Geranie beim Überwintern vertrocknet

Registriert
02. Apr. 2010
Beiträge
32
Ort
Ravensburg
Hallo ihr Lieben!
Ich habe letztes Jahr eine Geranie gehabt, und vor dem Winter zurückgeschnitten wie nach Anleitung. Leider ist sie mir über den Winter vertrocknet.
Wer hat Erfahrung damit Geranien zu überwintern und kann mir Tips geben wieviel ihr so gießt bei der Überwinterung.
Danke.
Liebe Grüße
myfee70
 
  • Liebe Moorschnucke,

    vielen Dank mal wieder.
    Der Link ist sehr hilfreich. Evtl. schaff ich es auch, im Herbst Stecklinge zu machen, das wäre toll.
    Ich habe sie zurzeit draußen, eine Pflanze, stell sie aber zur Nacht rein, weil bei uns zurzeit wieder nachts Temperaturen um 0-1° herrschen, das wäre der ja zu kalt und soviel ich weiß sind Pelargonien (soll ja so richtiger sein) frostempfindlich.:?
    Ich liebe Geranien, vor allem riechen die gut, find ich jedenfalls.
    Liebe Grüße und schöne Ostern noch
    myfee70
     
  • Hallo Myfee, möchte auch noch fix meinen "Senf" dazu geben ;):

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten Geranien zu überwintern.
    Meine Geranien hole ich kurz vor den 1. Nachtfrösten (meist so Ende Oktober) rein und stelle sie so wie sie sind in den Keller ans Fenster.
    Dort stehen sie nun und bekommen den Winter über kein Wasser. Das Laub trocknet in dieser Zeit ab.
    Ungefähr Februar/März kann man die 1. neuen Triebe sehen. Dann werden die Geranien ca. eine Hand breit über dem Boden abgeschnitten, in frische Erde gesetzt, an einen helleren Ort gestellt und fast wieder regelmäßig gegossen.
    Ist es draußen schön sonnig und über 10°C warm, stelle ich sie tagsüber geschützt raus. Nur über Nacht hole ich sie anfangs noch rein. Den Sommer über bleiben sie natürlich draußen.

    Viel Erfolg!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • so wie naase es beschreibt, ist das die gängigste art, geranien zu überwintern. nur ganz trocken lasse ich sie nicht. sie bekommen ab und zu etwas wasser.
    leider gelingt es nicht immer mit der überwinterung. meine drei stella-geranien sehen zum gotterbarmen aus. sin sind kaum ausgeschlagen und ich bezweifle, ob sich die weiterkultur lohnt. im winter davor hat es noch geklappt.
    also nicht traurig sein, wenn es schief geht. das kann trotz aller pflege passieren. man steckt da nie drin.
     
    siehst´e barisana, hättest du mal nicht gegossen ;) Nein nein, Spaß :D, da steckt man wirklich nicht drin. Muss man halt probieren.
    Meine Geranien kommen zwar jedes Jahr wieder und sie blühen auch bis zum Juni/Juli auf das Herrlichste, aber dann rottet irgend ein Pilz in den Pflanzen und sie sehen immer gelber und kränklicher aus.
    Aber zum Wegwerfen sind sie mir einfach zu schade :(
     
  • naase, das wird wohl der geranienrost gewesen sein. hatte ich leider auch letztes jahr.
    gerade die stella-geranien wurden davon betroffen.
    ab und zu schlägt auch der grauschimmel (botrytis) zu.
    da hilft nur, frühzeitig bei den ersten anzeichen ein fungizid spritzen.
    das thema hatten wir schon mal im mai vorigen jahres
     
    ja ich weiß, aber ich scheue mich davor ein Fungizid spritzen, da ich 2 Wohnungskatzen habe, die alles anschnüffeln müssen ;). Außerdem hab ich mittlerweile nur noch 3 Geranien. Da würde so ein Mittelchen zig Jahre halten.

    Hmmm....obwohl - kannst du mir vielleicht einen Tipp geben wo ich dieses Thema noch mal nachlesen könnte?

    Danke dir:D
     
    hi naase, bestückst du deine balkonkästen nicht mit neuen geranien? drei davon sind etwas wenig. und mit den katzen, hast recht, auch meine steckt ihre nase in alle möglichen blumen. da spritze mal lieber nicht.
    hier ist das thema, du hast selbst den thread ins leben gerufen. ging um balkonkästen mit wasserspeicher geranien und geranienrost:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/25775-geranien-pflegetipps-gefragt-3.html
    geranien, bzw. pelargonien sind überall preiswert und in guter qualität als jungpflanzen zu haben. da lohnt sich das überwintern mit all den mühen kaum noch. es sei denn, man hat besondere sorten.
     
    Hallo Barisana, ja es stimmt. Im letztem Jahr stellte ich so eine Pflegefrage zu Geranien. Ich dachte aber, du meinst ein anderes, ähnliches Thema.

    Hab im letzten Jahr extra meine Pflanzkästen angebohrt und die Pflanzen mit einer Knoblauch-Zwiebel-Jauche behandelt. Leider hat es nicht viel geholfen. Die Geranien wurden einfach nicht wieder so schön wie im Frühsommer.
    Die vielen Tipps hab ich mir zu Herzen genommen. Darum setzte ich meine restlichen 3 Geranien in diesem Jahr in einzelne Blumentöpfe, die ich später im Sommer zwischen meine Koniferen stellen will.
    Außerdem wollte ich sie diesmal chemisch behandeln. Nur leider hab ich immer noch nix zum Gießen gefunden, alles nur zum Spritzen. :(

    Obwohl nun meine 3 in Blumentöpfen stehen, schön austreiben und wachsen, sehen einige Blätter schon wieder so schlapp und leicht gelblich aus.
    Klar gibt es überhall wunderschöne, junge und kräftige Geranien. Aber es tut mir eben so leid meine Kränklichen wegzuwerfen. Sie leben doch noch....
    Aber das ist eine andere Geschichte, da kannst du mir leider auch nicht helfen. ;)

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten