Gewebefolie für Hochbeet

Registriert
11. März 2007
Beiträge
21
Hallo,

wir haben gerade mit dem Bauen des Hochbeets angefangen und sind soweit, innen an den Holzwänden mit Gewebefolie auszukleiden. Nun bin ich aber unsicher, mir gab man im Bauhaus das Unterbodengewebe. Ist es falsch, oder kann man es auch nehmen? Muss es wasserundurchlässig sein?

Danke und Gruss DMWT
 
  • Hallo,

    wir haben gerade mit dem Bauen des Hochbeets angefangen und sind soweit, innen an den Holzwänden mit Gewebefolie auszukleiden. Nun bin ich aber unsicher, mir gab man im Bauhaus das Unterbodengewebe. Ist es falsch, oder kann man es auch nehmen? Muss es wasserundurchlässig sein?

    Danke und Gruss DMWT


    Hallo,

    wenn du keinen Teich anlegen willst, sollte es besser nicht wasserundurchlässig sein.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Guten Morgen,

    seit über einer Woche steht es nun, die ersten Pflänzchen sind zu sehen ( die man im Juli / August einsäen kann, wie Kohlrabi, Möhren, Radieschen, etc).
    Freue mich schon drauf.

    Gruss DMWT:)
     

    Anhänge

    • P1130314.jpg
      P1130314.jpg
      661,9 KB · Aufrufe: 232
  • Zurück
    Oben Unten