Gliederkaktus

Registriert
01. Dez. 2007
Beiträge
10
Hallo,
Ich habe Gliederkakteen. Der eine hat dicke Knospen angesetzt. Er stand im Hausflur. Nun möchte ich aber seine Blüten gern oft sehen. Darum würde ich ihn in die Küche stellen. Wie muss ich ihn jetzt gießen, düngen usw. Was ist mit der Zimmerwärme?
Ich habe noch einen ohne Knospen. Dessen Glieder sind leicht schrumpelig, obwohl ich ihn eigentlich regelmäßig gegossen habe (alle 2 Wochen). Muss ich mir Sorgen machen? Was kann ich tun, damit auch er Knospen ansetzt? Vielen Dank für Eure Hilfe schon im Voraus. Gruß an alle von Andreas.
 
  • zeig uns doch bitte mal ein Bild von dem Kaktus.

    ich pers. halte nichts von einem Standortwechsel, wenn er an seinem gewohnten Platz Knospen ansetzt.

    Bei mir stehen alle Kakteen draussen, wenn Frost droht gehts ab ins Winterquartier. Wenn keine Nachtfröste mehr drohen, dann kommen alle wieder raus.
    Draußen finde ich jedenfalls blühen sie öfter.
     
  • ich würde ihn auch im hausflur lassen. habe selbst einen da stehen mit knospen. ich gehe täglich des öfteren daran vorbei und das genügt mir zum freuen. ausserdem halten die blüten doppelt so lange wie im warmen zimmer.
    der andere mit den schrumpeligen gliedern hast du zuviel gegossen. ich kenne das problem. topfe ihn aus und guck nach den wurzeln. wenn sie vergammelt sind, dann mache die oberen glieder ab und topfe sie neu ein. sie müssen dann warm stehen, damit sich neue wurzeln bilden. erst wenn die erde trocken ist, mässig giessen. alle zwei wochen ist nicht nötig.

    @ avenso, hast du auch die weihn. kakteen jetzt noch draussen?
     
  • Hallo Andreas,

    habe meine über den Sommer draußen, insgesamt eher schattig stehen.

    Werde ihn jetzt, wie jedes Jahr um diese Zeit, wieder reinstellen und mich über die Blüten zu freuen. Die vielen Blütenknospen hat er dadurch bisher nie abgeworfen.

    Gruß
    Moni
     
    moorschnucke, du hast recht. weihn.kaktus nennt man auch volkstümlich gliederkaktus. und die freuen sich besonders, wenn sie im sommer nach draussen dürfen. am besten an einen halbschattigen platz, wo sie mal etwas regen abbekommen, aber nicht ständig. gut unter bäumen und sträuchern.
    nach einer sommerfrische setzen sie zuverlässig blütenknospen an.
     
    Meine 2 Weihnachtskakteen waren übern Sommer auf dem Balkon.
    Der eine blüht schon prächtig. Falls mir wer schreiben kann wie das Fotos einstellen geht, würde ich sie gerne herzeigen.
    Lg. :?:
     
  • Jetzt bin ich gespannt ob das funktioniert :confused:.
    Ein bisserl einseitig ist er halt mein Weihnachtskaktus. :)
     

    Anhänge

    • DSC00552.JPG
      DSC00552.JPG
      268,8 KB · Aufrufe: 136
    • DSC00553.JPG
      DSC00553.JPG
      265,9 KB · Aufrufe: 146
    • DSC00555.JPG
      DSC00555.JPG
      284,9 KB · Aufrufe: 1.033
    • DSC00557.JPG
      DSC00557.JPG
      278,1 KB · Aufrufe: 119
    Toll !!!

    Mein erster blüht auch...

    Die beiden anderen, weiß und orange, haben erst Mini-Knospen angesetzt.

    LG
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN0324.jpg
      DSCN0324.jpg
      629,3 KB · Aufrufe: 153
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Gliederkaktus vermehren Gartenpflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten