Gewächshaus 2012

Ups...... Ne.........Ja.............Voll ! ! !:d

Nee Ja Platz ist da keiner mehr für einen weiteren Geitztrieb.
Ich würde im Haus etwas mehr Luft schaffen und die Blätter teil abmachen, Äste einkürzten und so.

Tomatenhaus1.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Fynn,
    da hast du mir ja eine ganz genaue Anleitung gegeben :)

    Wenn ich deine Zeichnungen richtig verstehe, muss ich nicht unbedingt ganze "Zweige" mit Blättern direkt am "Stamm" abschneiden, sondern kann auch einzelne Blätter (sozusagen) ausdünnen.

    Bei den vertrockneten bräunlichen Blättern hab ich mir schon länger überlegt, ob ich die abmachen soll.

    Na dann schauen wir mal, wieviel ich abschneide.
     
    Hallo Fynn,
    da hast du mir ja eine ganz genaue Anleitung gegeben :)

    Wenn ich deine Zeichnungen richtig verstehe, muss ich nicht unbedingt ganze "Zweige" mit Blättern direkt am "Stamm" abschneiden, sondern kann auch einzelne Blätter (sozusagen) ausdünnen.
    Ja genau! einfach einige Blätter und Äste abschneiden.Ich kürze meist immer die vorderen 3 Blätter eines Astes und zwischendrinen einige Blätter.
    Musst auch den Früchten/Blüten ein bisschen mehr Platz machen.
    So können die Tomaten auch schneller und besser abtrocknen. Das senkt das Risiko, dass die Tomaten an Braunfäule erkranken.
     
  • Huhu,
    ich habe die letzten Tage auch ordentlich ausgedünnt im Haus und wollte nun in den nächsten Tagen noch eine Reihe Salat sähen...mir ist das echt zu nervig bei dem Sauwetter immer den Salat erst ne viertel Stunde waschen zu müssen wenn er von draußen kommt. Der aus dem GH ist immer schon sauber und braucht nur ne kurze Dusche und schmeckt auch nicht schlechter :)

    Habt ihr schon eine Planung was nach der Tomaten und Gurkenzeit ins Gewächshaus kommt?
    Ursprünglich wollte ich eine Ecke mit Spinat bestücken, aber nach meiner Ernte und der Ernüchterung darüber wieviel von nem Berg Blätter übrig bleibt wenn sie im Wasser sind, werde ich weiterhin den von Iglo nehmen.
     
  • Im GWH neigt der Salat im Sommer zum Schießen. Hab ich schlechte Erfahrungen mit gemacht. Nach den Tommis eventuel Feldsalat, meistens nix. Brauch das GWH mitte Februar anfang März zur Aufzucht.
     
    Ich hatte im letzten Jahr bis etwa Mitte Oktober noch einige Tomaten im GH. Die Gurke, Paprika, Auberginen......., hatten sich im September verabschiedet. Hab dann vorgezogenen Ackersalat gepflanzt, der auch gut gewachsen ist. Mit im Sept./Oktober gepflanzten Kopfsalat hatte ich weniger Glück. Vielleicht kennt sich jemand mit 'Wintersalaten' aus? Mein Nachbar hat den im Winter auf seinem Acker (schneebedeckt), schmeckt ihm anscheinend.
    Spätestens ab November, abgesehen vom Ackersalat und Kresse, ist mein GH leer.
    Dachte anfangs, dass ich mit meiner Heizung die Saison 'rausziehen' könnte, war mir dann aber doch nicht lohnenswert. Auch mein Plan, Kübelpflanze zum Überwintern dort unterzustellen, ist in die Hose gegangen. Hatte Olivenbäumchen, die ja gewisse Kältegrade aushalten, dick verpackt in`s GH gestellt. Alle erfroren. Naja, hatten hier über längere Zeit 20°, im GH dann ca 15°.
    In diesem Jahr hab ich 4 Tomis erst am 30.Mai ausgesät. Mal sehen wie das funktioniert.
    Vielleicht halte ich die bis November(?)
    Grüssle Marie
     
  • Zurück
    Oben Unten