Gemüsebeet düngen?

Ein kleiner Hinweis zum Mistbeet:
Ein Frühbeet wird als Mistbeet angelegt, sofern Mist vorhanden.
Dazu wird in entsprechender Tiefe Mist in einer 40-50 cm dicken Schicht eingebracht. Darauf 20 cm Gartenerde.
Mist erwärmt sich bei der Zersetzung und fungiert als Fußbodenheizung für die Pflanzen. So habe ich es gelernt.
 
  • Ein kleiner Hinweis zum Mistbeet:
    Ein Frühbeet wird als Mistbeet angelegt, sofern Mist vorhanden.
    Dazu wird in entsprechender Tiefe Mist in einer 40-50 cm dicken Schicht eingebracht. Darauf 20 cm Gartenerde.
    Mist erwärmt sich bei der Zersetzung und fungiert als Fußbodenheizung für die Pflanzen. So habe ich es gelernt.

    Sowas ist absolut TOP!!!

    Man glaubt gar nicht wieviel Wärme dies freisetzen kann.
     
    Habe grade gelesen, dass Hornspäne für Salat nicht so gut sind.
    Wie sieht das denn bei Karotten und Radieschen aus?

    Wollte ein Mischbeet mit Salat, Karotten und Radieschen machen und eigentlich zum Düngen die Hornspäne nutzen. Sollte ich das lieber lassen? Was kann ich statt der Hornspäne denn noch nutzen?
     
  • Salat, Karotten und Radischen zählen alle zu den Mittelzehrern und brauchen kein zusätzlicher Stickstoffdünger.

    Vielfach wird Stickstoffdüngung in der Landwirtschaft exzessiv betrieben und manche - wie auch ich - vermuten, dass daher Gartengemüse besser schmeckt als das überdüngte Supermarktgemüse.

    Wenn du den Fruchtwechsel Starkzehrer, Mittelzehrer, Schwachzehrer einhälst, brauchst du keinen zusätzlichen Dünger. Maximal etwas Kompost dazu und gut ist.

    Wenn nicht, dann verwende sehr sehr gut abgelagertern Mist oder besser nur Kompost. Falls du beides nicht hast kannst du auch auf gekauften Universaldünger zurückgreifen. In jedem Falle würde ich dabei jedoch max. 2/3 besser nur die Hälfte der angegebenen Dosierung verwenden, denn es sind bekanntlich Mittelzehrer.

    Hinweis: Zu frischer Mist führt bei Radischen und Karotten gerne dazu dass diese von Würmern durchlöchert sind. Bei agelagertem Mist sollte dies nicht passieren.
     
  • Nochmals zu dem "Hühnermist/dünger". Kann mir jemand vielleicht sagen, wieviel davon auf wieviel Liter? Hintergrund der Frage ist, das ich den Dünger auch für meien Tomaten, Paprika, Gurken nutzen möchte und die alle in Töpfe wandern.
    Ich habe mir gedacht, 1 Eßlöffel auf 10 l.
    Ich finde das schwerer zu dosieren, als wenn ich per hand was über die Erde streue. Da ist schnell zu viel gedüngt in den Töpfen.
     
  • Du meinst sicher abgelagerten Mist.

    Ich nehme immer eine halbe Hand voll Pferdemist auf 10 l. Topf Tomate.
    50% des Volumens des Pferdemistes besteht dabei aus Stroh.
    Wenn beim Hühnermist mehr oder weniger Stroh dabei ist entsprechend anpassen.
     
    Der getrocknete ... stimmt. Dann dürfte 1 -1/2 Esslöffel ausreichend sein.
    Wenn die Erde eher ausgelaugt ist dann auch 2.
     
    hallo,
    ich hätte noch eine frage bzgl dem kompost: Wieviel Kalk darf denn da drauf? Ich zerkleiner immer unsre Eierschalen und streu sie da drüber - kann ich da auch zuviel drauf geben?

    Danke und
    LG Oliver
     
  • Haushaltsübliche Mengen kein Problem.

    Wenn man zusätzlich noch Holzschnitt im Kompost hat, dann kann es auch etwas mehr sein, aber zuviel darf es nicht werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten