Gewächshaus für meine Tomis

  • Doch, das geht schon. Die Folie muss eingegraben werden und die Metallteile müssen auf der Folienseite mit Gewebeband von der Folie isoliert werden. -Till
     
  • Ich habe schon einige Leute gesehen, die hatten ebenfalls ein solches Foleinhaus, und da tropft schon fast das Wasser, so ist da Kondenswasser drin...
    LG
     
  • Wenn ich ehrlich bin, ich würde es mir nicht kaufen. Bau dir lieber ein Unterstand! Da geht mehr Luft durch und ist trotzdem Regengeschützt.
     
    mhhh, kommt ja auch ein bisschen auf dein Talent, deinen Geldbeutel und den Standort an.

    Ich denke es gibt besseres, vor Allem welche, die man auf beiden Seiten öffnen kann für die Belüftung.
    Wie Windsicher ist dein Standort? Spielt auch eine Rolle...

    Also es gibt immer ein für und wider. Ich hab mich gegen so ein Provisorium entschieden....
    LG KAti
     
    Auf alle Fälle Beinkarks.Ich hab mir selbige Sorgen gemacht, und siehe da....

    Kein grünes Dach....

    Tinchens Fimmelkiste Party on.webp
     
  • Oh Shitte, das mit dem Karks hab ich versaut.:pa: Sorry. Warum auch immer so schräge Namen, die ein Tinchen liest und im Hirn verdaut.

    Datt Zelt hat mich 250 Euronen gekostet.
     
  • Ich find sowas auch schlimm.....ich lese jetzt seit geschlagenen Zwei Jahren "Seelandtaube" anstatt "Seetallaube"....es ist mir nicht aufgefallen....:grins::grins:

    Dein Partyzelt ist unwesentlich teurer (aber schöner und wahrscheinlich robuster) als das grüne Plaste-Kleid, deshalb frag ich nach.
    Ich bin schon am überlegen, ob ich das als Tip an unseren Ergo weitergebe.

    Beste Grüße
    Doro
     
    ich weiß nicht, wie lange es durchhält.... Muss ja erst mal aus dem Winterschlaf .Ich hab es in der Garage gelagert, da war es sehr sehr frostig.....

    Griebe Lüße

    Schlinchenturz:d
     
    Doch, das geht schon. Die Folie muss eingegraben werden und die Metallteile müssen auf der Folienseite mit Gewebeband von der Folie isoliert werden. -Till

    Trotzdem... ich würde da ein Holzchassis reinbauen. Ohne Chassis wäre meines schon längst bei Sturm dahingewesen.

    Und ich habe ein kleineres....rechteckiges...

    Auch beim Dach musste ein paar Latten untergelegt werden, sonst hängt sich der Regen durch.

    Die Mühe hat sich gelohnt. Die nächste Saison wird die 4. (aber wohl endgültig die letzte ) sein. Naja, 40 Tacken durch 4 Jahre... das war es wert.
     
    Also die grüne Folie funktioniert einwandfrei.
    Ich habe mir halt selber eins zusammengeschraubt, mit ein paar Balken, Einschlaghülsen 90cm und Latten kein Problem.
    War zwar ein wenig Arbeit aber ist sturmsicher ;-)
    Das abgebildete würd ich auch keinen Falls kaufen, das hebt beim ersten Gewitter ab :-))

    Gruß
    Didi
     
    Das abgebildete Folienzelt würde ich auch nicht kaufen, ist mir zu windanfällig und fast schon zu teuer. Ich habe es wie Didi gemacht. Sturmsicher ist es so auf jeden Fall und auch das Holz hält einige Jahre.

    LG Blitz
     
    Ich muss auch sagen: selber bauen!
    Bretter und Einschlaghülsen liegen bereits hier...

    Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, weil ich ein ähnliches Exemplar habe! Ok es steht noch, aber das liegt nur daran, weil ich noch keine Zeit hatte das löcherige Teil abzubauen. Ich musste für den Winter bereits ne Abdeckplane drüberziehen, weil es mehr Löcher hat als alles andere.

    LG
    Simone
     
    guten morgen,

    und DANKE für die vielen Tipps usw :) ich denke ich werde mir selber was zurecht bauen, das kann ja nicht so schwer werden ;)
     
    Ach Till,
    ich würd bei mir ein Gruselschloss hochziehen, um die zu vergraulen! :grins:

    Über Beleidigungen sind wir (meine Nachbarin und ich) schon hinaus! Sie hat schon die schönsten Worte für mich gefunden.
    Kurzum, die hätte das Hässlichste verdient was ich zusammenschrauben kann!

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten