Gnitzen?

Pluto

0
Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
561
Ort
südl. Niedersachsen
Bei der spätabendlichen Gartenarbeit schwirrten winzige Insekten um mich herum und krabbelten auch über meine Haut. Kurze Zeit später bemerkte ich an diesen Stellen einen Juckreiz, der einige Stunden anhielt und dort waren auch hellrote Flecken von etwa 5 mm Ø zu sehen:
Gnitzenstiche 20240427.jpg
Erst 2 Wochen später habe ich an der gleichen Stelle zur späten Dämmerung wieder Insekten bemerkt die auf der Hand landeten, und diese fotografieren können. Gestochen haben sie aber nicht. Vielleicht ist die Haut dort zu dick, oder es handelte sich um andere Insekten:
Gnitze 20240512b.jpg
Gnitze 20240512a.jpg
Sind das Gnitzen? Diese Insekten sind mir früher nie aufgefallen.
 
  • Sind das Gnitzen? Diese Insekten sind mir früher nie aufgefallen.
    Gesehen hab ich sie schon öfter mal, aber dass sie stechen, wusste ich gar nicht. Auch die Bezeichnung 'Gnitzen' ist mir nicht geläufig. Musste ich soeben erstmal bei Wiki nachlesen
    Gnitzen – Wikipedia und werde mal besser auf die Tierchen achten. Vielleicht erklärt das ja so manchen kleinen böse juckenden Insektenbiss, den ich bisher mit diesen winzigen Geschöpfen gar nicht in Zusammenhang brachte.
     
  • Ich habe solche Einstiche immer den Erdflöhen zugeschoben. Mir sind die Viecher auch unbekannt. Mittlerweile gehe ich nachmittags nicht in den Garten ohne meine Fesseln und Arme mit Kokosoel einzureiben.
    Es hilft mir.
     
  • Die hellroten Flecken entstanden am Unterarm, dort wo zeitweise die Haut zwischen Bekleidung und Handschuhen frei lang und an der Stirn. Weil auch die Stirn betroffen war, kann ich vermutlich Grasmilben und Flöhe ausschließen. Flöhe habe ich hier noch nicht gesehen und Grasmilben nur einmal an einer weit davon entfernten Stelle im Garten vor über einem Jahr. Anfangs dachte ich noch die Grasmilben seinen Babyzecken, weil sie deren Form hatten, nur viel kleiner, fand dann aber passende Abbildungen von Grasmilben.

    Gnitzen sollen aber Flecken mit Quaddelbildung erzeugen. Vielleicht ist das aber auch abhängig von individuellen Körperreaktionen und Gnitzenart.

    Es scheint viele Arten davon zu geben, manche davon saugen auch Blut von anderen Insekten, auch von blutsaugenden. Die Weibchen zweier Arten sollen sogar die Männchen nach der Begattung aussaugen. Sie sind so klein, dass ich mit bloßem Auge kaum Details erkennen kann. Auf Grundlage der Fotos würde ich abschätzen, das die Art hier etwa 2 mm lang ist. Welche Art das genau ist, konnte ich aufgrund der undeutlichen Fotos und der spärliche Informationen, die ich gefunden habe, noch nicht ermitteln.

    Mücken stellen hier in manchen Jahren eine echte Plage dar, so auch letztes Jahr. Dagegen habe ich mittlerweile eine elektrische Fliegenklatsche. Die hilft auch gegen die Kriebelmücken, aber diese winzigen Stecher werden entweder durch den Luftzug davon getrieben oder fliegen hindurch. Ich hoffe, dass sich hier nicht auch noch eine Gnitzenplage entwickelt.
     
  • Bei Stichen an den Knöcheln würde ich an die Grasmilbe denken. Dafür ist es allerdings noch zu früh.
    Stiche an der Stirn entlang der Haarlinie sind ziemlich typisch für die Gnitzen. Da attackieren sie bevorzugt. Warum auch immer…..
    Tja, irgendwie, wenn man so in der winterlichen Stube hockt und den Sommer herbei sehnt, hat man all die unangenehmen Begleiterscheinungen völlig verdrängt! 😖. Und wird dann unangenehm dran erinnert. Jedes Jahr wieder……
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Bartmücken /Gnitzen im Garten aus Kübelpflanzen vertreiben Schädlinge 25

    Similar threads

    Oben Unten