Gewächshaus von Lidl

SiWa30

0
Registriert
12. Apr. 2007
Beiträge
193
Ort
Oberbergischer Kreis
Hallo
brauche mal eure Hilfe...
was haltet ihr davon
http://www.lidl.de/de/Gewaechshaeuser-Zubehoer/FLORABEST-Hobby-Gewaechshaus-Boden
ich meine klar für den Preis wird es nichts hochwertiges sein, aber vielleicht ist es ja ganz okay.
Ich sähe eigentlich nicht viel
Zucchinis, Kürbis, Gurken, Tomaten, Erbsen
aber wir leben im Oberbergischen und da ist es immer kalt und windig, dachte vielleicht gedeihen meine Zöglinge dann besser.
Oder meint ihr das könnte man sich sparen?
Vielen dank schonmal
LG Siwa
 
  • AW: Gewächshaus

    Hallo Siwa,

    für die Anzucht von Sämlingen, wie Du sie gern möchtest ist das nichts.

    Ich bin auch noch in der Testphase was die Anzucht angeht und habe beste Erfahrungen mit Minigewächshäusern wie diesem:
    http://www.amazon.de/Mini-Gewächsha...sr_1_2?s=garden&ie=UTF8&qid=1328130800&sr=1-2
    gemacht.
    Da kannst Du Sämlinge in Töpfchen einzeln ziehen, vereinzeln und zur Auspflanzung vorbereiten.

    Was Du zeigst ist eher ein Frühbeet für die Anzucht von Salat u.ä. - einfach ausgedrückt: für's Grobe/Einfache wie eben Salat.

    Das Minigewächshaus bietet Dir auf mehreren Etagen die individuelle Anzucht diverser Pflänzchen - so wie Du es beschrieben hast.

    Und wenn Du erstmal angefangen hast, willst Du mit Sicherheit mehr;)

    Daher würde ich Dir raten, erstmal so ein Minigewächshaus anzuschaffen.
    Das Frühbeet könnte dann die nächste Stufe sein.

    Viele Grüße
    Elke
     
    AW: Gewächshaus

    Hallo Ihr beiden, ich hab beide Folienvariationen.
    Das von Siwa30 ist für die Anzucht der Jungpflanzen ebenso geeignet, wie das von Elkevogel.

    Allerdings bieten beide recht wenig Temperaturschutz z.B. bei Nachtfrost. Tomaten und Gurken überleben das dann nicht.

    Ich finde trotzdem das Etagenhaus besser, allerdings hab ich das dann (wenns etwas wärmer ist) auf dem Balkon und kann es bei Bedarf beheizen.

    Wenn du allerdings nur Tagsüber bzw bei frostfreiem Wetter die Pflanzen in das Frühbeet rein packen möchtest sollte das kein Problem sein.

    LG Kati
     
  • AW: Gewächshaus

    ich meine klar für den Preis wird es nichts hochwertiges sein.

    Isses auch nicht, Siwa.
    Diese Dinger halten echt nur einen einzigen Sommer. Dann mußt Du aber auch Stoßgebete abgeben, daß kein Sturm oder starker Regen kommt...dann isses gleich hin.
    Du merkst schon beim Aufbauen, daß das nicht lange hält..
    Die "Folie" wird durch die Sonne soo spröde, daß Du ganz schnell überall das Plastegefitzel rumfliegen hast, weils einfach rausplatzt aus dem Gewebe..;)
     
  • AW: Gewächshaus

    Hallo Siwa,

    es kommt auch darauf an, wieviel Platz Du hast und wieviel Du ausgeben möchtest. Da würde ich Dir doch ein richtiges Gewächshäuschen empfehlen. Grundfläche ca. 2,00 x 2,30m. Mit Hohlkammerprofilen und einer Stehhöhe von knapp 2,00m. Sicher, das kostet ca. 200 bis 300 Euronen aber es lohnt sich. Ich habe zwei Stück davon und die sind mittlerweile 12 Jahre alt. Also etwa 25,00€ pro Jahr. Wenn Du ein „Billighaus“ nimmst und das alle ein bis zwei Jahre ersetzen musst, machst Du unter dem Strich minus.
     
    AW: Gewächshaus

    Dann solltest du aber auch die kosten einrechnen, Die das beheizen der zusätzlichen Luft bei späten Nachtfrösten kostet.
     
  • AW: Gewächshaus

    Du wirst lachen, ich beheize das Haus überhaupt nicht. Allerdings sähe ich auch nicht schon im Februar aus. Damit warte ich bis Mitte März. Dann habe ich die Pflanzen soweit dass ich sie nach den Eisheiligen auspflanzen kann. Bisher hat noch kein Nachtfrost Schaden angerichtet.

    Ausserdem wirkt die zusätzliche Luft als Puffer und das Haus kühlt nicht so schnell aus wie ein Frühbeet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gewächshaus

    Du wirst lachen, ich beheize das Haus überhaupt nicht. Allerdings sähe ich auch nicht schon im Februar aus. Damit warte ich bis Mitte März. Dann habe ich die Pflanzen soweit dass ich sie nach den Eisheiligen auspflanzen kann. Bisher hat noch kein Nachtfrost Schaden angerichtet.

    Ausserdem wirkt die zusätzliche Luft als Puffer und das Haus kühlt nicht so schnell aus wie ein Frühbeet.
    Meine Pflanzen kommen auch frühestens Mitte März ins Gewächshaus. Wir hatten hier aber Mitte bis Ende März schon mehrere Tage Nachtfrost und Tagsüber höchstens 4 Grad. Dariskiere ich die Pflanzen nicht. Würd mich ja im den A.... beißen, wenn die mir dann noch kaputt frieren.
     
    AW: Gewächshaus

    Isses auch nicht, Siwa.
    Diese Dinger halten echt nur einen einzigen Sommer. Dann mußt Du aber auch Stoßgebete abgeben, daß kein Sturm oder starker Regen kommt...dann isses gleich hin.
    Du merkst schon beim Aufbauen, daß das nicht lange hält..
    Die "Folie" wird durch die Sonne soo spröde, daß Du ganz schnell überall das Plastegefitzel rumfliegen hast, weils einfach rausplatzt aus dem Gewebe..;)

    Hallo,

    mein Minigewächshaus hat fast 8 Jahre gehalten (Nutzung meist im geschützten Halbschatten).
    Im 7. Jahr (2010) kamen die ersten leichten Bruchstellen im Kunststoff = "Zwangsbelüftung" ;) und im Juli 2011 hat dann ein Mega-Hagelsturm die Folie tatsächlich in ihre Grundbestandteile zerlegt.
    Immerhin haben die letzten dort noch beheimateten Pflänzchen (Zierkürbisse, für die ich keinen Platz hatte) überlebt und ich konnte somit die ausgepflanzten, die den Sturm ebenfalls nicht überlebt haben, ersetzen.

    Hätte ich den Nachrichten besser zugehört, hätte ich das Gewächshaus leicht in die Garage stellen können - das dürfte bei der Frühbeetvariante eher schwierig sein.

    Auf jeden Fall bekomme ich am WE ein neues Folien-Gewächshäuschen für 7,--€ aus den Eb..-Kleinanzeigen:)

    Viele Grüße
    Elke
     
    AW: Gewächshaus

    @elke, das reine Vorziehen mache ich immer auf der Fensterbank, die ist nach südwest ausgerichtet und die Pflanzen werden innerhalb vier Wochen so groß das sie dringend raus müssen, letztes Jahr ist mir alles über den Kopf gewachsen und ich hatte keinen Platz mehr.
    Es geht mehr um den Schutz draußen...
    aber das mit den Kleinanzeigen ist eine gute Sache vielleicht sollte ich da mal schauen, danke für den tip!
    aber so wie katekit sagt ist das ja nicht wirklich gegeben...
    @melhko _ dabei haben die geschrieben UV beständig, na ja man sollte nicht alles glauben was in der Werbung angegeben wird, stand ja auch nicht bei wie lange ;-)
    @kaiserblick _ hätte ja gerne so eins, aber ich bin erst seit zwei Jahren dabei etwas zu ziehen und weiß noch nicht so recht ob ich dran bleibe...
    Na ja dann werde ich wohl erstmal wie bisher verfahren...
    Danke euch für eure Hilfe
    lg siwa
     
  • Zurück
    Oben Unten