Gewächshaus für Tomaten

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
bisher hatte ich einen Teil meiner Tomaten unter unserem Balkon stehen, wo sie vor dem Regen geschützt waren. Super guter Platz. Nun will die Mutter von meinem Mann nicht mehr, das sie da stehen. Da es leider ihr "Platz" ist (denn sie nie nutzt), kann ich nichts dagegen sagen. Es ärgert mich zwar sehr - besonders, da sie iimmer reichlich gegessen hat, aber sie ist nun mal sehr engstirnig etc.
Mein Mann hat mir gesagt, dann solle ich mir doch ein Gewächshaus kaufen. Ich habe noch eine Terrasse, auf der ich eines unterbringen könnte. Meine Frage ist, wie groß sollte das Häuschen mindestens sein? Was müsste ich wohl dafür anlegen und worauf sollte ich dabei achten?
Da es hier oft stürmisch ist, sollte es schon gut gesichert sein.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps geben könnt!!!

Liebe Grüße von Cathy
 
  • Hallo Cathy,
    fang doch mal an, Deine Schwiegermutter zu erziehen, indem sie in der kommenden Saison von Dir keine Tomate zum Essen bekommt - bin mal wieder bös...
    LG Anneliese
     
    Hi Cathy.

    Wie Anneliese schon geschrieben hat, erst mal Schwiegermutter keine Tomaten mehr abgeben. Blitz, auch böse..;)

    Wegen GH:

    Du brauchst pro Pflanze etwa soviel Platz wie im Freiland, also mindestens etwa 60 x 60 cm pro Pflanze. Je nach dem, wieviel Pflanzen Du anbauen möchtest, kannst Du dann die Größe berechnen.

    Material: Gestell aus Alu- oder Edelstahlprofil und als Eindeckung mindestens 6mm Kunststoffplatten.

    Solltest Du tagsüber nicht zu Hause sein, an eine automatische Lüftung denken.

    Zum Preis: Wenn Du die Mittel hast, dann kaufe nicht das billigste Haus. Diese sind meist nur auf den Preis entwickelt und nicht auf Qualität. Oft fliegen dann bei einem Gewitter oder Sturm die Platten davon, weil sie nur eingeklipst sind. Also darauf achten wie die Platten im Gestell befestigt sind.

    Grüße Blitz
     
  • Das wäre nicht wirklich böse, wenn seine Mutter keine Tomaten mehr bekommt, sondern nur folgerichtig. :D Es würde sie aber leider nicht wirklich treffen, da sie sich nicht wirklich was aus frischem Gemüse macht. Sie isst die Tomaten, weil es sie nichts kostet.
    Ich werde die Tage mich mal im Baumärkten nach Gewächshäusern umschauen. Vielleicht werde ich ja fündig.

    Liebe Grüße von Cathy
     
  • Cathy,
    nix für ungut, erklär ihr doch mal den Vorteil der Tomaten auf der Terasse: Keine Mücken, Schnaken und anderes fliegendes Getier... dann den Nascheffekt...
    dann eine Schwiegertochter, die die Terasse nicht für "Wellness" nützt, sondern für was Sinnvolles.
    LG Anneliese
     
  • Hier ein Bauplan für ein Holz-Folien-Gewächshaus.
    Vorteil: Durch einfache Änderungen der Dimensionen kann man es sich ganz individuell gestalten.. länger, breiter, höher...

    An die Holzständer und -rahmen lassen sich auch leicht weitere Befestigungselemente anbringen... Winkel für Regale, Haken für Schnüre....

    Die Seite ist zwar englisch, lässt man aber den Google-Übersetzer drüberlaufen ist es durchaus verständlich.

    How to build a greenhouse. The frame
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo thurnus,
    schon ausgedruckt.... mal meinen Männern vorlegen...
    LG Anneliese
     
    dann eine Schwiegertochter, die die Terasse nicht für "Wellness" nützt, sondern für was Sinnvolles.
    LG Anneliese

    Tomaten sind doch Wellness pur! :D Puhhh Gott sei Dank hat meine Schwiegermama da Verständnis.

    Wenn Du ein kleines Gewächshaus suchst, mir gefällt dieses hier ganz gut. Ich finde es sehr flexibel, weil man die Türen hochklappen kann und damit eine schöne Unterstellfläche / Regenschutz erhält, was die "Anbaufläche" erhöht. Kenne es aber nur von Bildern - keine Ahnung, ob es was taugt in der Praxis:

    entfernt

    @ thurnus: danke für den Link - sieht sehr interessant aus.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Danke für den tipp. Gefällt mir sehr gut, ist aber auch nicht besonders preiswert, aber das ist wohl kein Gewächshaus.
    Tja, meinen lieben Mann habe ich mir ausgesucht, Schwiegermutter nicht. :rolleyes:
     
  • Hallo Cathy,
    laß den Kopf nicht hängen, sicherlich findest Du im Garten noch einen Platz, wo Du dann die Tomatenkübel hinstellen kannst, Du hast doch einige Samen von mir, die kommen auch im Freien.
    LG Anneliese
     
  • Ich würde genau an dies Selle wo keine Tomaten mehr stehen sollen einen schönen großen Kaktus hinstellen mit dem kleinen Schildchen Schwiegermutterstuhl :D

    Mit den Gewächshäusern kann ich Dir leider nicht helfen ich hab nur einen Balkon, bin aber selber am überlegen da ich unter dem Dachvorsprung nicht soviel Platz habe ob ich mir solche Tomatenhauben hole für die anderen Tomaten.
    Hat da jemand Erfahrungen mit?

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    die Tomatenhauben kannst vergessen, da ist die Braunfäule vorprogrammiert, die schwitzen darunter!
    LG Anneliese
     
    Hallo Petra

    Nee, nimm die blos nicht, das ist der größte Mist der verkauft wird, da hat Anneliese vollkommen Recht...
     
    Hallo,
    den Kopf werde ich nicht hängen lassen und Tomaten werde ich auch haben. Jawohl!!!!
    Die Idee mit dem Stuhl ist bestens!!!
    Die Tomatenhauben hatte ich auch im 1.Jahr. Was für ein blödsinn!!!!

    Herzliche Grüße von Cathy
     
    Danke für die Info!
    Dann mach ich mir lieber die Arbeit und rück wieder alle an die Wand wenns länger regnet.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten