Gibt es Säulenkirschbäume???

guido

0
Registriert
06. Apr. 2008
Beiträge
3
Hallo,

ich bin der neue...wollte öfters kommen...

ich habe einen Kirschbaum in meinem Garten, den der Vorbesitzer ziemlich mißhandelt hat - aber er trägt noch Kirschen...die holen sich natürlich die Vögel, können sie ja auch...aber ich suche so langsam Ersatz...immerhin ist der Baum so um die 80 Jahre alt.
Der neue sollte nicht so groß werden (max so um die 4 m) und da dachte ich an einen Säulenbaum...gibt es die überhaupt in der "Kirschversion"? Kennt sich eine/einer damit aus? Hat jemand einen??? Wie sind die Kirschen?...Fragen über Fragen...

Gruß Guido
 
  • Ja, es gibt Säulenkirschen. Ich selbst habe keine, weil ich im Forum viel Negatives über Säulenobst gelesen habe. Ich habe mir eine Zwergkirsche bestellt, da diese eine richtige Krone hat und etwas natürlicher wirkt.
     
    Hallo Planzenzüchter,

    Was gibt es denn so negatives über Säulenobst?
    Wie groß wird eine Zwergkirsche - ...so "richtige" Bäume sind mir ja lieber, nur, werden die immer so groß...und wie groß sind die Kirschen - kann man die auch essen?

    Ich habe negtive Erfahrungen mit Bestellplanzen gemacht...diese werden meistens in Gewächshäusern großgezogen...und vertragen dann unser rauhes siegerländer Klima nicht...

    ach so, ich vergass...ich bin im Siegerland zu Hause und hier erkennt man den Sommer daran, das der Regen wärmer ist...

    lg guido
     
  • Ich spreche zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber die Erträge bei Säulenobst sollen sehr niedrig sein (zum Naschen sollte es reichen). Ein Zwergobstbaum wird 1.50m hoch und selten breiter als 1m. Zu den Erträgen kann ich auch hier nicht viel sagen, aber die Wuchsform kommt mir natürlicher vor. Zugegeben: Ich selbst habe auch zwei Säulenäpfel! Gib doch mal bei Google Zwergobst ein und suche die Seite von Baumschule Horstmann. Diese bietet Säulen- und Zwergobst an. Du kannst dir Bilder anschauen und Fragen an die Baumschule senden
     
  • Wie groß wird eine Zwergkirsche - ...so "richtige" Bäume sind mir ja lieber, nur, werden die immer so groß...und wie groß sind die Kirschen - kann man die auch essen?

    Das habe ich ja ganz übersehen. Natürlich kann man die essen. Bei den "richtigen" Bäumen gibt es verschiedene Wuchsformen, z.B. Buschbäume oder schlanke Spindeln. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus!
     
    Hallo,
    es gibt zwar Sorten, die kurzes Fruchtholz bilden, aber kommst nicht ganz drum rum, lange Triebe wegzuschneiden. Kirschen sind als Säulenform nicht ganz so einfach wie Apfelbäume...
    Aber mit Deinen Angaben kannst Du auch eine Kirsche auf Gisela5 oder Weirot158 kaufen und die zur schlanken Spindel erziehen, dann ist der Ertrag auch besser, schneiden muß man da aber auch etwas und waagerecht binden.
    Lg Lisa
     
  • Hallo Guido
    ich kenne zwei Sorten Säulenkirschbäume,Victoria und Sara.Sie sind vom Gartenversand
    Arenz&Siebers,sind sehr gut angewachsen,auch bei unserm Klima,nur das Sauerland liegt zwischen uns.Ha,ha.
    Aber im Ernst ,der Ertrag ist sehr,sehr mässig,und lohnt die ganze Mühe eigentlich nicht.
    Deshalb habe ich jetzt stämmige Kirschbäumchen dazwischen gesetzt.
    Platzbedarf,bei ca.3m Höhe,und durchmesser 1,5m.
    Mal gucken ,wie sie sich entwickeln.

    Schöne Grüße
    Conny
     
    Hallo Sternenfee, hallo Conny

    da waren sie wieder, meine Problem...im Kölner Raum / Märkischer Kreis ist es immer ein bißchen wärmer als bei uns im Siegerland (wir Siegerländer können auch nicht lachen, feiern keinen Karneval - und drehen auf der Autobahn bei Wenden wieder um...;))

    Außerdem sind die Säulenkirschen von einem Versender...und mit Versendern habe ich sehr sehr schlechte erfahrungen gemacht.

    Erzähl mir doch bitte mehr über die stämmigen Kirschbäumchen - bleiben die so von der Größe - wie ist der Ertrag? Ich möchte nicht so große Kirschbäume in meinem Garten haben.

    liebe Grüße Guido
     
    Na da gibts alle Größen - Zwergbäume mit ca. 1 - 1,5m, Buschbäume (Niederstämme) mit ca, 2,2 - 3 m, Halbstämme mit ca. 7 - 11 m und halt die großen... Beim Zwergbaum hat die Krone einen Durchmesser von ca. 1/1,5 m. Das zeigt ja schon das der Ertrag nicht riesig sein kann. Beim Buschbaum sind es ca. 2,5 m Kronendurchmesser, das werden dann ja schon ein paar Kirschen.

    Ich habe mich für die Buschbäume entschieden, das sollte auch in einem kleinen Garten gehen. Wenn der Baum kleiner bleibt wie ich selber groß bin, das finde ich albern... ;)

    LG Silke
     
  • Zurück
    Oben Unten