Gemüsedüngung mit Pferdemist

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Hallo,

da es heißt, dass Pferdemist den Boden etwas anwärmt und man damit gut Frühgemüse ziehen kann, würde ich gerne ein bisschen davon im unbeheizten Gewächshaus verwenden, um Spinat, Salat und Kohlrabi zu pflanzen. Mein Opa (den ich leider nicht mehr fragen kann) hat im Frühjahr immer eine ca. 3-5 cm dicke Schicht Pferdemist spatentief ins Beet gegeben und darauf nach ein paar Tagen Gemüse gepflanzt. Bei einem klassischen Mistbeet soll man 30-50 cm Mist nehmen und ihn festtreten. Reicht es, wenn man im Gewächshaus eine nur 3-5 cm dicke Schicht (frischen) Pferdemist ca. 20 cm tief vergräbt und darauf die o.g. Gemüse pflanzt, oder muss die Mistschicht dicker sein bzw. festgetreten werden? Kann man darauf auch Radieschen aussäen, oder werden sie dann "schwarzbeinig"?:confused:

Danke schonmal für die Tips,:)
liebe Grüße, Sarah
 
  • Ich hab letztes Jahr auf ein Erdbeerbeet Pferdemist gegeben (für das zweite hat er leider nicht mehr gereicht) und darauf dann noch normale Erde und die Erdbeerpflanzen sind super gewachsen (auf dem anderen Beet sind sie ziemlich mickrig gewesen).
    Auf den Gemüsebeeten hab ich den Pferdemist im Herbst oben drauf verteilt und im Frühjahr dann in die Erde eingearbeitet.

    Festgetreten hab ich ihn nicht. Ich denk wenn du gut abgelagerten Pferdemist nimmst, kannst du dort alles anbauen...
     
    Spinat Salat(außer evtl. Feldsalat über den Winter) und Kohlrabi gehören nicht ins GW...

    Wissenschaftliche Tests haben ergeben das dann die Nitrat/Nitrat-werte zu hoch sind im Gemüse...

    Ich würde dir vorschlagen das du in deinen normalen Beeten anbaust und darüber einen Folientunnel spannst (Wetterbedingt falls überhaupt erforderlich je nach dem wo du wohnst)...

    Nutze dein GW für wärembedürftige Pflanzen wie Gurken Tomaten Melonen Auberginen Paprika Chili usw...


    PS: gerade erst gelesen.
    Radieschen gehören eher ins Frühbeet...
     
  • Zurück
    Oben Unten