Gewächshaus 2012

Was machen denn eure Gewächshäuser?
Da muss doch schon richtig was wachsen und gedeihen!
Habt ihr ein paar Berichte und Bilder? ..... Ich bin neugierig :)

Hier ein Blick in mein kleines bescheidenes Gewächshaus:
Ich hab eine Gurke, eine Paprika, eine Tomate (die andern sind im Tomatenhaus), Kohlrabis, Pflücksalat, Rucola und Lauchzwiebeln.

Gewächshaus2.webp

Gewächshaus1.webp

Gewächshaus3.webp

Gurke1.webp

erste Paprikas.webp

Pflücksalat.webp
 
  • Hallo Gewächshäusler!
    Finde toll, dass Ihr das GH thematesiert; "stockt" halt gerade ein wenig.
    Ich selbst habe auch ein GH, und es würde mich interressieren, wie Ihr Euer GH schattiert.
    In meinem hatte ich heute, GsD wird es ja wärmer, in der Mittagszeit 38° !
    Kann ja nicht gesund sein für die Tomaten, die ich hauptsächlich drin habe.
    Grüssle Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben erst am Wochenende eine Konstruktion gebastelt, weil die Sonne so runtergeknallt hat.
    Mein Freund hat 2 einfache Holzleisten genommen und eine Plane draufgetackert. An den Spitzen hat er im Winkel lange Schrauben reingedreht, sodass die Schraube noch ein Stück heraussteht. An diesen Schrauben hake ich sozusagen die Plane oben am Haus ein. Vielleicht kann man es auf dem 2. Foto erkennen.

    Sonnenschutz.webp Sonnenschutz1.webp

    Ich hab die Temperatur im Gewächshaus zwar noch nicht gemessen, aber zumindest brennt die Sonne nicht direkt auf die Pflanzen.
     
  • Hallo

    Zum schattieren machts wie Anneliese. Zeitungen über die Pflanzen.

    Ich mache die Firstscheiben raus und lege die Rohre der Umluftheizung nach draußen.
     
  • Hallo!
    @gemüsehase, Deine dunkle Plane mit der besonderen Technik interessiert mich!
    Hatte die auch schon, aber dann nur mit Balken beschwert, hat nicht wirklich funktioniert.
    @Highländer, die Zeitungspapiertechnik ist bestimmt gut, aber, ich fänd`s ein wenig umständlich für mich. Muss nicht aussen beschattet werden, damit die Wärme reduziert wird?
    Momentan lege ich ein paar Styroporplatten auf`s Dach, die wir vom letzten Bau noch übrig haben. Ist aber nicht so ideal, weil sie arg verdunkeln.
    Vor dem GH hab ich die Tomate De Berao gepflanzt; bringt mit ihren etwa 3 m Wuchshöhe sicher auch etwas Schatten
    Grüssle Marie
     

    Anhänge

    • P1010640.webp
      P1010640.webp
      39,1 KB · Aufrufe: 87
    • P1010642.webp
      P1010642.webp
      74,1 KB · Aufrufe: 118
    • P1010644.webp
      P1010644.webp
      19,2 KB · Aufrufe: 86
  • Klar das Zeitungen die Hitze nicht reduzieren, dann müßten se ja Energie aufnehmen. Sie sorgen aber dafür das die Wärme über den Zeitungen bleibt und nicht an die Blüten kommt un es mal nicht so physikalisch zu sagen.
     
    Das wäre dann ja schon mal was, um das in der Anfängersprache zu sagen. Hab mein GH erst den 2.Sommer ,und werde sicher noch viele Fehler machen.
    Marie
     
    Hallo Marie,

    wie gut meine Planenkonstruktion funktioniert weiß ich natürlich auch noch nicht. Ich hab sie erst 2 Tage auf dem Dach liegen gehabt und da war es ziemlich windstill. Da hat es bestens gehalten. Bin mir allerdings auch nicht so sicher, ob es nicht ein bißchen zu dunkel für die Pflanzen ist.
    Bin erst im ersten Gemüse- und Gewächshausjahr und hab nicht wirklich viel Ahnung ;)
     
    Aber mit der bist Du doch flexibel! Bei Wind und schlecht Wetter überberhaupt, kommt die runter, bei heissem Wetter drauf! (?)
    Hat schon jemand von Euch die Wände gekalkt?
    Marie
     
  • Huhu,
    ich lebe auch noch, war nur nun einige Zeit verhindert durch kranke Kinder, KH und dann ging mein Läppi kaputt.
    Aber da es nun hoffentlich wieder ruhiger bleibt bei uns und auch meine Internetanwesenheit wieder gesichert ist, werde ich natürlich wieder öfter da sein :)

    Zur Zeit ernte ich fleißig Snackgurken aus dem GH, die normalen Schlangengurken kommen nicht in die Gänge. Bei meinen Tomaten bin ich mir nicht sicher, irgendwie haben sie wenig Blüten...neben uns ist ein Schulgarten, die haben Tomaten in so Folienschläuche gepackt und können bald ernten! Neid :(
     
    Folienschläuche sind ja für die Tomis als Kälteschutz gedacht, haben die Tomi-Fachleute hier im Forum geschrieben; dachte immer, dass sie auch die Feuchtigkeit abhalten sollen..., aber sie haben ja Löcher
    OK, hab die nie gebraucht.
    Meine Tomis im Freiland, decke ich bei Dauerregen mit einer grossen Plane ab (hab da ein paar Hölzer in die Erde gehauen), lege dicke Steine zur Befestigung auf die Plane und lass die Seiten offen. Belüftung ist ja das A und O.
    Im GH lasse ich die Fenster immer einen Spalt offen, manchmal auch die Tür, bzw. die halbe Tür.
    Zu den Ameisen kann ich nur sagen, dass sie schwer zu bekämpfen sind. Mit Bachpulver mag ich sie nicht töten. Ich heb die Nester tiefgründig aus und verlege sie dorthin, wo sie keinen Schaden anrichten können.
    Marie
     
    Meine GH-Tomis wachsen in die Höhe!
    Also, sie sind so ca 1,70 cm + ...hoch. Schneidet Ihr die einfach ab, oder 'lenkt' Ihr sie zum Weiterwachsen einfach um?
    Marie
     
    Das kommt auf die Sorten an. Manche bleiben ja so klein. Bei den anderen wäre mir 1.70 zu wenig. Die leite ich weiter.

    BILD0974.webpBILD0975.webpBILD0976.webpBILD0977.webp
     
    Ich hab keine Ahnung von dem Ganzen, weil es mein erstes Jahr ist, aber ich hab sie gekürzt, nachdem sie oben am Tomatenhaus (ca. 1,80 - 1,90) angestoßen sind und sich schon zur Seite gedrängelt haben. Ich denke, dass sie auch genügend Blütenstände haben.
     
    Mein Gewächshaus ist voll mit Tomaten und Einer Gurke, die es hoffentlich überlebt hat.
    Tomaten,...CIMG2904.webp
    Tomaten,...CIMG2909.webp
    Tomaten,...CIMG2912.webp
     
    Ich hab keine Ahnung von dem Ganzen, weil es mein erstes Jahr ist, aber ich hab sie gekürzt, nachdem sie oben am Tomatenhaus (ca. 1,80 - 1,90) angestoßen sind und sich schon zur Seite gedrängelt haben. Ich denke, dass sie auch genügend Blütenstände haben.

    Wenn du noch Platz zwischen den Tomaten haben solltest kannst du immer noch nen Geiztrieb von unten wachsen lassen. Zeitlich könnte es noch passen.
     
    Wenn du noch Platz zwischen den Tomaten haben solltest kannst du immer noch nen Geiztrieb von unten wachsen lassen. Zeitlich könnte es noch passen.

    Ich glaub dafür ist es zu eng. Das Tomatenhaus sprengt es fast. Die rechte Tomate ist glaub ich schon 3-triebig. Da hab ich scheinbar mal Geiztriebe übersehen. Die ist so schnell gewachsen - so schnell konnte ich gar nicht schauen. Die Blütenstände gehen bis oben in die Ecken hinein. Und einen Geiztrieb von ca. 10 cm hab ich erst gestern eingepflanzt, nachdem er im Glas Wasser Wurzeln gekriegt hat. Mal schauen, ob das was wird.

    Tomatenhaus1.webp
     
    Ich glaub dafür ist es zu eng. Das Tomatenhaus sprengt es fast. Die rechte Tomate ist glaub ich schon 3-triebig. Da hab ich scheinbar mal Geiztriebe übersehen. Die ist so schnell gewachsen - so schnell konnte ich gar nicht schauen. Die Blütenstände gehen bis oben in die Ecken hinein. Und einen Geiztrieb von ca. 10 cm hab ich erst gestern eingepflanzt, nachdem er im Glas Wasser Wurzeln gekriegt hat. Mal schauen, ob das was wird.

    Anhang anzeigen 279663

    Ups...... Ne.........Ja.............Voll ! ! !:d
     
  • Zurück
    Oben Unten