Gesucht robuste Bodendeckerrosen

Registriert
16. Aug. 2017
Beiträge
7
Ort
Berlin
Hallo, ich habe gestern aus einem alten Nachbargarten, der demnächst komplett "plattgemacht" wird, eine alte Kletterrose übernommen. Wir haben sie immer bewundert - ein samtrotes Blütenmeer über dem Rankgerüst.
Gepflanzt haben wir sie an eine Böschung, im oberen Bereich noch recht gerade. Bisher gab es dort nur Giersch und wilden Wein, an anderen Bereichen den Böschung haben wir schon einige Rosen gepflanzt, mit Erfolg den Giersch und Wein mit Hife von Steppensalbei und anderen Bodendeckern ganz gut im Zaum gehalten.
Die neu gepflanzte Rose hat nun ca 10 kräftige Triebe, hatte sie auf ca. 80 cm gekürzt vor dem Ausbuddeln. Ihr Platz wird begrenzt auf 2 Seiten von einer Mauer, auf der dritten einer Treppe und von der vierten Seite schleicht sich der Wein sicher irgendwann wieder an. Im Bereich von ca. 1,80x1,80 m haben wir alle Wurzeln, Unkraut etc. rausgenommen. Kurz hinter die Rose (in ca. 1 m Abstand von der Mauer) wird das Rankgitter 1 m breit 2 m hoch aufgestellt.) die Mauer selbst soll mit dem Wein berankt bleiben.
Ich stell ich mir auf dem 1,80x1,80 nun eine Unterpflanzung vor, die zum einen den Boden so dicht deckt, dass weder Wein, Unkraut noch Giersch zu nahe kommen und die auch hübsch aussieht. Vielleicht Bodendeckerrosen, Lavendel dazwischen oder Frauenmantel.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen kleinen Rosen als Bodendeckerrosen? Ich habe eine weiße "Aspirin" gefunden, die Beschreibung klang gut, besonderes das selbst reinigende. :) Dann klang das gelbe ungefüllte Sonnenröschen auch ganz gut. Vielmehr außer weiß und gelb bleibt ja bei einer roten Rose kaum, oder??
Vielen Dank für eure Ideen!

Auf dem Bild links ist ein bereits bepflanzter Teil der Böschung zu sehen, wir haben erst im Juni mit der Umgestaltung begonnen. Das andere Bild zeigt den Zustand vor der Sanierung, dort am roten Punkt steht nun die geerbte Kletterrose, die unterpflanzt/umpflanzt werden soll. Inzwischen ist dort eine Pforte in der Mauer, zwischen den beiden Pfeilern geht die Treppe hinunter zur Terasse.
 

Anhänge

  • IMG_2362.jpg
    IMG_2362.jpg
    801,2 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_2364.jpg
    IMG_2364.jpg
    407,3 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
  • Mit Geranium maccrorhizum kann der Boden vollkommen abgedeckt werden. Unter Bodendeckerrosen wächst das Unkraut munter weiter, weil genügend Licht auf den Boden fällt. Wenn in die Fläche 2 oder 3 Kleinstrauchrosen wie Aspirin, Sirius oder Eskimo gepflanzt werden, dann ist das Beet nicht aufwändig in der Pflege.
     
    Ich stell ich mir auf dem 1,80x1,80 nun eine Unterpflanzung vor, die zum einen den Boden so dicht deckt, dass weder Wein, Unkraut noch Giersch zu nahe kommen[...]


    Es gibt keine Unterpflanzung bzw. keinen Bodendecker, der Giersch am Wiederdurchwachsen hindern könnte. Ich zumindest kenne keinen und hab meine bodendeckenden Versuchspflanzungen (meist Polsterphloxe) grad alle rausgerissen, um die darunterliegenden Gierschwurzeln ausgraben zu können. Mal wieder. Das gibt ein bisschen Ruhe - für höchstens 2 bis 3 Jahre. Ich liebe Polsterphlox, aber ich werd ihn nie wieder pflanzen, denn der Giersch ist immer schneller.
     
  • Zurück
    Oben Unten