Gemüsegarten anlegen - was ist vor dem Winter noch zu tun?

AW: Gemüsegarten anlegen - was ist vor dem Winter noch zu tun?

Hallo Markus.

Zum Beerendünger:

Wenn Du ihn da hast gehe ich davon aus, das Du ihn verwenden möchtest, egal ob der nun mineralisch oder organisch(Guano, Mistpellets, Gesteinsmehle, Hornspäne, Blutmehl,...) ist.
Schau bitte mal auf die Packung. Da sollte drauf stehen, wieviel Dünger auf den m² ausgebracht werden soll. Natürlich wäre eine Bodenanalyse vor der Düngung sinnvoll. Düngen würde ich spätestens wenn die Pflanzen mit dem Austrieb beginnen, im Normalfall dünge ich Mitte März bis Mitte April.

Zur Brombeere kann ich Dir nicht viel sagen, außer das ich mich bewußt für eine Sorte mit Dornen entschieden habe, da diese besser schmecken soll.

Zum restlichen Beet:
Da würde ich alle Wildkräuter und Gemüsereste entfernen. Erstere weil sich durch Wurzelreste die Wildkräuter verbreiten können und beim Gemüse in den Gemüseresten Krankheiten und Schädlinge überwintern könnten. Auf dem Komposthaufen sind solche Pflanzenreste besser aufgehoben.
Dann würde ich die Erde lockern. Bei Wurzelgemüse (Möhren/Karotten, Kartoffeln, Pastinaken, Schwarzwurzel,...) mit dem Spaten oder der Grabegabel feinkrümmelig umgraben, bei anderen Gemüsen genügt die Lockerung der Erde mit Kultivator, Hacke oder Sauzahn. Die Erde mit einem Holzrechen schön einebnen. Düngen würde ich mit Kompost, gekörnten Rinderdung, Hornspänen oder nach Bodenanalyse auch mit Mineraldüngern. Die Dünger sollten auch eingearbeitet werden. Wichtig ist nicht auf frisch gedüngten Beeten zu pflanzen oder sähen.
Beim Düngen ist zu beachten, das es Starkzehrer und Schwachzehrer gibt. Bei letzteren würde ich nicht oder sparsam düngen.

LG Blitz
 
  • AW: Gemüsegarten anlegen - was ist vor dem Winter noch zu tun?

    Hallo Blitz,

    wenn ich jetzt eine Bodenanalyse machen lasse und dann auf Empfehlung dünge, kollidiert das dann nicht mit dem einsäen? Ich meine, bin ich nicht zu spät dran mit einer Bodenanalyse?

    Gruß Markus
     
    AW: Gemüsegarten anlegen - was ist vor dem Winter noch zu tun?

    Das kommt drauf an wie schnell Du das Ergebniss hast. Ich verwende selten mineralische Dünger, sondern fast ausschließlich Hornspäne, Rinderdung, Gründünger und Kompost. Alle zwei drei Jahre kommt etwas Kalk auf die Beete und das war es auch schon. Bisher hat das ausgereicht auch ohne Bodenanalyse - hatten wir früher ja auch nicht. Man sollte natürlich seine Pflanzen immer im Auge behalten und wenn es gar nicht wachsen will eine Probe machen. Wenn aber alles gut gedeiht, dann brauch ich keine künstlichen Dünger.

    Viele Gärtner düngen aber jedes Jahr reichlich mit Kunstdünger, was sich negativ auf das Grundwasser auswirkt. Deshalb rate ich jedem der mit solchen Düngemitteln arbeitet zur Bodenanalyse.

    LG Blitz
     
  • AW: Gemüsegarten anlegen - was ist vor dem Winter noch zu tun?

    Hallo zusammen,

    momentan schwanke ich sehr welche Strategie ich zum Aufbereiten meines Beetes einsetzen soll. Es sind derart viele Steinchen in dem Boden, dass ich irgendwie kein Land sehe. Ich vermute die sind nicht gut fürs Beet?

    Also ich spiele im Moment mit dem Gedanken das ganze Beet mit einem Minibagger auszuheben und dann Boden vom Kompostwerk reinzutun.

    Minibagger könnte ich im Nachbardorf mieten, Traktor und Anhänger haben wir selber. Erddeponie wäre gleich um die Ecke und Kompostwerk auch relativ. In den Garten kommt man problemlos mit Traktor und Co. Also ich denke gute Rahmenbedingungen.

    Was meint ihr, ist das eine Alternative oder sind meine Überlegungen zu blauäugig? Das Risiko, dass der neue Boden mit irgendeinem Ungrund infiziert ist, gehe ich ein. Habe die Empfehlung von einigen Leuten bekommen, die da selbst auch holen.

    Gruß Markus
     
  • Zurück
    Oben Unten