Gestaltung Steingarten/Trockenbeet - Hang

summer

0
Registriert
14. März 2007
Beiträge
37
Ort
Dormagen
Hallo,
ich habe ein Problem: ich möchte gerne ein Beet in unserem Garten umgestalten, weiss aber noch nicht so ganz wie...

Wir haben vor einigen Jahren einen Schuppen in den Garten gebaut und Erde darüber angehäuft, so dass ein kleiner "Berg" enstanden ist. Auf der einen Seite entspringt ein kleiner Bach, der in einen großen Teich mündet.

Die andere Seite war bisher mit großen Natursteinplatten in verschiedene Terrassen unterteilt. Da sich diese im Laufe der Jahre stark geneigt haben und nicht mehr unbedingt bombenfest sind, wollen wir alles neu machen.
In den Zusammenhang will ich auch die Pflanzenauswahl neu regeln. Das Beet liegt in voller Sonne und hat einen sandig-lehmigen Boden. Am unteren Ende des "Berges" wird gerade ein Sitzplatz angelegt, der aber nur in der Zeit von Mai/Juni - Oktober genutzt wird. Früherblühende Pflanzen sind sinnlos, da sich davor und danach niemand dort aufhält und diese Seite des Hanges vom Haus nicht einsehbar ist.

Vorhanden sind : Lavendel ( fühlt sich sehr wohl dort ), zwei rosane Heidekräuter ( wachsen wir Unkraut ), und diverse andere, die aber im Garten auch ruhig umziehen können.. Die Erica und der Lavendel sollten nach Möglichkeit bleiben. Was kann ich dazu setzen ? Ich möchte auf keinen Fall, dass es zu bunt wird..! Und pflegeleicht sollte es auch auf jeden Fall bleiben. Bedingt durch einige Bandscheibenvorfälle kann ich leider längst nicht mehr soviel im Garten graben, wie ich gerne würde.. ;-(

Ach so - momentan gibt es schon 3-4 große Steine zwischend en Pflanzen, die aber irgendiwe auch schon völlig zugewuchert sind..

Ich hatte unter anderem an Salbei gedacht, evtl auch Thymian Was meint ihr ?

Herzliche Grüße
summer
 
  • Hmmm - ich glaube, der mediterrane Stil liegt mir eher. Ich finde Beete mit unterschiedlichen Heidekrautarten zwar auch sehr schön, aber ich glaube nicht, dass es sich in den Garten richtig einfügen würde.
    An Büschen haben wir Oleander, Rhododendren, Jasmin, Flieder, etc. Und am WE wird ein Kugelahorn gepflanzt.
    Gehen Schnecken eigentlich wirklich so sehr an Karpaten-Glockenblumen? Oder hält sich das Problem eher in Grenzen?
     
  • Es gibt doch so ein blaues Gras...( Blauschwingel oder so ähnlich..? ) - würde das da wachsen ?
    Ich hatte schon überlegt, da der Lavendel ja blau ist und die Erica rosa/pink, das ganze Beet in den beiden Farbtönen zu halten. Sonst wird es zu unruhig.
     
  • hallo gartenfreunde,
    ich bin total neu in diesem forum,habe aber hier eine verwandschaft zu meinem anliegen gefunden.
    ich möchte meinen ca 20qm kleinen vorgarten gestalterisch in richtung steingarten verändern.vor 15 jahren wurde der vorgarten mit einigen dicken findlingen, einer pflasterung mit porphyrsteinen des hauseingangs und als bepflanzung mit bodendecker, azaleen, rosen und einem duftschneeball gestaltet. ich versuche mal ein paar bildchen vom zustand von vor 3 wochen und heute darzustellen.
    Picasa-Webalben - wilfried - Eigene Bilder
    mal schauen ob das so klappt?
    ja,ich wäre dankbar, für gestalterische vorschläge in richtung steingarten mit bepflanzung.
     
  • Hey, wie wärs denn wenn du eine Art Steingarten mit Kräutern gestaltest? Also zwischen den Steinen kleine Büschel anpflanzt und dir so einen schicken Kräutergarten gleich noch mit anlegst? Als Stein würde ich dir kleine Granitstückchen empfehlen. Das sieht sehr schön aus.
    Man kann auch eine kleine Feuerstelle mit anlegen im Steingarten, dann legt man in den Kreis aus Steinen noch einig Holzscheite...
     
    Steingarten ist nicht schlecht. Man kann die Bepflanzung ja nach eigenen Wünschen und Vorstellungen errichten. Sieht ganzjährig immer gut aus. Schaut mal in meinem Thread, siehe unten.

    Gruß Karl
     
  • Zurück
    Oben Unten