Gelöst Giersch - Beikraut: Hartnäckiger als mir lieb ist, doch wie heisst es?

Registriert
09. März 2018
Beiträge
5
Guten Morgen allerseits,

ich möchte auf einem Erdwalm eine Blumenwiese anlegen. Der Walm liegt direkt an der Grenze zu meinem Nachbar. Meine Vorgänger haben da irgend eine Pflanze eingeschleust welche ich irgendwie nicht ausgerotten bekomme... Und für die Neusaat der Blumenwiese sollte die Erde frei sein von fremden Pflanzteilen.

Kann mir jemand sagen wie diese Pflanze heisst? Dann kann ich mal Googlen oder euerm Rat folgen wie ich die loswerde...

Vielen Dank!
Einen schönen Tag wünscht
FF
 

Anhänge

  • IMG_7432.webp
    IMG_7432.webp
    683,6 KB · Aufrufe: 205
  • Ja, bin auch für Girsch.

    Den bekommt man nur schwerlich los. Was helfen kann: konsequentes jäten (der treibt aber aus jedem kleinen Fitzel wieder aus) oder abdecken, dass aber über mehrere Jahre.
    ...lass ihn bloß nicht blühen.
     
  • Nur (ganz allgemein) Vorsicht vor einem möglichen Verzehr - es gibt Pflanzen, die ähnlich aussehen, manche davon auch giftig.
    (Am besten vorher nochmal nach Bildern googeln oder jemand kundigen vor Ort fragen.)
    Man sollte bei Wildkräutern und Wildpflanzen generell nur das essen, was man wirklich absolut sicher (er)kennt.
    (Ich schreibe das nur als allgemeinen Warnhinweis, weil hier doch sehr viele Leute still mitlesen und die Beiträge gut über Tante Gugel gefunden werden.)
     
  • Ich kenne den ... aber stimmt.
    .*************.net/giersch-verwechseln

    **********
    PS.: Ich habe Löschen meiner Beiträge beantragt, also bitte nicht mehr darauf eingehen. Danke.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    PS.: Ich habe Löschen meiner Beiträge beantragt, also bitte nicht mehr darauf eingehen. Danke.
    Aber warum, deine Beiträge waren ja völlig korrekt. Mein Warnhinweis sollte keine Kritik sein, ich wollte nur darauf hinweisen, weil manche Menschen doch sehr wagemutig sind und auch ohne näheres Wissen schnell mal von allem kosten ohne an mögliche Konsequenzen zu denken.
     
  • Interessant ... wo kann man denn das Löschen der eigenen Beiträge beantragen ?
     
    Aha .... und ich dachte immer das löschen der Beiträge ist nicht erwünscht um die Threads nicht völlig zerpflückt und sinnlos dastehen zu lassen .. aber das wird ja sicher der Mod entscheiden können ...oder die Nase ... oder ...
    denn selber einen Beitrag zu ändern ist ja deswegen zeitlich begrenzt worden .. aber ok .... wenn das so ist
     
  • Bei einem Mod? (Sofern es sich nur um wenige Beiträge handelt?)


    Das ist der Punkt. Wenn jemand einen einzelnen Beitrag bereut, dann kann er/sie sich an einen Mod wenden. Ansonsten ist doch extra die Regel eingeführt worden, dass nach 24h durch die User nichts mehr geändert werden kann, um zu verhinden, dass es wieder so sinnlose Lückentexte gibt, wie man sie in manchen alten Threads findet. (Versuche mal jemand, die alten Tomatenthreads zu lesen - komplett unmöglich!)

    Edit: Micha war schneller.
     
  • Aha .... und ich dachte immer das löschen der Beiträge ist nicht erwünscht um die Threads nicht völlig zerpflückt und sinnlos dastehen zu lassen .. aber das wird ja sicher der Mod entscheiden können ...oder die Nase ... oder ...
    denn selber einen Beitrag zu ändern ist ja deswegen zeitlich begrenzt worden .. aber ok .... wenn das so ist
    Nun hatte ich gebeten, die Sache auf sich beruhen zu lassen, eben grad, damit hier dann nicht alles ausfranst, aber nun ist es zu spät. Zu dem Zeitpunkt, als ich das mitgeteilt habe, hätte man meine Beiträge noch nahtlos entfernen können. Weiß nun nicht, was ich hätte tun sollen um das zu vermeiden, was leider eingetreten ist. :unsure:

    Ich selbst kann ja hinterher nur noch bearbeiten. Wenn dann aber nur drei Punkte oder sowas ähnliches dasteht, das ist der Sache bestimmt nicht dienlich.
     
    Vielen Dank euch allen, schön dass ihr so schnell geantwortet habt und mir so geholfen habt!
    Danke viel, viel mal!

    Ich beginne jetzt zu Googlen wie ich den am besten wegbringe... Scheint aber wohl das Stechgabel und auslese-Verfahren zu sein... Ist bloss blöd in einer Blumenwiese...
     
    Hallo FishermansFriend,
    die Blumenwiese soll doch erst angelegt werden, oder?
    Dazu bei möglichst feuchtem Boden mit der Grabegabel den Boden auf einem größeren Stück tief anheben, damit lockern und dann die langen Gierschwurzeln behutsam rausziehen.
    Es müssen aber wirklich alle Wurzeln entfernt werden!! Giersch treibt, wie Winde, aus jedem Restwürzelchen neu aus:rolleyes:.
    Wichtig wäre auch, die Nachbarn zu bitten, ihre Seite zu bereinigen. Ansonsten kannst Du das vermutlich vergessen.

    Grade gelesen: Giersch ist Zeigerpflanze für feuchte, nährstoffreiche Böden ( umpfh, passt bei mir wie Faust auf Auge).
    Abmagern wäre daher wohl eine Lösung. Und für eine Blumenwiese ist das auch gut. Sofern es denn eine Wildblumenwiese werden soll.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo FishermansFriend,


    Grade gelesen: Giersch ist Zeigerpflanze für feuchte, nährstoffreiche Böden ( umpfh, passt bei mir wie Faust auf Auge).
    Abmagern wäre daher wohl eine Lösung. Und für eine Blumenwiese ist das auch gut. Sofern es denn eine Wildblumenwiese werden soll.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    das finde ich jetzt echt witzig...bei mir wächst der Gierscht am Besten im Kiesbeet vor der Terrasse...da ist keine Erde drin und sogar ein Schutzvlies..das ist dem aber völlig wurscht...:) das Ganze liegt Südseitig und Wasser kommt nur bei Regen hin....also weder feucht noch nährstoffreich
     
    ... und hier bei uns wächst weder im einen Garten, wo der Boden mager und lehmig ist noch im anderen, wo der Boden feucht und humusreich ist, ein einziges Blatt Giersch. :grinsend:
    Ich glaube ich bin nach wie vor das einzige Forumsmitglied, das ihn nicht selbst aus der Nähe kennt :verrueckt:(und auch sonst niemanden kennt, der ihn im Garten hat)
     
  • Zurück
    Oben Unten