- Registriert
- 23. Jan. 2011
- Beiträge
- 5
Hallo liebe Experten,
es geht um einen Windschutz aus Edelstahlstreben und Glasplatten für unsere Dachterrasse.
Damit das Ganze nicht zu wuchtig wirkt, möchte ich es nicht unnötig hoch gestalten. Im Sitzen bin ich 140 cm hoch. Welche Höhe sollte die Oberkante haben, damit man mit Tisch DIREKT hinter dem Windschutz ohne Zugluft am Kopf sitzen kann?
Manchmal sieht man einen solchen Windschutz z.B. aus mehreren Glasplatten gefertigt. Unterhalb und zwischen den Glasplatten sind dann Ritzen von ca. 2 cm. Führen diese Ritzen schon wieder dazu, dass es zieht?
Besten Dank für alle Tipps.
Viele Grüße, Martin.
es geht um einen Windschutz aus Edelstahlstreben und Glasplatten für unsere Dachterrasse.
Damit das Ganze nicht zu wuchtig wirkt, möchte ich es nicht unnötig hoch gestalten. Im Sitzen bin ich 140 cm hoch. Welche Höhe sollte die Oberkante haben, damit man mit Tisch DIREKT hinter dem Windschutz ohne Zugluft am Kopf sitzen kann?
Manchmal sieht man einen solchen Windschutz z.B. aus mehreren Glasplatten gefertigt. Unterhalb und zwischen den Glasplatten sind dann Ritzen von ca. 2 cm. Führen diese Ritzen schon wieder dazu, dass es zieht?
Besten Dank für alle Tipps.
Viele Grüße, Martin.