Geschirrspüler defekt?

  • [video=youtube;i1ZgEQktc9M]http://www.youtube.com/watch?v=i1ZgEQktc9M&feature=player_embedded[/video]
     
    Mein Geschirrspüler ist alle 2-3 Jahre defekt. Fängt auch immer mit unsauberen Gläsern an und mit nicht mehr Abpumpen des Wassers hört es auf.
    Wir haben Rohre, die "unnötige" Biegungen/Kurven machen. Geht wohl nicht anders, meinte der damalige Kurvenmacher. Natürlich verstopfen solche Rohre schnell !
    Momentan ist bei mir Handwäsche angesagt. An die verstopften Rohre komme ich nicht dran, bin ein Wessi.
     
  • Mein Geschirrspüler ist alle 2-3 Jahre defekt. Fängt auch immer mit unsauberen Gläsern an und mit nicht mehr Abpumpen des Wassers hört es auf.
    Wir haben Rohre, die "unnötige" Biegungen/Kurven machen. Geht wohl nicht anders, meinte der damalige Kurvenmacher. Natürlich verstopfen solche Rohre schnell !
    Momentan ist bei mir Handwäsche angesagt. An die verstopften Rohre komme ich nicht dran, bin ein Wessi.

    Ist doch nicht schlimm, wenn du ein Wessi bist.:d
     
    Hab auch kein Problem damit, mit dem Wessidasein, meine ich. Nur meine Rohre wünschen sich wahrscheinlich den praktischen "Ossidurchblick". Der würde mir sicher viel Geld sparen. Und mit dem Kundendienst wäre es dann wohl ebenso einfacher, weil Kundendienste auf weniger Durchblick hoffen.
     
    Ich bin immer recht sauer, wenn die Geräte nicht zum Öffnen gehen. Alles zugeklebt oder verschweißt ist nichts für meinen Bastelsinn. Ich brauch Schräubchen.
    Eh ich ein Gerät entsorge, muß ich hinein gucken. Auch wenn ich dann hilflos bin, weil es dafür keine Teile gibt, da man es bei Nichtfunktion wegwerfen soll.
     
    Gab ja eine Menge Beiträge hier. Schön!
    Das Wasser wird auf jeden Fall richtig heiß. Wie alt die Spülmaschine ist und ob sie ein teures Modell ist, weiß ich leider nicht. Wir haben die Küche vor 2,5 Jahren übernommen. Wirklich alt ist sie auf jeden Fall nicht. Tippe auf jeden Fall unter 10 Jahre.
     
  • dürfen auch wessis bastler sein ?

    das ganze nennt sich "fettverstopfung"
    beispiel siemens:
    unterbau gerät ca. 13 jahre alt, linke seitenwand öffnen, dahinter verbirgt sich die abwasserführung, geht hoch runter hoch mit "taschen" (wieso ist mir ein rätsel, soll angeblich mit der abwärme die innenwand erwärmen), in diesen rohren und taschen setzt sich dann fett ab und verstopft. die pumpe schafft nicht genügend gegendruck und pumpt und pumpt .... das teil ( ist ein "plaste"teil) ausbauen (steckverbindungen) und mit viel geduld spülen bzw. einweichen (fettlöser, aber bitte nich mit waschbenzin o.ä.)
    ersatzteil sollte lt. internet ca. 200 € kosten. habs selber gemacht mit erfolg, ohne ersatzteil, sie spült wie neu.
    nachwort:
    von der optik mögen ein/unterbaugeräte schön sein, aber der aufwand bei reparatur ist meist immens.
     
  • Zurück
    Oben Unten