Gestaltungs-Tipps

Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
10
Halli Hallo,
möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sascha, bin 37J und seit kurzem begeisterter Gartenliebhaber. Hab schon Stunden die tollen Fotos von Euren Gärten beliebäugelt !
Nun möchte ich in meinem Minigarten auch a bissl Harmonie reinbringen.
Habe vor Kurzem mein Projekt Gehweg am Haus "hardware-technisch" abgeschlossen und nun möchte ich Leben hineinbringen.
Hier ein paar Infos vorab:
Es ist Süd-Ost-Lage (Sonne im Sommer: 9-15 Uhr)
Der Boden wird aufgefüllt mit 20-25cm Mutterboden und 5cm Humus (oder?).
Nun möchte ich rechts und links des Weges eine ganzjährige Bepflanzung.
Zum einen würde mir ein Staudenbeet zum anderen eine etwas "klarere" Variante mit Buchs und Gräsern.
Ein weiteres Problem ergibt sich aus "bautechnischen" Maßnahmen. Und zwar am Fusse der Gabionenwand möchte ich den Betonsockel verstecken.

Für ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar !

Bis denne ...

LG
Sascha
 

Anhänge

  • weg.webp
    weg.webp
    1 MB · Aufrufe: 162
  • Mhmm das möchte ich ja auch superschön !!!

    Aber ich weiss eben nicht wie !
    Stauden ?
    Gräser ?
    Buchs ?

    Welche Strukturpflanze ins Zentrum ?
    Und Und Und !

    Bei uns im Saarland heisst die "Muttererde":
    Was ist Mutterboden?

    Mutterboden (auch Muttererde genannt) ist humusreicher Oberboden.

    LG
    Sascha
     
  • Mutterboden (auch Muttererde genannt) ist humusreicher Oberboden.
    ok, dann wissen wir ja schon mal was da gut wachsen könnte (mein "mutterboden" sieht ganz anders aus, da kannste lang nach humus suchen, der humus der da drin ist, den hab ich mühevoll unter den lehmigen schweren mutterboden gebuddelt) - die ganzen magerblümeleins fallen dann schon mal weg, aber die wären an der stelle vermutlich ohnehin viel zu banal, ich würde da schon klotzen wollen an deiner stelle...

    wie ist's denn mit dem windschutz?
    da geht ja so einiges, eigentlich die ganze palette...
     
    Also Wind ist an dieser Stelle kein allzu grosses Problem da es a bissl tiefer liegt.
    Ich hätte gerne eine Bepflanzung die auch noch im Winter anschaulich ist.
     
  • Im mittleren Größenbereich gefallen mir rotblättige und orange Purpurglockchen, rote Fetthenne.
    Bodendecker: chinesischer Bleiwurz
    ...
    Aber was als zentrale Pflanze, was im hinteren Bereich.
    Wie bekomm ich diesen Betonklotz an der Gabione wesch.
     
    Hat jemand schon mal bei dem Online Shop von Gaissmayer gekauft ?
    Und wenn ja welche Grösse haben da die Pflanzen ?
     
    Hallo,
    misch mich mal ein:rolleyes:
    Gaissmayer kann ich nur empfehlen,Größe steht doch normalerweise dabei?!
    Ich hab eben so gedacht,ich fänd Chinaschilf an der linken Seite toll...Was großes,grünes...lockert das ganze bestimmt auf.

    LG
    Dino:cool:
     
  • Ich denke die richtige Mischung aus wintergrünen Stauden, Gräsern und Bodendeckern machts.Dann noch für's Frühjahr schöne Blumenzwiebeln setzen.
     
  • nachdem ich grad während meiner morgenmeditation auf dem weissen thron in alten gartenzeitschriften geblättert hab:
    superschön wäre im zentrum der pflanzung auch 'ne schöne skulptur, im sommer bisserl einwachsen lassen, im winter ein echter hingucker...

    loschdi
    (die jetzt schon 'ne idee für den buddha des gefährten hat wenn er hier einzieht)
     
    Hallo Sascha,

    eine große Fläche ist es ja nicht. Demzufolge sollten die Pflanzen auch nicht so groß sein. Ich denke, dass die Fläche das ganze Jahr was hermachen sollte. Jede Pflanze muss da überlegt eingesetzt werden. Da ist der Einsatz von Immergrünen enorm wichtig. Schön sind z.B. Piris, Zwergrhododendron und langsam wachsende Zwergnadelbüsche. An Stauden solche nehmen, die lange schönes Laub behalten. Auch jap. Spitzahorn ist prima. Schau auch mal nach kleinen Gehölzen, die blühen, z.B. Fünffingerstrauch. Dazwischen Sträucher, die einziehen aber lange blühen. Blumenzwiebel sind fürs Frühjahr wichtig. Für den Herbst kann ich zu Rudbeckia raten.
    Yucca ist blüht auch sehr schön, leider nicht lange. Eine Pfingstrose sollte auch nicht fehlen.

    Es sollten meinerseits aber nur Anregungen sein.

    VG Karl-Heinz
     
    Hallo Zusammen,
    das Werk ist vollbracht !
    Danke für die tollen Anregungen.
    Bin sehr froh mit dem Ergebnis.
    Nun werde ich natürlich auch meinen Garten vorstellen !

    LG
    Sushi
     

    Anhänge

    • P1030175.webp
      P1030175.webp
      689,7 KB · Aufrufe: 118
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten