Geranien im Winter

Registriert
21. Aug. 2007
Beiträge
313
Ort
etwas südlich von Berlin
Hey Ihr Lieben,
ich wollte mal fragen, wie Ihr so Eure Geranien überwintern lasst!
Mein Keller, der ist hier so 15 Grad warm im Winter - kann ich sie da auch überwintern lassen? Bisher sind sie mir da immer vertrocknet, weil ich scheinbar zu wenig gegossen habe!
?????Was macht Ihr mit Euren Geranien?????
Ich Danke Euch schon jetzt für die Infos und grüße Euch gaaaaaaaaaaaaanz lieb....:)
 
  • An sich ist es recht schwer Geranien vertrocknen zu lassen da es Pflanzen sind die es eher trocken moegen. Hat Du denn ein wenig Licht im Keller oder vielleicht einen etwas kuehleren Raum?
    Ich ueberwinter meine bei 0-10 Grad im Plastiktunnel und es sind selbst im Winter recht froehliche Gesellen.
    Da faellt mir ein, ich muss noch Stecklinge schneiden bevor ich in den Urlaub gehe.



    take care be good
     
    Hallo,

    ich habs auch noch nicht geschafft, dass mir eine von zig Geranien im Winterlager eingeht.

    Sie stehen bei mir am Fenster, in dem Raum, in dem auch meine Zitruspflanzen überwintern, bei ca. 10 Grad.

    Liebe Grüße
    Petra, der letzten Winter nur ein Wandelröschen eingegangen ist
     
  • An sich ist es recht schwer Geranien vertrocknen zu lassen da es Pflanzen sind die es eher trocken moegen. Hat Du denn ein wenig Licht im Keller oder vielleicht einen etwas kuehleren Raum?
    Ich ueberwinter meine bei 0-10 Grad im Plastiktunnel und es sind selbst im Winter recht froehliche Gesellen.
    Da faellt mir ein, ich muss noch Stecklinge schneiden bevor ich in den Urlaub gehe.



    take care be good

    Erst einmal lieben Dank für Deine Antwort....

    Nun, einen kühleren Raum hab' ich leider net...heul!
    Im Schuppen wird's denen zu kühl und zu dunkel sein. Nun, ich habe da schon Licht...nur, da der Keller noch net ausgebaut ist, bin ich dort selten! Deswegen die Dürre....hmmm... Und wieweit muss ich sie denn zurückschneiden?:confused:
     
  • Hallo,

    ich habs auch noch nicht geschafft, dass mir eine von zig Geranien im Winterlager eingeht.

    Sie stehen bei mir am Fenster, in dem Raum, in dem auch meine Zitruspflanzen überwintern, bei ca. 10 Grad.

    Liebe Grüße
    Petra, der letzten Winter nur ein Wandelröschen eingegangen ist

    Hmmmmmm, danke für Deine Antwort!
    Nun, ich habe zwei große Ollis, die überwintern im Schlafzimmer - dahin sind sie schon schwer zu bekommen! Und die kleineren Ollis, die stehen auf der Kellertreppe...also alles in Sichtweite!
     
    Hallo
    wir haben keinen kühlen Raum um die 10 Grad, im Keller ist es dunkel bei 15 Grad.
    Mal klappt dort das überwintern und mal nicht, es ist Glückssache.
    Gruß Odu
     
  • Hallo Marina,
    bei 15 Grad glaube ich daß du Probleme hast. Gießt du so gut wie nie, vertrocknen sie, die Erfahrung hast du ja bereits gemacht. Gießt du sie öfter, bekommen sie überlange, dünne und gelbe Triebe.
    Die Geranien sollten kühler stehen. Stehen sie dunkel, brauchst du sie nur ca. 3 mal während des Winteres gießen. Stehen sie hell am Fenster, dann gieße regelmäßig, aber nicht zur naß halten.

    Ich habe das selbe Problem, deshalb nehme ich zusätzlich zu den alten Stöcken immer ein paar Kopfstecklinge, die ich im Winter auf dem Schlafzimmerfenster und am Treppenhausfenster ziehe, da ist es kühl und hell, das klappt.

    LG Ursula
     
    Liebe Marina,

    meine Stecklinge überwintern im Treppenhaus. Die älteren Exemplare hole ich aus den Töpfen, klopfe vorsichtig die Erde ab, entferne nur die letzten Blüten und hänge sie kopfüber im Keller auf. Das war's dann, kein gießen usw.

    Im Februar topfe ich sie wieder ein und schneide sie bis auf 5 cm ab. Dann stell ich sie ins helle Treppenhaus.

    Das funktioniert seit 3 Jahren sehr gut. Einmal ist eine Geranie nicht mehr gekommen. Den Tipp habe ich von einer alten Dame bekommen, die hat regelrechte Monstergeranien.

    Viele Grüße
    Katie
     
    Ich pack' meine dieses Jahr das erste Mal in's neue Gwäxhaus (ohne Heizung) !
    Wie Kyle schon sagte, hell, trocken und kühl!
     
    Na, wie lustig, ich stehe hier zum ersten Mal vor dem gleichen Problem: habe so wunderbare Geranien dieses Jahr, daß ich sie bitte überwintern möchte - und schon bekomme ich hier Infos. TOLL.

    @Katie: kopfüber im Keller? Das habe ich noch nie gehört...ich glaube, das probiere ich mal aus.

    @all: wann sollte ich sie denn rein holen? Sowie Frost droht? Oder schon eher?

    LG, Tina.
     
  • Gaaanz lange warten, das härtet sie ab. (Natürlich vor Frost reinholen)
    Ich warte immer bis es so 5 Grad hat, dann hole ich sie rein)
     
  • Hallo,
    also ich hole meine kurz vorn Frost rein und topfe sie ein, lasse sie den ganzen Winter über blühen - stehen bei mir im zwischen flur unter einem Veluxfenster -hell und nicht zu warm.Werden von Jahr zu Jahr schöner.Mache das seit 7 Jahren so. Doreenchen
     
    Und wann schneidet man sie zurück? Kann ich sie auch in der Gartenlaube überwintern?
    Unsre Geranien sind dieses Jahr auch so prächtig.
    NCanna.jpg
    NGerani.jpg


    LG
    Inga
     
    Und wann schneidet man sie zurück? Kann ich sie auch in der Gartenlaube überwintern?

    Man sollte die Geranien im Februar bis auf vier Knospen, zurückschneiden, die kranken oder welken Pflanzenrteile entfernen.

    Die Temperaturen sollten ungefähr zwischen 10 und 14 Grad liegen, keinesfall sollte es kälter als 10 Grad sein.
     
    es gibt soviele beiträge zum überwintern von geranien.
    jetzt habe ich trotzdem 1, 2 fragen.
    ich habe meine geranien in meiner laube in einem abgeteilten raum mit frostwächter bei 5 grad im blumenkasten stehen. selbstverständlich alles verblüte, gelbe blätter und blüten entfernt. bei meiner jetzigen kontrolle habe ich festgestellt, das sie wohl dachten, es werde frühjahr und haben ganz viele knospen angesetzt.
    muß ich die jetzt abmachen? oder lasse ich sie auch über winter blühen?
    ich habe im selben raum meine kästen mit dahlien und meine pflanztröge mit sommerpflanzen stehen.
    eine etwas ratlose monika
     
    Hallo Monika,

    ich habe meine Geranien (richtigerweise Pelargonien) in diesem Jahr in der Küche am Fenster zu stehen. Welke Blätter und Blüten hatte ich entfernt. Jetzt setzen sie neue Knospen an.

    Diese Art der Überwinterung probiere ich das erste mal. Hatte davon vorigen Herbst hier im Forum gelesen. Mal sehen.

    Ich würde die Blüten dran lassen.


    Gruß Anita
     
    nein. die blüten sollte man nicht dranlassen.
    die sollen doch ruhen und nicht blühen. das kostet die pflanze nur unnötig kraft.
    ich habe auch geranien im balkonkasten gelassen und ans treppenfenster gestellt.
    zurückgeschnitten (es sind noch ca. 20cm zweige übrig) und die meisten blätter entfernt. blüten ebenso, und wenn doch einige kommen, werden sie abgezwickt.
    wenn die oberfläche trocken ist, giesse ich etwas nach, natürlich weniger als im sommer.
    gruss barisana
     
    Also, meine Eltern wohnten in einem 6-Familien Haus, sie haben ihre Geranienkästen in den Keller, der nur ein Lichtschacht hat, auf den Boden gestellt, mit allen Blättern nur Blüten abgemacht, da sind es vielleicht so um die 10 Grad und relativ duster. Ganz wichtig sie wurden alle 4 Wochen kräftig gegossen. Mitte Februar wurde dann das Laub entfernt und zurückgeschnitten und die Geranien wurden ins Treppenhaus ans Fenster gestellt.

    Dieses Jahr im Mai ist meine Mutter gestorben und ich habe die Kästen mitgenommen. Von den 6 Geranien waren noch 4, die mein Vater noch gepflanzt hatte (er ist jetzt 6 Jahre tot) also waren die mindesten 6 mal überwintert worden.

    Ich mag Geranien nicht besonders gerne, konnte sie aber nicht wegwerfen !! Deshalb habe ich sie in Kübel vor mein Haus gepflanzt. Im Herbst habe ich dann beschlossen, dass man auch mal loslassen muss und habe 5 Geranien weggeworfen. Eine mit einer besonders schönen Farbe habe ich Ende November in den Keller gestellt und versucht dieselben Bedingungen wie bei meinen Eltern herzustellen. Ich habe sogar ständig den kleinen Rollladen etwas herunter, damit es etwas dusterer ist. Irgendwie hoffe ich schon, dass ich sie über den Winter bekommen. Loslassen ist gut, aber Erinnerungen bewahren ja auch !

    LG Mona
     
    Meine Ableger haben auch eine Knospe und ich werde sie auf gar keinen Fall entfernen.
     

    Anhänge

    • IMG_1382_640x480.webp
      IMG_1382_640x480.webp
      59,5 KB · Aufrufe: 191
    • IMG_1381_600x450.webp
      IMG_1381_600x450.webp
      39,9 KB · Aufrufe: 182
  • Zurück
    Oben Unten