Gemüsegarten und Katzen

Registriert
11. Juli 2007
Beiträge
32
Ort
51674
Hallo,
wollte dieses Jahr mal wieder fleißig Gemüse anbauen, haben allerdings seit letztem Jahr 3 Katzen (gefunden im Garten). Nun habe ich angst, dass sie auch dort strullern u.ä.
Wer hat Katzen und kann mir einen Rat geben?
GLG
 
  • Wir haben im Garten (verein) 5 Wildkatzen.

    Also wenn du ansäst , würde ich vielleicht ein netz darüber spannen , bis die Pflänzchen rauskommen. Schützt auch vor Vögel.

    Auch bei kleinen Pfläzchen mache ich meistens aus Tunnelgestell und Schutznetz einen Tunnel.
    Aber gut verschliessen , denn Katzen spielen gerne verstecken :D

    Katzen lieben frische Erde , darum buddeln sie halt gerne . Machen Kinder doch auch gerne , oder;)
    Im grossen ganzen gehen sie in keine Beete mehr welche bepflanzt sind.

    Ich selber hatte noch nie so Probleme , obwohl 2 der Katzen in unserem Garten zuhause sind.


    Wenn man lieb mit Ihnen ist , hat man meistens auch keine Probleme mit Katzen.

    Ich denke mal mit "strullern " meinst du markieren oder Pipi , oder?

    ja das kann mal vorkommen , aber komischerweise machen es unsere nie beim Gemüse , Beeren etc. sondern eher mal an einen Baum oder so.
    Bisher schadete es noch nie irgendeiner Pflanze oder Strauch im Garten und draussen verfliegt der Duft auch schnell.

    Übrigens , strullern tun auch andere Tiere , wie Marder , Füchse etc...
     
    Bei kleinen Pflänzchen nehmen wir Kaninchendraht, den wir leicht gebogen obenauf legen, bis die Pflanzen gross genug sind.

    Katzen lieben frische Erde , darum buddeln sie halt gerne . Machen Kinder doch auch gerne , oder;)
    Im grossen ganzen gehen sie in keine Beete mehr welche bepflanzt sind.
    Jepp... das kann ich bei unseren beiden Katzen auch bestätigen. Zur Zeit bin ich gerade dabei eine Art Freiluftkatzenklo zu bauen... halt einfach einen Bereich von etwa einen Quatratmeter wo sie immer genügend frische Erde vorfinden. Unerer Erfahrung nach, lassen sie dann grösstenteils den Rest des Gartens in Ruhe.

    Übrigens , strullern tun auch andere Tiere , wie Marder , Füchse etc...
    Stimmt absolut!
     
  • da kann ich mich nur anschliessen - auf das gemüsebeet werden noch mehr tierchen ihre geschäfte verrichten - vom regenwurm bis zur amsel ;)
    der ganze humus besteht aus derlei und toten tieren/pflanzen ...
    aber katzen pinkeln jetzt nicht gezielt oder unbeabsichtigt gemüse an, falls das dein bedenken ist.
    die suchen sich ein sauberers stückchen lockere erde, scharren sich ein loch und setzen sich da drauf.
    frisch gesätes und ganz kleine pflanzen schützen wurde ja schon empfohlen, das kann beim scharren schonmal ins gehege kommen - kann die katze ja net ahnen das du das grünzeug behalten willst ;)
    lg,
    sonja
     
  • Ich habe auch immer Probleme mit Katzen. Vor allem scharren sie gerne frische Kartoffeldämme auf. Auf einen Teil kommt Folie, auf den anderen Draht. Außerdem bekommen Katzen von mir selten ein Lächeln, denn wenn man ihnen klar zeigt, was man von ihrem Scharren hält, dann verstehen sie es irgendwann.

    Gruß Martin
     
  • Nee Martin , ganz im gegenteil.
    Klar muss man ihnen zeigen das sie das nicht dürfen , ABER es sind Katzen mit einem ausgesprochenen Sinn für Gerechtigkeit.:D:D

    Kommst du ihnen blöd , zeigen sie dir durch Unfug wer der Chef ist :D

    Wie schon oft erwähnt , haben wir 5 wilde im Garten und 2 davon leben in unserem Garten ohne das etwas kaputt geht oder gar angepinkelt oder markiert wird.
    Nicht mal unsere Kartoffeldämme sind in gefahr und ansonsten gibt es für alles Lösungen ohne die Tiere welche ein teil der Natur sind , zu jagen , oder sonstiges.
    Das wird meistens heim gezahlt :D

    Wir schmusen und geben leckerlis , schimpfen auch mal wenn zu toll gespielt wird.
    Aber eben , wir haben keine probleme mit Katzenklo oder sonstiges.:D
     
    Es sei denn, es handelt sich um einen Kater, der im Gemüsebeet seine Reviergrenze hat ...
    habe ich beim besten willen noch nicht erlebt - und selbst wenn: wie soll der den zb. an tomaten "ranzielen"?
    wenn er die tomatenpflanze an sich markiert, oder das holz vom frühbeet stützstangen etc in ähnlicher konsistenz ok kann ich mir zumindest noch vorstellen, aber: so what?
    aber markierte blattpflanzen oder die früchte selbst? nie gehört. die suchen sich schon feste landschaftsbestandteile wie mauern, bäume, grosse steine...
    lg,
    sonja

    ps - immer vorrausgesetzt es handelt sich um eine normale katze/kater - und kein neurotisches tier, das sich aus irgendeinem grund an deinem garten austrotzt
     
    Hallo,

    wir haben auch letztens das Gemüsebeet hergerichtet. Die Erde schön aufgelockert und Kompost eingearbeitet und das ganze mut der Folge, dass gleich mal am nächsten Morgen frische Katzenspuren drin waren. :mad:
    Tja irgendwie ist ein frisches Beet sehr anziehend auf Katzen...

    Wir haben jetzt kleine Stäbchen von unserem Bambus/Gras reingesteckt. Ich nehm die eigentlich immer zum Pflanzenhochbinden, aber wir haben noch ein paar Reste und die haben wir kleingeschnitten und im Beet verteilt. Und bisher wirkts! :-D


    sonnige Grüße :cool:

    kl :eek:
     
    Ja aber was machen dnen die paar Katzenspuren ?

    Ich hoffe ja nicht das sich die Katzen so schlimm verletzen können ?
     
  • Zurück
    Oben Unten