Gestaltungsideen für Reihenhausgarten...?

Registriert
19. Feb. 2011
Beiträge
2
Ort
Idstein- Hessen
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich die erste Frage:
Wer hat Gestaltungsideen für mein Beet? Wir haben unser Häuschen vor einem Jahr nebst kleinem Gärtchen gekauft. Ich wollte dann erst mal schauen, was sich so im Beet versteckt und stehen bleiben kann. Leider war das nicht sehr viel...

Vorhanden sind 2 Bergenien, die leider aber nicht geblüht haben, dann Lungenkraut, ein riesiger Wurmfarn in der Mitte (umrahmt von der einen Bergenie), eine Forsythie, eine rote Johannisbeere am linken Rand und die Hecke auf der rechten Seite.

Anzumerken ist, dass es sich um ein Schattenbeet handelt. DIe "Schattenspender" stehen auf dem Nachbargrundstück, da kann ich nichts daran ändern. Erschwerend kommt hinzu, dass der Boden sehr lehmhaltig und Staunässe nur schwer vermeidbar ist.

Ich hatte mir vorgestellt, die hässlichen Betonpalisaden zu entfernen und eine etwas dynamischere Beeteinfassung, evtl mit Natursteinen zu gestalten.
Das Geißblatt bekommt eine Rankhilfe und der Kompost wird in einen Nachbargarten verlagert. An dessen Platz kommt das Regenwasserfass.

Bei der Bepflanzung dachte ich an Astilben, tränendes Herz, Fuchsien, Funkien, Buntnessel und ein paar Einjährige vorne am Beetrand, wo wenigstens halbtags Sonne hinkommt.

Wer von euch hat vielleicht noch ein paar tolle Gstaltungstipps? Ich wäre sehr dankbar!!

Liebe Grüße, Zaubermaus
 

Anhänge

  • Bild 016.webp
    Bild 016.webp
    501 KB · Aufrufe: 326
  • Bild 018.webp
    Bild 018.webp
    583,8 KB · Aufrufe: 251
  • Bild 021.webp
    Bild 021.webp
    444,3 KB · Aufrufe: 224
  • Hallo Zaubermaus und willkommen hier bei den Gartenverrückten,die dich sicher bald mit Ideen bombadieren werden...

    einige Fragen von mir
    -gehört die Gartenhütte rechts auch noch zu euch?
    -wie lang und breit in etwa ist der Garten?
    -möchtest du den Rasen unbedingt behalten?


    Ich würde,wie auch von dir vorgeschlagen,das Geradlinige rausnehmen und Beete in geschwungenen Bogen anlegen

    Gruß Sigi,fast in deiner Nähe wohnend
     
    Hallo Sigi!

    Die Gartenhütte gehört leider nicht zu uns, rechts hinter der Hecke ist nur ein kleiner Durchgang zu den Nachbarn für einfacheren Austausch von Gartengeräten und spontanen Grillabenden :D

    Den Rasen wollen wir nicht unbedingt behalten. Die gesamte Fläche ist etwa 5,70 m breit und 5 m tief. Zustzlich haben wir noch die überdachte Terrasse mit 3 Metern Tiefe. Die sollte auch bleiben! Da werden im Frühjahr neue Platten verlegt. Die SIchtschutzwand mit Tor auf der linken Seite wird auch erneuert!

    Viele Grüße in die Nachbarschaft!
    Franzi
     
  • Zurück
    Oben Unten