Gleiche Pflanzen, verschiedenes Aussehen, warum?

Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
118
Hallo,
ich habe zwei Pflanzen die gleich sind. Die eine ist in einem groesseren Topf eingepflanzt, die andere in einem kleineren. Aber die Blaetter sehen ganz verschieden aus. Kann mir bitte jemand sagen warum das so ist, ist die groessere Pflanzen vielleicht krank? Die Blaetter sind am Rand gelb und sind ausserdem dicker und gewelkt. Ich lade vier Fotos, je zwei von jeder Pflanze.

Vielen Dank im voraus fuer eure Hilfe,
LG
amalia
 

Anhänge

  • 08082010834.webp
    08082010834.webp
    252,6 KB · Aufrufe: 242
  • 08082010835.webp
    08082010835.webp
    259,8 KB · Aufrufe: 152
  • 08082010836.webp
    08082010836.webp
    210,3 KB · Aufrufe: 153
  • 08082010837.webp
    08082010837.webp
    199,4 KB · Aufrufe: 163
  • Krank sieht keine davon aus, und die schlankere blüht ja auch herrlich. Sorgen würde ich mir da nicht machen. Ich hab von neckermann 6x 4 gleiche Pflanzen schicken lassen die blühen auch in unterscheidlichen farben

    gruß Suse
     
    Hallo Suse,
    danke dir fuer deine Antwort. Ich habe beide Pflanzen als Samen gesaeet. Weisst du vielleicht noch wie die Pflanze heisst?
    LG ,
    amalia
     
  • Hallöchen Amalia,

    wenn Blätter verkrüppelt sind, verformt u.ä., dann kannn auch mal eine Viruserkrankung die Ursache sein.


    Es tut mir sehr leid, aber soviel ich weiß, sind solche Virosen bei Pflanzen nicht behandelbar und die Pflanzen sollten nicht auf den Kompost wandern, wenn sie nicht mehr leben.


    Liebe Grüße :?
    Isar
     
  • Ich denke, das ist wie bei Kindern.
    Sie haben den gleichen Vater und die gleiche Mutter, trotzdem sehen sie sich nicht zwangsläufig ähnlich. Warum sollte das bei Pflanzen anders sein? Die Natur macht halt, was sie will. ;)
     
    Hallo!

    Stehen die vielleicht mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen?
    LG iris09
     
  • das ist eine hahnenkammpflanze und leider auch einjährig.
    guckst du hier:
    Silber-Brandschopf ? Wikipedia
    bez. der blätter könnte es sich bei der einen pflanze um eine varietät handeln. ich glaube aber, das es eher mit den blatträndern zu tun hat. die sind etwas verkrüppelt und daher kann sich das einzelne blatt nicht voll entfalten. das tut der schönheit aber bisher keinen abbruch.
     
    Hallo ,
    also Lichtverhaeltnisse sind quasi die selben, sie stehen genau auf demselben Platz, die kleine haengt draussen vom Balkon, die groessere sitzt genau darunter, auf dem Boden des Balkons. Ich habe eine noch kleinere, die haengt auch draussen, sie hat auch glatte und zartere Blaetter.
    Danke allen fuer ihre Antworten,
    LG,
    amalia
     
    Auf dem Balkonboden? Wenn der wie heir oft üblich verkleidet ist bekommt die unten Schatten und kaum Sonne die anderen aber Sonne und kaum Schatten (wenn du nicht gerade einen Nordbalkon hast.)

    Gruß Suse
     
    Hallo Suse,
    ich habe falsches Wort verwendet, wir haben kein Balkon sondern eine Terasse. Oben ist sie also frei, ohne Decke, es sei denn wir lassen eine bewegliche Decke sie abdecken,, aber das nur bei starkem Regen oder Wind.
    Ich habe der grossen Pflanze bishen von den Blaettern weggemacht, bedonders die oberen, wo die so dicht wuchsen, nun geht es ihr viel besser, sie blueht mehr.
    Na ja, mal sehen,
    Vielen Dank fuer deine Antwort,
    LG,
    Amalia
     
  • das ist eine hahnenkammpflanze und leider auch einjährig.
    guckst du hier:
    Silber-Brandschopf ? Wikipedia
    bez. der blätter könnte es sich bei der einen pflanze um eine varietät handeln. ich glaube aber, das es eher mit den blatträndern zu tun hat. die sind etwas verkrüppelt und daher kann sich das einzelne blatt nicht voll entfalten. das tut der schönheit aber bisher keinen abbruch.

    Danke dir, Barisana,
    LG,
    amalia
     
  • Zurück
    Oben Unten