- Registriert
- 17. Juli 2011
- Beiträge
- 33
Ein liebes Hallo an Euch alle.
Wir haben ja durch großes Glück einen Garten zur Pacht übernehmen dürfen, welcher aber extrem verwildert war.
Nachdem wir 1 Woche intensiv alle Sträucher, Hecken usw. entfernt haben und für 150€ einen Container anliefern liesen um das ganze abtransportieren zu können, sieht der Garten endlich ansehnlicher aus.
Aber richtig nutzbar ist er leider immer noch nicht, denn leider ist der komplette Garten abfallend und daher können wir noch nicht einmal einen Tisch mit 4 Stühlen hinstellen.
Leider sind unsere finanziellen Mittel nicht die besten, daher können wir nicht viel investieren und brauchen dringend Unterstützung bei der Planung.
Das Grundstück ist zu 3 Seiten bereits mit Maschendrahtzaun eingezäunt.
Nur 1 Seite müssen wir noch zumachen von 50 Metern und haben bereits eine 25 Meter Rolle Maschendraht von Freunden geschenkt bekommen.
Nun müssen wir noch 1 Rolle Zaun kaufen und suchen dann noch die günstigste Möglichkeit für die Pfosten.
Die normalen Pfosten für den Maschendrahtzaun sind leider viel zu teuer.
Nun habe ich beim spazieren gehen viel in fremde Gärten geschaut und gesehen, dass viele solche Holzpfosten benutzen oder Plastikrohre welche sie grün angemalt haben.
Was wäre von den beiden Varianten die billigere und vor allem die einfacherere, denn leider haben wir in Sachen Garten noch NIE etwas getan und kennen uns null aus und müssen erst alles lernen.
Ich denke wir brauchen dann einen Erdbohrer um die Pfosten rein zu bekommen?
Wo kann man billig so etwas ausleihen? Und was kostet das ca.?
Dann möchten wir gerne eine ca. 3x3 Meter gerade Fläche schaffen. Aus Kostengründen dachten wir daran etwas Kies zu nehmen, aber wie geht man das am besten an?
Wir haben im Garten haufenweise Sandsteine herum liegen und mein Mann dachte, dass wir an die Seite wo am wenigstens Erde ist, da eine Mauer bauen und dann da wo mehr Erde ist abtragen und aufschütten und es so irgendwie gerade machen.
Nur welche Werkzeuge/Maschinen benutzt man dafür am besten?
Und können wir dann oben drauf Kies machen, oder ist das nicht Ratsam? Evtl. mit einer Rüttelmaschine fest machen?
Wir möchten diese 3x3 Meter als Sitzgelegenheit nutzen wo dann eine Bierbank usw. stehen soll.
Leider haben wir 0 Werkzeug usw. sodaß wir alles ausleihen müssen und da wird es schon wieder schwierig die Kosten gering zu halten :-(
Was würdet ihr uns am besten raten?
Im Moment habe ich 250€ zusammen gespart, aber ob das reichen wir für den fertigen Zaun und die Sitzgelegenheit?
Reicht es wenn wir den Zaun nur an die Pfosten nageln, oder MUSS ein Spanndraht dazu verlegt werden?
Auf den Kies würden wir auch verzichten, wenn das eh zu teuer wird.
Da die Sitzfläche in einer Art Waldlage wäre, ist der Boden sehr fest - Waldboden eben.
Denke, dass man das auch durch festrütteln gut nutzen kann für Tische und Stühle, oder?
Also im Moment wäre es gut zu nutzen, wenn es halt gerade wäre......
Aber um das gerade zu bekommen, brauchen wir sicher eine gute Maschine, denn mit Schaufel kommt man nicht weit, weil der Boden echt sehr hart ist.
Im Kopf haben wir ja alles schon fertig, aber bloß hat keiner die Ahnung wie man das überhaupt anpackt *schäm*
Ich hoffe ihr möchtet uns helfen, dass wir unserem Traum endlich näher kommen - Gemütlich im Garten als Familie sitzen und Grillen
Wir haben ja durch großes Glück einen Garten zur Pacht übernehmen dürfen, welcher aber extrem verwildert war.
Nachdem wir 1 Woche intensiv alle Sträucher, Hecken usw. entfernt haben und für 150€ einen Container anliefern liesen um das ganze abtransportieren zu können, sieht der Garten endlich ansehnlicher aus.
Aber richtig nutzbar ist er leider immer noch nicht, denn leider ist der komplette Garten abfallend und daher können wir noch nicht einmal einen Tisch mit 4 Stühlen hinstellen.
Leider sind unsere finanziellen Mittel nicht die besten, daher können wir nicht viel investieren und brauchen dringend Unterstützung bei der Planung.
Das Grundstück ist zu 3 Seiten bereits mit Maschendrahtzaun eingezäunt.
Nur 1 Seite müssen wir noch zumachen von 50 Metern und haben bereits eine 25 Meter Rolle Maschendraht von Freunden geschenkt bekommen.
Nun müssen wir noch 1 Rolle Zaun kaufen und suchen dann noch die günstigste Möglichkeit für die Pfosten.
Die normalen Pfosten für den Maschendrahtzaun sind leider viel zu teuer.
Nun habe ich beim spazieren gehen viel in fremde Gärten geschaut und gesehen, dass viele solche Holzpfosten benutzen oder Plastikrohre welche sie grün angemalt haben.
Was wäre von den beiden Varianten die billigere und vor allem die einfacherere, denn leider haben wir in Sachen Garten noch NIE etwas getan und kennen uns null aus und müssen erst alles lernen.
Ich denke wir brauchen dann einen Erdbohrer um die Pfosten rein zu bekommen?
Wo kann man billig so etwas ausleihen? Und was kostet das ca.?
Dann möchten wir gerne eine ca. 3x3 Meter gerade Fläche schaffen. Aus Kostengründen dachten wir daran etwas Kies zu nehmen, aber wie geht man das am besten an?
Wir haben im Garten haufenweise Sandsteine herum liegen und mein Mann dachte, dass wir an die Seite wo am wenigstens Erde ist, da eine Mauer bauen und dann da wo mehr Erde ist abtragen und aufschütten und es so irgendwie gerade machen.
Nur welche Werkzeuge/Maschinen benutzt man dafür am besten?
Und können wir dann oben drauf Kies machen, oder ist das nicht Ratsam? Evtl. mit einer Rüttelmaschine fest machen?
Wir möchten diese 3x3 Meter als Sitzgelegenheit nutzen wo dann eine Bierbank usw. stehen soll.
Leider haben wir 0 Werkzeug usw. sodaß wir alles ausleihen müssen und da wird es schon wieder schwierig die Kosten gering zu halten :-(
Was würdet ihr uns am besten raten?
Im Moment habe ich 250€ zusammen gespart, aber ob das reichen wir für den fertigen Zaun und die Sitzgelegenheit?
Reicht es wenn wir den Zaun nur an die Pfosten nageln, oder MUSS ein Spanndraht dazu verlegt werden?
Auf den Kies würden wir auch verzichten, wenn das eh zu teuer wird.
Da die Sitzfläche in einer Art Waldlage wäre, ist der Boden sehr fest - Waldboden eben.
Denke, dass man das auch durch festrütteln gut nutzen kann für Tische und Stühle, oder?
Also im Moment wäre es gut zu nutzen, wenn es halt gerade wäre......
Aber um das gerade zu bekommen, brauchen wir sicher eine gute Maschine, denn mit Schaufel kommt man nicht weit, weil der Boden echt sehr hart ist.
Im Kopf haben wir ja alles schon fertig, aber bloß hat keiner die Ahnung wie man das überhaupt anpackt *schäm*
Ich hoffe ihr möchtet uns helfen, dass wir unserem Traum endlich näher kommen - Gemütlich im Garten als Familie sitzen und Grillen