Gestaltung großer Balkon

Registriert
22. Apr. 2011
Beiträge
2
Hallo zusammen,

nachdem ich meine Wohnung innen inzwischen fertig ausgestattet habe, fehlt jetzt noch der Balkon. Den hab ich bisher sehr stiefmütterlich behandelt...das soll sich nun ändern. ;-)

Es ist ein Ostbalkon, d.h. an vielen Stellen gibt es nur vormittags Sonne. Da drüber nochmal ein Balkon kommt gibt es noch zusätzlich Schatten für alles, was weiter von der Balkonbrüstung weg ist. An der Brüstung direkt gibt es Sonne ca. bis 13.30 Uhr, wobei der Balkon ja noch eine schmale Nordseite und Südseite hat, die entsprechend weniger bzw. deutlich mehr Sonne abbekommen.

Bezüglich der Bepflanzung bin ich und meine Frau unheimliche Fans von Pflanzen, die man auch nutzen kann, also Kräuter, Gemüse und Obst aller Art. Absolut Tabu ist alles Giftige, da wir seit 7 Wochen Eltern sind und spätestens nächstes Jahr der Kleine den Balkon und die Pflanzen unsicher machen wird.


Aber genug erklärt, hier zum besseren Eindruck mal Bilder von heute 10.30Uhr nach dem Frühstück (man verzeihe die Unordnung :oops: )

Hier mit der kurzen Nordseite im Blick:
ansicht1.webp

Und hier mit Blick zur Südseite:
ansicht2.webp

Leider hat die Holzbrüstung nur spärliche 2 Halterungen für Blumenkübel eingebaut und zudem eine nicht ebene Oberseite. Ich wäre für Tipps dankbar, wie ich dort am Besten weitere Kübel angebracht bekomme. An der Ostseite müssten die Kübel auf die Innenseite, Nord- und Süd könnte man überlegen sowohl nach draußen als auch nach drinnen was zu hängen...

Blick nach Süden. In den beiden Kübeln sieht man die überlebenden Kräuter aus dem letzten Jahr: Lavendel(Winter überlebt), Rosmarin(R.I.P.), Salbei(Winter überlebt), Ysop(Winter überlebt), Majoran(Samen gehen auf), Thymian(Winter überlebt) und Basilikum(R.I.P).
brüstung1.webp

Und noch die Balkonbrüstung (erinnert mich daran mal mit dem Vermieter über einen Anstrich zu reden). Die Oberseite ist leider nicht eben...ob man da die Handelsüblichen Metallhalterungen verwenden kann?
brüstung2.webp


"Wieviel Planzen sollen nun auf den Balkon?"
Kommt drauf an, ob man genug auf den Ostbalkon packen kann, das auch ordentlich wächst!

- Die Nordseite hätte Platz für 2 Blumenkästen (außen+innen). Alternativ könnte
dort auch ein Tisch hin für die Pflanzarbeiten (Anzucht etc.). Was auch eine Idee
wäre: irgendeine Form von lebenden Windschutz, da von dieser Seite gerne mal
der Wind kommt.

- Die Ostseite hat außen schon 2 Blumenkübel, innen könnte man wohl so 2-4
weitere anbringen oder auch hohe Vasen aufstellen. Damit die Pflanzen Sonne
abbekommen, dürfen sie auf der Innenseite nicht viel niedriger Hängen als die
Brüstungsoberkante.

- Die Südseite hätte wohl Platz für 2 Blumenkübel (außen+innen). Dort gibts massig
Sonne den ganzen Tag.

- Zusätzlich gibts noch dei Fensterbänke...dort kann man auch noch was abstellen.
Ist aber nur was für schattenliebende Planzen, denn schon um 10.30Uhr liegt da
vieles im Schatten durch den Balkon über uns.
 
  • Der ist ja mal super schön, euer Balkon! Leg Dir noch Holzplatten auf den Boden, das wird super gut zum Geländer passen. Die Brüstung finde ich super, da kann man gut Halterungen anbringen.
    Mein Dad hat mir meine Halterungen gezimmert, das kann man bei jedem metallischen Handwerksbetrieb machen lassen....man braucht keinen Kunstschmiedebetrieb zu suchen (falls es mit den gekauften nicht klappt, die Brüstung ist ja so herrlich breit!!!)

    Mein super-Mini-Streifen-Stück-Land ist auch auf der Ostseite, auch bis 14.00 Uhr Sonne und da wachsen die Pflanzen super prima. Auch Kräuter und Melissen. Auch der sonnenhungrige Lavendel und der Rosmarin.
    Du siehst ja an Deinen den Winter überlebenden, daß alles hervorragend klappt.


    Hier solltest Du mal reinschauen, es gibt da wirklich schöne Balkone.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/15245-zeig-mir-deinen-balkon.html

    Wenn Du bei Stauden-Stade.de mal reinschaust (oder Gaissmeyer, oder Horstmann), kannst Du nach Schatten-Stauden (Schatten-Kräuter gibbet net so viele) schauen....

    Beste Grüße
    Doro

    edit: ich bin ein Voll-Depp (jaa, und auch nach der Hochzeit werd ich nicht anders heißen!), ich hab jetzt erst Deine Fliesen gesehen.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja die Fließen sieht man derzeit kaum dank der Ablagerungen. Da wird bald drübergewischt ;)

    Ich werde wohl wirklich die Schlosser im Ort abklappern müssen, um etwas nach Maß machen zu lassen. In den Baumärkten gibt es echt dutzende Halterungen aber alle wie abgesprochen für 3-14cm Breite...


    Die 3 Säulen haben auf ihrer Südseite recht lange direkte Sonne...da werde ich vlt. mal was hoch wachsendes wie Himbeere oder Brombeere ausprobieren. Problem ist da wieder das Rankgerüst...die Säulen sind nur Zierde und deshalb innen hohl...da hält also nix. Ich muss die Rankhilfe also oben an der Balkondecke befestigen und mir für unten was überlegen...

    Muss mal im Baumarkt gucken...mir schweben 2 von der Decke zum Boden gehende Stahlseile vor mit regelmäßigen, waagrechten Zwischenstreben. Abstand oben wird durch die Bohrung festgelegt und unten...vlt. in eine Steinplatte versenkt. Die brauche ich eh noch, damit die Pflanzen schon recht hoch stehen und nicht im Schatten der Balkonbrüstung.

    Ich war auch schon auf er Suche nach eckigen Pflanzkübeln...so ca. 35x35cm und möglichst etwas länglich (so. 50cm hoch). Die Preise sind ja der pure Wahnsinn...morgen geh ich in die Mörtelkübelabteilung...
     
  • Zurück
    Oben Unten