Urgesteinsmehl ist kein herkömmlicher Dünger sondern dient zur Bodenverbesserung.
Unter anderem besseren Verrotung, geruchsunterdrückung z.b. auch in Jauchen.
Zur Humusförderung etc.
Überdosieren sollte man es nicht aber man kann dies eigentlich fast überall dazu geben.
Hornspäne sind ein Langzeit Stickstoffdünger.
Da Stickstoff vom Regen ausgeschwemmt wird, ist dies ein sehr beliebter Zusatzdünger für Starkzehrer.
- Tomaten
- Kartoffeln
- Gurken
- Kohl beim Kohl würde ich damit besonders sparsam umgehen
Definit NICHTS verloren hat dieser z.B. beim Salat und bei Schwach - Mittelzehrer.
Beim Salat kann sich zuviel Stickstoff besonders negativ auswirken, weil damit der Nitratgehalt steigen kann und Nitrat wandel sich zu Nitrit und kann bei Überdosierung die Leber belasten. Ferner kann dies auch zum schnelleren schießen des Salates führen. Diese Gründe sind wieso ich beim Kohl eher sparsam damit umgehe, obowhl ich hier nicht sicher bin ob die Wirkung wirklich vergleichbar ist.
Hornspäne werden bei mir im Garten nur im Frühjahr verwendet, da diese das Wachstum der Pflanzen beinflusst. Später im Jahr sollen die Pflanzen weniger KRaut, sondern mehr Früchte produzieren und hier kann zuviel an Stickstoff kontraproduktiv sein.
Ich bevorzuge - in der Regel - Brennesseljauche im Frühjahr gegenüber Hornspänen. Gerade wegen der Langzeitwirkung der Hornspäne kann ich mit diesen nicht gezielt steuern, wann ich das Pflanzenwachstum und wann das ausbilden der Früchte steuern möchte.