus....

    Du hättest, um die Standortfrage zu klären, als Unerfahrene lieber mit dem gesamten Topf wandern sollen, um nach einer geeigneten Stelle zu suchen, das kann sie besser vertragen...
    Es braucht auch dann 2-3 Tage um fest zustellen, ob sie sich wohl fühlt. So wie Du es machtest, werden immer mal die Wurzeln strapaziert und geschädigt, was dann auch an dem Blätter hängen lassen zu erkennen ist.

    Wässern heißt auch bei den Wurzeln einschlämmen. Kannst auch schon einen Langzeitzdünnger mit einarbeiten....

    IMG_2006 Golden Celebration.webp

    Bevor ich eine Rose, oder generell Harthölzer einpflanze, kommen sie mit sicherheit ca. eine halbe, bis Stunde in einen Eimer, gefüllt mit Wasser, dann ins Pflanzloch mitt etwas Erde und immer wieder abwechselnd Wasser und Erde nachgeben, dann Dünger.



    Mo, die dir noch eine schöne, aufregende Gartenzeit wünscht:D:o
     
  • Hallo mo9,
    beim Pflanzen habe ich alles so gemacht wie du schon sagtest. Hat auch bei den anderen 50-60 immer geklappt. Bin nur mal wieder zu ungeduldig. Da ist noch viel Lernbedarf bei mir. Die Rose sieht aber heute schon anders aus. Hat in der Nacht gut geregnet und heute ist es schwülwarm. Ich freue mich, gerade weil du noch so ein schönes Bild eingespielt hast. Bin mir sicher sie wird ein absoluter Hingucker im Vorgarten. Danke für das Bild.
    Liebe Grüße
    unerfahren
     
  • .....Bin nur mal wieder zu ungeduldig. Da ist noch viel Lernbedarf bei mir. Die Rose sieht aber heute schon anders aus. .....
    Oh Unerfahren,

    Geduld ist manchmal auch nicht meine Stärke, aber ich finds auch toll, immer noch dazu zu lernen..

    Mo, die es freut, wenns geklappt hat;)
     
  • Zurück
    Oben Unten