Gliederkaktus vermehren

Registriert
11. Juni 2011
Beiträge
210
Hallo zusammen,

eigentlich soll das Vermehren ja ganz einfach sein, bei mir gelingt das irgendwie nicht.

Ich habe alles mögliche ausprobiert, Schnittstelle erst antrocknen lassen, nicht antrocknen lassen, erstes Glied komplett in die Erde stecken, die Erde nicht giessen, die Erde feucht halten...

Immer werden die Ableger rötlich und schlapp...

Könnte es daran liegen, dass die Ableger zu lang sind? Dürfen es nur 2-3 Glieder sein?
Ich habe Ableger die vom großen Kaktus abgebrochen sind mit bis zu 7 Gliedern und Verästelung...

Besten Dank
 
  • Hossa,

    Glied cutten, nen Tag ruhen lassen und in feuchten Sand stecken.

    Tipp: da man das Gewicht von feuchtem Sand nur schwer schätzen kann, nach dem einsetzen das ganze einmal wiegen. Bei einem Gewichtsverlust von ~30-40% nachfeuchten.

    Übrigens kein Leitungswasser verwenden. Entweder Regen-, Brunnenwasser oder stilles Wasser vom Discounter (auf Nitratwerte achten).

    *Erfolggewünscht* Rumble

    *Editmeint*: joah, versuch es mal mit weniger Fingern. Mit nur einem klappt es 100%ig.
     
    Ich habe meinen Ableger, ca. 10cm lang in durchlässige Erde gesteckt und ab und zu gegossen, aber mit Leitungswasser - ist gut angewachsen und hat heuer schon geblüht....
    Vorsicht beim Gießen, lieber zu trocken als zu feucht halten.
    Wenn du die Ableger im Frühjahr nimmst, kannst du sie im Sommer rausstellen, ich denke dann gelingt die Vermehrung mit Stecklingen besser als im Winter.
     
  • Ich brech einfach immer etwa 15 - 20 cm lange Stücke ab, lass sie kurz antrocknen und stecke sie dann etwa 5 cm tief in leicht feuchte Erde (Kokoserde und Sand gemischt), da kommt dann eine große Plastiktüte drüber und ab und an wird mal gelüftet. Wichtig ist vor allem, dass man nicht zuviel gießt. Also im Zweifelsfall lieber nicht gießen, sondern nur kurz mit der Sprühflasche drübergehen. Bei mir sind so bisher etwa 95% der Stecklinge problemlos angewurzelt.
     
  • Danke Euch allen!
    Ich habe den größten Ableger jetzt mal aufgeteilt, so dass die einzelnen Ableger nur noch max. 3 Glieder haben.
    Bei den anderen 2 Töpfen warte ich mal ab und sprühe weiterhin mit Regenwasser.
    Einer steht draußen der andere mit durchsichtiger Tüte drinnen...
    Oder kann ich das alles vergessen, wenn die Glieder schon alle rötlich sind und die mittlere "Ader" sich deutlich abzeichnet?

    Irgendwas muss doch klappen :-)
     
    ...sprühe weiterhin mit Regenwasser...


    Wozu?

    Du willst einen Weihnachtskaktus vermehren. Dieser gehört zu den Sukkulenten, also zu den saftreichen Pflanzen.
    Lege deinen "Steckling" einfach auf das trockene Substrat. Wenn dem Steckling irgendwann der Saft ausgeht, wird er des Selbsterhaltungstriebes wegen Wurzeln schieben um entsprechende Ressourcen zu finden.
    Erst dann ist es sinnvoll für eine feuchte Umgebung zu sorgen.
    Dann ist es vollkommem egal, ob er Regen- oder Leitungswasser bekommt, obwohl mineralhaltiges Leitungswasser mittlerweile die sinnvollere Variante darstellt, als das übliche saure und schadstoffbelastete Regenwasser.

    Gruß,
    Pit
     
  • Wenn man ihn in die Erde steckt und hin und wieder einsprüht, geht das Bewurzeln aber viel schneller, als wenn man ihn nur auf die Erde legt...
     
    Bei mir kippen die Stecklinge oftmals. Deshalb stecke ich zusätzlich noch 2 Zahnstocher rechts und links, bzw. vor und hinter den Stecki um ihm bissel Stabilität zu geben, bis die Wurzeln da sind.

    LG
    Tilda, die gerade mal wieder mit Schmierläusen an den Kakteen kämpft
     
  • Zurück
    Oben Unten