Geschwulst an einer Rotfeder

Registriert
17. Sep. 2007
Beiträge
10
Hallo Leute,
seit ein paar Tagen bemerke ich an einer meiner fünf Rotfedern direkt vor der Schwanzflosse eine beidseitige Geschwulst von etwa der Größe einer halben Erbse. Die Fische sind etwa 12 cm groß und auch der kranke ist in seinem Verhalten nicht auffällig.
Kann mir jemand sagen was ich machen soll, und ob für die anderen Teichbewohner eine Gefahr besteht?
Gruß bezahlbar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Leute,
    seit ein paar Tagen bemerke ich an einer meiner fünf Rotfedern direkt vor der Schwanzflosse eine beidseitige Geschwulst von etwa der Größe einer halben Erbse. Die Fische sind etwa 12 cm groß und auch der kranke ist in seinem Verhalten nicht auffällig.
    Kann mir jemand sagen was ich machen soll, und ob für die anderen Teichbewohner eine Gefahr besteht?
    Gruß bezahlbar



    Hi bezahlbar,

    wie sieht diese Geschwulst in etwa aus, ist sie etwas glasig, oder mehr runzelig... Kannst davon irgendwie ein Foto machen?
    Erst mal abwarten, weil bis jetzt hat sich wohl nichts verändert oder?

    Mo, die das sehr interessiert!
     
    Hi Mo,
    sieht so aus, als würde sie die Schuppen spannen, ist nicht runzlig, sondern direkt vor der Heckflosse wie eine etwas größere halbe Erbse zu jeder Seite. Die normale orange Farbe des Fisches wirkt etwas heller durch die Spannung. Ich habe schon versucht Bilder zu machen, aber dafür ist die Geschwulst zu klein und das Wasser zu wellig. Sie ist auch nicht weiter gewachsen und der Fisch ist immer noch aktiv.
    Gruß
    bezahlbar

    :confused:
     
  • Hallo Leute,
    seit ein paar Tagen bemerke ich an einer meiner fünf Rotfedern direkt vor der Schwanzflosse eine beidseitige Geschwulst von etwa der Größe einer halben Erbse. Die Fische sind etwa 12 cm groß und auch der kranke ist in seinem Verhalten nicht auffällig.
    Kann mir jemand sagen was ich machen soll, und ob für die anderen Teichbewohner eine Gefahr besteht?
    Gruß bezahlbar



    Du kannst jetzt erst mal nur abwarten, sie leben im Teich? ist das richtig?
    Sie lieben eine Wassertemperatur von 10-20°, eine dichte Bepflanzung und viel Freiraum zum bewegen!
    Die Bestimmung der Krankheit bei dem Fisch ist nicht so einfach, es kann mehreres sein, deshalb gut beobachten, notfalls in ein Becken, oder in einen eckigen Mörtelkübel setzen, um sicher zu gehn!
    Ich stelle mir's grad vor, wenn die Flosse hochsteht, so geht sie quer durch die kreisrunde Erbse, stimmt das?

    Mo,
    die Dir gleich einen Stift und ein Fischbildchen in die Hand drückt, worauf Du's aufmahlen kannst!
     
  • Hallo Mo,
    ich habe jetzt zwar Photos, aber die kann ich nicht hochladen. Da gibt es ein Problem mit der Haus und Garten Datenbank. Klein genug sind die Bilder.

    Aber leider ist die Geschwulst gewachsen und ist nun beinahe doppelt so groß geworden.
    Sie ist jetzt auch besser zu lokalisieren. Sie liegt im unteren Bereich vor der Heckflosse, die selber nicht betroffen ist und der Fisch ist nach wie vor "fidel". Das Wasser ist ok (ph und so) und auch noch gut 13 Grad warm.

    Leider bin ich am Wochenende nicht per Internet erreichbar. werde aber Montag den Fisch in ein extra Becken setzen und melde mich dann wieder.
    Schones Wochenende und
    vielen Dank für die bisherige Hilfe
    bezahlbar
     
    Hallo Mo,
    ich war am Freitag noch, mehr aus Zufall, in einem Fachgeschäft für Teiche und somit auch für Fische. Denen habe ich von meiner Rotfeder erzählt und man hat mich gewarnt den Fisch im Teich zu lassen sei für die anderen sehr gefährlich. Allgemein sei es bei Blasen oder Geschwulst immer so, dass diese irgendwann platzen und die austretende Flüssigkeit könne den gesamten Teich verseuchen und somit alle Fische befallen. Mit Medikamenten dagegen anzugehen ist allerdings auch relativ teuer. Es sei auch für die Rotfeder besser, wenn ich ihn herausnehmen und töten würde.

    Dies ist mir allerdings nicht leicht gefallen, aber ich habe den Hinweis ernst genommen.

    Ich möchte mich an dieser Stelle für deine Hilfe bedanken.

    Da sich auch außer dir keiner auf meine Frage gemeldet hatte um mir helfen zu können denke ich ist diese Information für viele Teichbetreiber interessant.

    Viele Grüße
    bezahlbar
     
  • Hallo Mo,
    ... man hat mich gewarnt den Fisch im Teich zu lassen sei für die anderen sehr gefährlich. Allgemein sei es bei Blasen oder Geschwulst immer so, dass diese irgendwann platzen und die austretende Flüssigkeit könne den gesamten Teich verseuchen und somit alle Fische befallen.
    Viele Grüße
    bezahlbar



    Oh verd.... Mist... sorry!
    Ich war am Wochenende nicht da und schrieb Dir deshalb:


    Die Bestimmung der Krankheit bei dem Fisch ist nicht so einfach, es kann mehreres sein, deshalb gut beobachten, notfalls in ein Becken, oder in einen eckigen Mörtelkübel setzen, um sicher zu gehn!


    ..ich wollte nicht gleich mit Wassersucht und der Gleichen kommen, aber es hätte auch harmlos gewesen sein können. Ausschlaggebend an Deiner jetztigen Geschichte war für mich, daß die Geschwulst leicht wässerig war... Das habe ich leider unten nicht heraus gelesen!
    Deshalb sagte ich ja - beobachten! Eine wässrige (glasige) Geschwulst kann sehr schnell aufbrechen und damit alle Fische gefährden...ja


    Ok, es tut mir sehr leid!

    Mo, die jetzt mit Dir hofft, daß die anderen Fische gesund bleiben!!!!!
     
    Hi Mo,
    tja, aber warum tut es dir leid, ich glaube aus dem gesprochenem Wort in der Unterhaltung mit dem Händler konnte er eventuell anders deuten. Ob seine Meinung richtig war können wir nicht mehr herausfinden.
    Ich glaube aber du hast einiges an Erfahrung und an Fachkenntnissen, die du dem Forum nicht vorenthalten solltest. Mir hat der Kontakt jedenfalls für die Zukunft einiges gebracht.
    Ich werde jedenfalls demnächst noch besser versuchen die Dinge zu beschreiben, oder eventuell kriege ich ja auch mal Bilder ins Netz gestellt.

    Noch mal vielen Dank und liebe Grüsse
    Bezahlbar
    :eek::eek::eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten