Gewächshaus windfest machen

Registriert
15. März 2014
Beiträge
62
Hallo ihr Lieben,


habe mir vor einigen Jahren ein einfaches Gewächshaus gekauft. Rahmen aus Alu mit Doppelstegplatten.
Jetzt habe ich jedes Jahr das Problem dass sobald was mehr Wind aufkommt (bzw. Stürme) mir die einzelnen Platten wegfliegen und ich sie bei den Nachbarn einsammeln kann.


Habt ihr Tipps und Tricks wie ich die Platten windfest machen kann. Habe schon mehr Klammern als vorgeschrieben pro Platte und trotzdem nützt es nichts!


Danke für eure Tipps und Tricks im Voraus.


Hummelkind
 
  • moin Hummelkind,
    schön Dich in diesem Forum begrüßen zu können.
    Hinsicht 'wegfliegende GWH-Teile'.......
    das gleiche Problem hatten wir auch vor 2 Jahren.
    GöGa ist hingegangen und hat zusätzliche 'Alustreben'
    diagonal über die Felder gesetzt und sie mit den um-
    gebenden Alurahmen verschraubt, mit kleinen Schräubchen.
    Klappt hervorragend. Die Alustreben gibt's im Baumarkt,
    musst mal schauen, dass Du günstige erwischt...
    sonst werden die teurer als das GWH gekostet hat.
     
    Mein GWH steht so geschützt, dass ich das Problem nicht habe, aber kann man die Platten nicht zusätzlich mit diesem stark klebenden Silikon in den Falzen fixieren?,


    Hermann
     
  • Das mit dem Silikon habe ich auch schon überlegt, aber die Platten arbeiten ja je nach Temperatur und ich habe Angst dass das GWH dann zu starr ist.


    Hummelkind
     
  • ... genau, deshalb diagonal flache Alustreben, so 2 cm breit,
    über die einzelnen Scheiben, von einer Ecke oben in die gegenüberliegende Ecke unten...
     
  • Silikon ist dafür da, dass es nachgibt und ist daher sicher gut geignet. Zusätzlich dichtet es stärker ab, was besonders wichtig ist, falls du beheizen willst.

    Ich würde aber auch mal die Verschraubung der Profile prüfen evt hat sich da etwas gelockert. Dies würde begründen wieso die Scheiben fliegen.

    Meine 2 GWH trotzen den stärksten Stürmen und nur in 2 der 10 Jahren ist eine einzige Scheibe mal weggeflogen. Schrauben nachgezogen seitdem kein Problem mehr.
     
    Alternative:

    Im Sommer einge oder mehr Scheiben weglassen damit der Wind durchfegen kann.
    Dies ist auch gut für die Belüftung.
     
  • Zurück
    Oben Unten