gewächshaus gegen wühlmäuse sichern

jens75

0
Registriert
28. Apr. 2007
Beiträge
6
hallo!
ich habe mal eine frage an euch.

ich baue mir gerade ein gewächshaus zusammen in dem ich tomaten ,paprika ,gurken anbauen möchte. mein nachbar ( schon seit 23 jahren im garten tätig) hat mir gesagt das es in dem gebiet es probleme mit wühlmäusen gibt. daher sollte ich mein gewächshaus gut dagegen absichern. er hat mir vorgeschlagen das ich den boden ( ca. 50 cm ) ausheben soll und den rand sowie den boden mit kaninchendraht auslegen soll. das wäre eine sichere sache. ich würde das ja gern machen aber das ist ne harte arbeit da mein häuschen ca. 10 qm hat. daher hier meine frage ob es dort evtl. eine einfachere aber trotzdem sichere lösung gibt. gehen wühlmäuse überhaupt an dieses gemüse dran ? ich habe gelesen das die ehr wurzelgemüse bevorzugen. wäre nett wenn ihr mir schreibt

vielen dank im voraus

jens
 
  • Hallo jens,
    Wühlmäuse leben von Wurzeln, natürlich auch von Wurzelgemüse. Sie fressen auch die Wurzeln von Obstbäumen. Wenn du keinen großen Aufwand treiben willst, dann mußt du halt mit der Gefahr leben und wenn mal eine vorhanden ist, gleich fangen. Im Gewächshaus ist das vermutlich nicht so schlimm. Wie ist deine Einfassung vom Gewächshaus?? Hast du auch einen Garten?? Hattest du da schon Probleme?? Wohnst du direkt in der Siedlung oder am Rand mit Anschluß an eine Wiese oder einem Acker??

    jomoal
     
    guten morgen,
    die graben sich quer durchs feld - 'vielleicht gibt's drüben was besseres?' also, egal was da wächst, alles untergraben, anfressen...
    wenn das gewächshaus immer geschlossen ist und keine gefahr für andere tiere besteht, kannst du auf ein brett leim und karottenstücke geben.....
    den boden mit draht auslegen ist viel arbeit, dafür wahrscheinlich am sichersten.
     
  • Hi,
    was auch helfen soll, ist Knoblauchpflanzen in den Beeten. :D
    Die riechen so stark, daß der Geruch der anderen Pflanzen (z.B. Möhren) überdeckt wird.
    Ich hab in allen Gemüsebeeten Knobi dazwischen sitzen, und es klappt prima. Mäuse hab ich höchstens im Kompost und da stören sie mich nicht.
    Ob es wirklich funktioniert oder einfach nur Glück ist, das weiß ich natürlich nicht. ;)
    Ich freu mich aber auch immer über die gute Knobiernte, der schmeckt nämlich hervorragend!
    Also, da heißt es: Versuch macht kluch!!! :)
    LG, Andrea :cool:
     
  • hallo gecko,
    im gc ist mein hund auf die servierten mäuse los und war dann vollgeklebt....
    da hab ich mich erkundigt was das ist, sorge um den hund. nur leim, also hab ich ihm das maul einige tage mit öl eingeschmiert...
     
  • hallo!
    erstmal vielen für die zuschriften.

    an jomoal
    ja das gewächshaus steht bei mir im garten. das ist grabeland und liegt direkt an einem waldstück. das gewächshaus hat ein relativ stabiles fundament aus metall. da ich den garten erst seit diesem jahr habe, konnte ich noch keine probleme damit feststellen. aber die nachbarn die schon länger ihre gärten dort haben, haben mir von dem problem berichtet. allerdings hat keiner von denen ein gewächshaus.

    an fledermaus
    danke für den tip ! ist kein großer aufwand. probieren kann ich es mal.

    an andruschka79
    danke den tip mit knoblauch habe ich gelesen. werde ich auf jeden fall machen. in welchen abständen setzt zu den knobi ?

    mfg
    jens
     
    Hi,
    ich mach das nur so ungefähr, überall mal welchen dazwischen.
    Man kann ja ungefähr abschätzen, wie groß so ne Knobiknolle am Ende werden soll, dann such ich mir ne Ecke, oder z.B. ein Reihenende und setz da so drei-vier Zehen hin, mit etwas Abstand dazwischen.
    Viel Erfolg. :cool:
     
    Hallo jens,
    wenn dein Fundament aus Metall ist, dann geht es wahrscheinlich nicht allzu tief in den Boden und wenn dann Wald daneben ist, ist auch die Gefahr von Mäusen gößer. Allerdings sind im Wald normalerweise weniger Wühlmäuse sondern mehr so kleine Waldmäuschen.
    Zu Anderen gibt es mir schon zu bedenken, denn ich habe letzten Herbst ein Hügelbeet für den Kindergarten vorbereitet. Das Hochbeet sollte 50 cm neben den Gartenzaun, wo anschließend freie Wiese ist. Tatsächlich stellte ich beim Abtragen einen Wühlmausgang fest. Ich hoffe, das eingebaute Hasengitter hilft. Solltest du Probleme haben, dann mußt du dir halt bald eine mäusefangende Katze zulegen.

    jomoal wünscht viel Erfolg
     
    hallo!
    alles klar danke ! ich werde mal sehen wie tief ich ein gitter zumindest seitlich einsetzen kann. und werde noch knobi dazu pflanzen. noch ein tip was man sonst noch pflanzen kann ?

    mfg
    jens
     
  • Zurück
    Oben Unten