tina
0
Hallo, Ihr Lieben,
vor einiger Zeit habe ich mir (der schönen Farben wegen) einige Zimmer-Gerberas gekauft, die allerdings von Anfang an Sperenzchen gemacht haben. Zuviel Wasser brachte sie zum Faulen, zu wenig zu Tode, jeder Sonnenstrahl wurde mit einem Ohnmachtsanfall quittiert und schlußendlich bekamen sie Spinnmilben und flogen raus.
Jetzt stehen sie seit ca. vier Wochen auf der Terrasse, trotzten bereits einigen derben Nachtfrösten und sehen blendend aus. Da frage ich mich natürlich: WAS wollten sie denn eigentlich von mir? Welcher Standort tut ihnen gut? Blühen sie irgendwann nochmal wieder?
Soll ich sie einfach draußen lassen und im Frühling ins nächstbeste Beet pflanzen? Geht das?
Ich muß gestehen, daß ich eine miserable Zimmergärtnerin bin. Draußen spreche ich mit jedem Blatt, was aus der Erde kriecht, hier drinnen überleben nur Büropflanzen.
LG, Tina.
vor einiger Zeit habe ich mir (der schönen Farben wegen) einige Zimmer-Gerberas gekauft, die allerdings von Anfang an Sperenzchen gemacht haben. Zuviel Wasser brachte sie zum Faulen, zu wenig zu Tode, jeder Sonnenstrahl wurde mit einem Ohnmachtsanfall quittiert und schlußendlich bekamen sie Spinnmilben und flogen raus.
Jetzt stehen sie seit ca. vier Wochen auf der Terrasse, trotzten bereits einigen derben Nachtfrösten und sehen blendend aus. Da frage ich mich natürlich: WAS wollten sie denn eigentlich von mir? Welcher Standort tut ihnen gut? Blühen sie irgendwann nochmal wieder?
Soll ich sie einfach draußen lassen und im Frühling ins nächstbeste Beet pflanzen? Geht das?
Ich muß gestehen, daß ich eine miserable Zimmergärtnerin bin. Draußen spreche ich mit jedem Blatt, was aus der Erde kriecht, hier drinnen überleben nur Büropflanzen.
LG, Tina.