Getreide (Körner) richtig lagern

Registriert
06. Okt. 2014
Beiträge
40
Hallo, ich hoffe das Thema passt hier rein...

Ich habe mir einen 25kg Sack Getreide (Urdinkel) gekauft. Wie lagere ich das am besten?

Kühl, dunkel, trocken, luftdicht, luftig?

In einem HDPE Kunststoff Fass? Karton? Muss man das zwischendurch lüften oder umschütten?

Wir haben eine Getreide Mühle und Backen mit dem Dinkel. Aber 25 kg halten bei uns bestimmt 1-2 Jahre, daher die Frage nach richtiger Lagerung.
 
  • Da können die Bäcker*innen unter uns sicher mehr zu sagen. Ich finde der Thread ist hier nicht richtig aufgehoben und gehört besser zu „Essen und Trinken“.

    Ich habe mein Getreide mitsamt Papiersack in 20 Liter Eimer gesteckt und den Deckel geschlossen. Da kann zumindest von außen nichts mehr rein. Aber ich habe kleinere Mengen. Größere Menge würde ich umfüllen.
     
    In meinem Elternhaus wurde das Getreide in Schüttböden 20-30 cm hoch gelagert.
    Es musste einmal im Monat umgeschaufelt werden sonst bestand die Gefahr einer Schimmelbildung und damit wertlosmachung für Mensch und Vieh.
    Also möglichst luftig lagern.
    In den Lagerhäusern wird Pressluft durch geblasen.
     
  • In meinem Elternhaus wurde das Getreide in Schüttböden 20-30 cm hoch gelagert.
    Es musste einmal im Monat umgeschaufelt werden sonst bestand die Gefahr einer Schimmelbildung und damit wertlosmachung für Mensch und Vieh.
    Also möglichst luftig lagern.
    In den Lagerhäusern wird Pressluft durch geblasen.
    Aber mäusesicher muss es ja auch sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten