Gewächshausgurken sind krank

Registriert
02. Juni 2009
Beiträge
3
Hallo Leute,
Ich bin ganz neu hier und brauche Hilfe.
Meine Gewächshausgurken haben eine komische Krankheit.Erst werden die Blätter immer hellgrüner und dann gelb und braun.Nur die Blaatadern bleiben grün.
Nun habe ich schon mal nachgeforscht und dachte es sei Mg-Mangel und habe schon mit Bittersalzlösung 1x wöchentlich gegossen.
Aber es hilft nicht und ich weiss nicht mehr weiter.

Für Lösungen bin ich dankbar.:)
 

Anhänge

  • CIMG0006.webp
    CIMG0006.webp
    270 KB · Aufrufe: 4.552
  • Hallo.

    Dieses Schadbild habe ich noch nicht gehabt, deshalb würde ich gerne wissen wie die Umgebungsbedingungen in deinen Gewächshaus sind.

    Wie sieht die Pflanze aus? Hat sie Früchte?

    Ich habe dieses Jahr erstmals Gurken im GH und diese wachsen gut, bei folgenden Bedingungen:

    Temperaturen: Tag bis 35° Celsius Nacht etwa 10 - 15 ° Celsius

    Jeden Tag 1,5 - 3 Liter Wasser - je nach Witterung

    Hohe Luftfeuchte.

    Alle 14 Tage etwas aufgelöster Blaukorndünger.

    Bis jetzt hatte ich kaum Probleme mit den Pflanzen. Anfangs war es etwas zu kalt, und die Pflanzen bekamen gelbe Blattränder, aber das ist vorbei.

    Grüße von Blitz, der auf eine Mangelerscheinung (Nahrung, Wasser und Umgebungsbedingungen) tippen würde.
     
  • So, habe mir meine nochmals genau angesehen. Am Anfang haben sie sich ganz normal entwickelt, was man auch an den Gurken (3 Stück) erkennen kann. Nun werden allerdings die unteren Blätter gelb, und die neuen Minigürkchen werden auch alle gelb und gedeihen nicht. Ich gieße alle 2 Wochen mit verdünnter Brennesseljauche und habe heute um die Feuchtigkeit zu halten noch mit Stroh gemulcht. Meine Vermutung, liegt eigentlich immer noch bei einer zu hohen Temperatur. Bei mir können schon mal über 40 Grad vorkommen. Die Bilder sind von einer kurzen Brotzeitgurke. Daneben hab ich eine Schlangengurke gepflanzt. So wie es aussieht, beginnen hier die gleichen Symptome. Es handelt sich im Moment nur um die unteren Blätter.
     

    Anhänge

    • g1.webp
      g1.webp
      149,8 KB · Aufrufe: 497
    • g2.webp
      g2.webp
      111,3 KB · Aufrufe: 631
    • g3.webp
      g3.webp
      128,6 KB · Aufrufe: 948
  • Hallo Lindner.

    Das Gurken gelb werden hatte ich auch schon. Es liegt am Nährstoffmangel würde ich sagen. Ein Gurkenzüchter sagte mir dies als ich mit dem gleichen Problem zu ihm kam. Ich habe alle gelben Gurken entfernt und mit einem Mineraldünger gedüngt, welchen ich in Wasser aufgelöst habe. Nach wenigen Tagen ging das Wachstum mit grünen Gurken weiter.

    Temperaturen über 35° Celsius würde ich vermeiden. Du solltest da auf jeden Fall lüften und viel gießen.

    Grüße von Blitz, der sein Gewächshaus mit einem hydraulischen Lüfter belüftet...
     
    Klar hab ich nen automatischen Fensteröffner, nur wenn am vormittag die Sonne so richtig draufbrennt reicht das offene Fenster halt nicht ganz aus. Ich hab leider auch nicht jeden Tag Zeit, die Tür zusätzlich in der Früh zu öffnen.
    Welcher mineralische Dünger ist denn zu empfehlen?
     
  • Ich habe bis 30°C Am Tage dank automatischer Fensteröffner,aber nachts wird es manchmal frisch mit nur noch 5-7°C.
    Gieße jeden Tag 5l über die Gurken und 10l auf den Weg in der Mitte des Hauses.(zwecks Luftfeuchte)
    Ansonsten Blaukorn und ab und zu Ferrum zwecks Eisenmangel.
    die Früchte sind noch klein und manche gelblich.
    Hat aber alles bisher nicht geholfen.
    @Linder
    Bei mir sehendie Blätter auch so aus bis auf die obersten 2-3.
     
    Hallo.

    Ich dünge auch mit Blaukorn (aufgelöst).

    Habt Ihr eigentlich eine Beschattung auf dem Glas? Nicht das die Schäden Sonnenbrand sind...

    @ mapos78: Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ist doch sehr heftig. Bei solchen niedrigen Nachtwerten hatte ich auch Probleme mit gelben Blättern (Blattränder). Zur Erwärmung im Haus stelle ich dann über Nacht 2-3 brennende Kerzen in das GH.

    Grüße von Blitz, der ein Folienhaus hat und nicht beschatten muß.
     
    Ich habe heute mal an beide Pflanzen ein kleines Schäufelchen Gesteinsmehl gestreut und gut gewässert. Schau mer mal!

    @mapos78: Gegen die hohen Temperaturen bin ich machtlos, gegen die tiefen Temps stell ich mir ne Heizung rein. Haben letzte Nacht 4 Grad angesagt, habe vorsichtshalber den Temperaturregler auf 8 Grad gestellt. Hat aber vermutlich nicht eingeschaltet.
    Auch bei mir sind es nur die unteren Blätter.

    @blitz: Zur Beschattung hab ich innen dieses grüne Kunststoffnetz gespannt. Die Gurken ranken auch auf der Nordseite des Gewächshauses, im Süden stehen die Tomatenpflanzen.
     
  • Hallo Garten- u. Gurkenfreunde,
    bin auch absoluter Neuling - sowohl hier im Forum, wie auch im Gewächshaus betreiben. Haben im Frühjahr eins aufgebaut, gut mit Schafsmist und Kompost und Erde gedüngt und hoffnungsvoll Gurken (veredelte) gepflanzt. Bei uns werden nicht die Blätter gelb, sondern die kleinen Gurken fangen von der Spitze her an gelb zu werden und entwickeln sich dann nicht mehr, sonder schrumpfen gelb zusammen. Selbst mein Erfahrener Schwiegervater, der uns sonst aus seinem Häuschen mit Gurken beliefert hat, weiss keinen Rat. - Giessen tun wir - Sonne ist nur bis Mittag - höchstens 28 Grad bis jetzt - im Moment leider eher unter 10 Grad - brrrrrr! Weiss jemand einen Tip?
     
  • So, habe heute mal die erste der beiden Pflanzen auf dem Kompost entsorgt, ich hatte keine Hoffnung mehr. Hab mir beim Gärtner ne neue Pflanze geholt und mich auch nach dem Problem mit meinen Pflanzen erkundigt. Die meinte, daß es an den im Moment noch zu kalten Nächten liegt, unter 12 Grad ist für ne Gurke nicht gut. Auch soll ich die Gurke ausgeizen wie ne Tomate und nur einen Trieb wachsen lassen. Ebenfals meinte die Gärtnerin, daß meine Brennesseljauche nicht alles ist was die Pflanze braucht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo
    Habe ein Gewächshaus im Garten und habe auch Gurken drin. Vielleicht wurde die Brennesseljauche zu wenig verdünnt? Richtige Jauche sollte man 1:10 verdünnen. Das Blatt sieht verbrannt aus, vielleicht durch Sonne oder eben überdüngt.
    Ich gebe im Frühling viel Kompst ins Gewächshaus und wenn ich Gurken, Tomaten oder Paprika setze, dann gebe ich etwas Hornspäne ins Pflanzloch. Sonst bekommen sie keinen Dünger mehr, außer ich mache mal wieder Brennesseljauche. Damit gieße ich dann ca.1x pro Woche.
    Bei mir wuchert es immer im Glashaus.
    Vielleicht gebe ich mal ein Foto rein, wenn ich das kann.
    Liebe Grüße
    banane 66

    Dieses Bild ist vom Vorjahr!
     

    Anhänge

    • DSCN0841 Schlangengurken im.webp
      DSCN0841 Schlangengurken im.webp
      359,8 KB · Aufrufe: 883
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    Ich denke,dass es nicht an der Temperatur liegt,obwohl eine Abschattung mit einer Schilfmatte auf dem Dach nicht schaden könnte.
    Ich glaube vielmehr,dass es die sogen.Chlorose (Gelbsucht) ist.Typisch sind hier die grünen Blattachseln.Ursache kann sein:zuviel Feuchtigkeit lässt die Wurzeln verfaulen vor allem bei stehender Nässe.Und/oder Eisenmangel.Da gibt es Eisenchalat zu kaufen.In Wasser auflösen und giessen (wenig !).Eine schnelle Wirkung erziehlt man,indem man die Blätter mit einer schwachen Lösung einsprüht.Empfehlung:erst mal an einer Pflanze ausprobieren.
    Viel Glück
    Gruss Johann
     
    Hallo, habe an meinen Pflanzen alle gelben "Gürkchen" und Blätter bis in einer Höhe von ca. 60 cm entfernt und scheine jetzt, zumindest an einer Pflanze erste Erfolge zu bekommen. Es reifen 3 Gurken heran, deutlich GRÜN!!!. Bei einer Pflanze habe ich am Haupttrieb in ca 30 cm Höhe eine Stelle, die wie krank aussieht, etwas matschig war, ich aber abgewaschen habe. Oben wächst die Gurke weiter, kann das noch was werden? Blühen tut sie im Moment nicht. Oder soll ich sie rauswerfen und eine neue setzten - falls ich noch eine bekomme?
     
  • Zurück
    Oben Unten