gewisser bereich im garten tot.

  • Ich glaub wir haben jetzt alle Vermutungen durch, oder gibt es noch was ????? :fragend:
     
  • na hier gehts ja rund :D
    hätte nicht gedacht, dass der thread so hohe wellen schlägt.
    also pechnase ist definitiv auszuschließen. sanierung des gebäudes und eventuelle altlasten im boden auch. das gebäude ist BJ18. dass die stelle nach herbizid stinkt wäre mir nicht aufgefallen.
    überdüngung ist auch auszuschließen, da das beet nur ein paar hornspäne bekommen hat. den rasen habe ich vor einigen wochen mit blaukorn gedüngt.
    den nachbar konfrontieren konnte ich mangels seiner anwesenheit noch nicht.
    danke trotzdem für eure ideen.
     
    Bin für Trockenheit. Im Blumenkasten das war Männertreu, der ist einfach um diese Jahreszeit fertig.

    Würde ordentlich gießen oder eben auf Regen warten.
     
  • gebäude ist BJ18.
    Ein Schbäm noch: ich wollte gerade fragen, wie ein fast 100jähriges Haus so modern aussehen kann, bis mir klar wurde, dass BJ18 Baujahr 2018 und nicht 1918 bedeutet. :p

    Trockenheit könnte natürlich auch sein, aber hier kaum glaubwürdig. dazu müsste es doch früher schon aufgetreten sein.

    Ordentlich wässern solltest du sowieso, damit das allfällige Herbizid möglichst schnell und gründlich ausgewaschen wird.
     
    Ein Schbäm noch: ich wollte gerade fragen, wie ein fast 100jähriges Haus so modern aussehen kann, bis mir klar wurde, dass BJ18 Baujahr 2018 und nicht 1918 bedeutet. :p

    Trockenheit könnte natürlich auch sein, aber hier kaum glaubwürdig. dazu müsste es doch früher schon aufgetreten sein.

    Ordentlich wässern solltest du sowieso, damit das allfällige Herbizid möglichst schnell und gründlich ausgewaschen wird.

    Linserich, unser Haus hat mehr als 100 Jahre auf dem Buckel, sieht aber nach einer sanften Generalrenovierung (Vorgaben durch den Denkmalschutz) durchaus "modern" aus;-)
     
    hallo leute,
    ich melde mich mal wieder kurz zu wort. hat etwas länger gedauert, aber wirklich news hab ich keine. den nachbar unmittelbar daneben konnte ich mittlerweile erwischen und habe ihn ausgefragt. er hat mir m.E. ehrlich vermittelt, dass er sich nicht erklären kann wie es dazu kommt. auch seine frau war dabei und sie hat sich ebenfalls schon über den braunen fleck in deren garten gewundert.

    eine theorie bringe ich noch in den thread. dass diese nicht schon viel früher aufgekommen ist, ist meiner eher unglücklichen schwärzung am bild zu verdanken, aber ich wollte eben den nachbarsgarten nicht zeigen.

    direkt hinter dem zaun (im garten des nachbars) ist ein RAR. womöglich hat man am dach oder auf der dachterrasse etwas verschüttet oder was auch immer - das ist dann über RAR nach unten geplätschert und versickert. wäre genau an der stelle. wobei ich mir sicher bin, dass das RAR an den kanal angeschlossen ist. also bleibt auch das nur eine theorie....

    PS: der rasen bleibt nach wie vor braun....
     
  • Zurück
    Oben Unten