Gepflasterte Fläche in Rasenfläche umwandeln

gro

0
Registriert
22. März 2017
Beiträge
6
Guten Tag!

Meine Frau und ich haben ein Haus gekauft, bei dem leider große Teile des Gartens gepflastert sind. Wir würden hier gerne eine Rasenfläche anlegen. Ich bin mir aber unschlüssig darüber, wie tief ich den Bodenaufbau abtragen muss (Pflaster/Schotter/Sand) und wie der neue Boden aufgebaut sein sollte.

Vielen Dank im Voraus!
 
  • Ich denke es sind 5,5 cm Pflaster, dann ca. 10 - 15 cm Schotter dann Sand, wie Tief weiß ich im Moment nicht, werde ich in den kommenden Tagen aber mal nachschauen. Was darunter ist weiß ich auch (noch) nicht.

    Ich hatte die Hoffnung, Pflaster und Kies zu entfernen, Mutterboden oder Gartenerde aufzutragen und dann den Rasen einsähen zukönnen.
     
  • Prinzipiell würde ich auch so denken, aber je nach dem ob du Ton oder Lehm unter der Drainage hast, ist es eventuell notwendig mit einer Fräse zu arbeiten, je nachdem wie verdichtet der Untergrund ist.
    Ansonsten kannst du Probleme mit Staunässe bekommen und läufst in Pfützen auf deinem Rasen nach Regenschauern...
     
  • Vielen Dank für die Infos! Ich werde mal schauen was darunter so ist und melde mich dann noch mal!
     
    Also ich vermute, dass es sich unter dem Sand um Lehmboden handelt, bin aber kein Experte. Sollte ich dann alles durchfräsen oder geht das ohne?
     
  • Ich habe es jetzt nicht live vor Ort gesehen, aber ich würde zum fräsen neigen. Je nachdem was auf dem Hof früher los war, könnte der Lehm ordentlich verdichtet sein. Wenn du nach einem Sommergewitter Staunässe feststellen, bekommst das Kotzen.

    Wenn du den Sand und den Lehmboden ordentlich durchfräst, hast du eine schöne untere Schicht, auf der du ettliche Kubik Mutterboden verteilen kannst. Falls du fräsen solltest, Walz auch die Lehm/Sandschicht, bevor du den Mutterboden verteilst, sonst hast du später lauter Setzungslöcher.
     
  • Zurück
    Oben Unten