Girsch

  • Hallo


    Da gibt`s nur ein sicheres Mittel:

    .....graben, zupfen, graben.......
    .....zupfen, graben, zupfen.......

    Auch, wenn`s anstrengend ist.

    LG Katzenfee
     
  • Stimmt!

    Und wenn Du auch nur das kleinste Fitzelchen Wurzelwerk bei der Entfernung vergisst, geht die ganze Sch.... von vorne los.
     
    jawoll......
    also lebe mit dem Giersch, wie so viele hier auch :D

    Lieben Gruß
    Sabine

    PS: ich benutze regelmäßig den Kantenschneider um dem Giersch den Garaus zu machen. Ist nicht so mühselig und es funktioniert.
     
  • Au weia, dann habe ich ja noch einiges vor mir. Mein Garten ist nämlich völlig "vergierscht". Und die Essigbäume sagen auch überall Hallo.
    Bin jetzt vor kurzem ins eigene Haus gezogen und der Mieter, der den Garten vorher bearbeitet hat, ließ besonders diese beiden netten Pflanzen überall wachsen.
    Evi
     
    Hallo zusammen,

    jetzt kann ich mich nicht mehr darüber aufregen, bei mir wächst der Giersch
    nicht mehr. Laufend bin ich ins Beet gegangen und habe gezupft ohne Ende,
    und das ist ja auf die Dauer doch sehr schmerzhaft, :grins:!! Es ist ja kaum
    zu glauben was der für feine tiefgründige Wurzeln hat und teilweise ist es mir
    auch gelungen, diese mit herauszuziehen. Selten sehe ich jetzt den Giersch
    im Beet, zusätzlich häckel ich auch regelmäßig, der hat keine Chance mehr!!

    Hier hatte sich kürzlich auch ein Essigbaumableger sehen lassen, die Vögel
    waren so nett und haben in den Garten gebracht,: grins:, wenn man die Teile
    nicht so schnell wie möglich an der Wurzel packt und entfernt, dann sieht es
    leider so aus, wie ich hier gelesen habe. Ziemlich schwer war es, den wieder
    rauszureißen, die Bäume sehen zwar sehr hübsch aus, aber das war es
    auch schon!

    LG Lavendula
     
  • Zurück
    Oben Unten