gesetzte pflanzkartoffeln ueberwintern lassen?

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry, das war aber kein kommerzieller Link...manchmal verstehe ich die vorgehensweise nicht.


Glaub ich dir. Ich habe auch nicht immer raus, wann es von der Seite, die man verlinken möchte, ausgeht, dass sie sich nicht verlinken lässt, und wo unsere Forensoftware blockiert. (Keine kommerziellen Seiten und nichts, was zu anderen Foren führt, das ist klar, aber sonst? :confused:)


Ich weiß nur sicher, dass alles, was von den HG.net-Supportseiten kommt, geht, und dass links zum Programm des öffendlich rechtlichen Rundfunks problemlos sind. Bei Seiten von Wikipedia, Landwirtschaftskammer, BUND und Nabu habe ich auch noch nie Probleme gehabt. Alles andere ist trial and error.

Manchmal ist ein link einfach deutlich praktischer, als einen Sachverhalt selbst formulieren und erklären zu müssen.:)
 
  • Ichdenkedasistallesinordnungso. Speisefruehkartoffelnduerfengerneetwaskleinerausfallen.
     
  • Wozu du dich äußern sollst?

    Erst reicht dir der Ertrag nicht.

    'nabend. meine gesetzten pflanzkartoffeln wachsen zwar, aber nicht annaehernd so, dass es gute ertraege ergeben wird.

    Dann passt dir plötzlich nur die Größe nicht.

    Anhang anzeigen 598488
    ich hab jetzt mal einen "busch" mit bereits welken blaettern rausgezogen. eigentlich ist das ergebnis ok, eine setzkartoffel brachte ca 20 nachkommen. die groesseren hab ich als anhang beigefuegt. boden ist zwar trocken, aber ich befeuchte regelmaessig und die kartoffeln sehen wirklich gut aus...nur eben etwas klein, zw 2-4cm!

    Ja was denn nun?

    Meine Frage zur erfolgten Düngung hast du nie beantwortet. Auch sonst geben sich hier Leute Mühe. Raten dir, suchen Informationen für dich raus - und sobald man dir eine Antwort gibt, die dir nicht gefällt, tust du so, als hätte man nie geschrieben.

    Nein, ich bitte jetzt nicht, dass du irgendein verkrampftes Dankeschön äußerst, aber ist dir mal aufgefallen, dass ein Forum nur im Austausch funktioniert, und es in deinem Fall sehr einseitig läuft? Du nimmst nur. Es kommt nirgendwo mal ein Rat von dir im Thread eines anderen Useres, es kommen nicht mal konkrete Angaben in deinem eigenen Threads, so dass später jemand anders anhand deiner Angaben und Bilder sehen könnte, dass seine Frage schon beantwortet wurde.


    Denke mal bitte darüber nach. Und vielleicht auch darüber, was dir Baby Hübner mit seinem klein und ohne Punkt und Komma getippten Post sagen will.

    Grüße, Pyromella
     
    ich habe niemandem einen rat zu geben. ich frage nur. jedem das seine und mir das meine!

    nebenbei: der ertrag kann menge und!oder! volumen sein!
     
  • Ich kann Pyro's Unmut schon gut verstehen, aber es lohnt nicht sich darüber aufzuregen.
    Nur solltest du dich dann irgendwann nicht wundern, BioBalkon, wenn dir niemand mehr einen Tipp, oder Ratschlag geben möchte.

    Machs gut!
     
    so, um zum ausgangsthema abschliessend was zu schreiben. nach ein paar stunden internetrecherche folgendes:

    - ja, man kann die kartoffeln uebern winter im boden lassen, einfach gut z.b. mit stroh abdecken und plane drueber. treiben dann im fruehjahr wieder aus, sofern sie die "behandlung" ueberlebt haben.
     
    Kleine Kartoffeln sind natürlich lecker, aber 1-5cm klingen mir auch unterdurchschnittlich klein.

    Mangelnde Düngung ist sicher ein großes Problem beim Pflanzen von Kartoffeln - wovon sollen sich die Pflanzen ernähren?

    Das Experiment, die Kartoffeln über den Winter im Boden zu lassen, finde ich auf jeden Fall spannend und fände schön, wenn du zu gegebener Zeit vom Ausgang berichten würdest. (y)
     
    Ichdenkedasistallesinordnungso. Speisefruehkartoffelnduerfengerneetwaskleinerausfallen.

    Denke mal bitte darüber nach. Und vielleicht auch darüber, was dir Baby Hübner mit seinem klein und ohne Punkt und Komma getippten Post sagen will.

    Grüße, Pyromella

    Bitte denkt ihr mal darüber nach, dass nicht jeder Hobbygärtner das Abitur in der Tasche hat
    bzw. Rechtschreibung und Grammatik perfekt beherrscht.

    Ich bitte um etwas mehr Toleranz!

    Und noch etwas:
    Antwortet ihr auf Fragen von Usern in der Hoffnung, ein Dankeschön oder Anerkennung zu bekommen?
    Akzeptiert doch jeden Menschen so wie er ist und hört bitte endlich auf damit,
    aus kleinen Kartoffeln große Kartoffeln zu machen.

    Mit freundlichen Grüßen
    mutabilis (ohne Abitur)
     
    Mutabilis, mir sind Rechtschreibfehler absolut egal. Es gibt hier auch einige Leute, die häufiger mal so weit Mundart schreiben, dass ich ihre Texte laut lesen muss, um zu ahnen, was gemeint ist. All das stört mich herzlich wenig.
    Aber Texte, komplett ohne Groß- und Kleinschreibung und meist ohne Absätze geschrieben, sind wirklich anstrengend zu lesen. Das hat für mich nichts mit Bildung, sondern mit Respekt demgegenüber, der das lesen soll, zu tun.

    Und nein, ich schreibe nicht in Hoffnung auf Dank und Anerkennung. Aber es ist für mich selbstverständlich, dass der, dem geholfen wird, nach seinen Fähigkeiten dann wieder anderen hilft. Denn jeder kann irgendetwas, hat irgendwas schon mal ausprobiert und kann deshalb diese Erfahrungen weitergeben.

    Wenn von einem User immer nur Wissen genommen wird und nie gegeben, dann ist das furchtbar einseitig. Wenn alle so ticken würden, dann würde das Forum nicht funktionieren.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten