Gemüse vorziehen ab wann ?

Registriert
30. Jan. 2012
Beiträge
99
Hallo, seit rund 10 Jahren mache ich nun jährlich meinen Garten neu, dieses Jahr möchte Ich nun, auch Pflanzen vorziehen sodass ich diese dann direkt von mir raus pflanzen bzw. unter die Folie (Salat / Kohlrabi ) pflanzen kann.


Möchte folgendes vorziehen:

Salat (Kopfsalat)
Kohlrabi
Brockoli
Auberginen
Kürbis
Gurken
Zuccini
Tomaten
Paprika
Lauch
Lauchzwiebel

habe einen extra Raum (beheizt) - mit Regel, unter jedem Regal ist licht
wann sollte ich denn anfangen das ganze raus zu sähen ? - werde ungedultig, so ohne Garten *gg*


Das andere

Radieeschen
Karotten
Bohnen
Erbsen
Rettisch

wird direkt raus gesätz, jedoch erst ein ein paar Monaten.


Grüße Phil
 
  • AW: Vorziehen ab wann ?

    Also Auberginen , Tomaten und paprika sind bei mir schon in Form von setzlingen zus ehen . Da würde ich noch schnellstens anfangen . Besonders mit dem paprika und den Auberginen .

    Gurken , Kürbisse und Zuchetti , salat (je nach Sorte )kommen ende März /anfang April bei mir in die Erde.

    Mit Lauch , Lauchzwiebeln , Kohlrabi , broccoli fange ich demnächst im erwärmten frühbeet an.


    Karotten und rettich (je nach Sorte ) kommen bei mir unterm Folienzelt auch im februar , spätestens März in den Boden. Aber auch da je nach Sorte.

    Bohnen , Erbsen etc... dann im Mai
     
    AW: Vorziehen ab wann ?

    Hallo, das wird schon :-)
    woher hast du denn deine samen, von welcher "Marke" ?

    und worin sääst du sie, habe wie gesagt, das früher immer geholt vom Biobauern (als Sätzlinge) hab im Winter jedoch hier umgebaut.
    Pflanzschale oder diese Torftöpfen?

    Werde sobald kein Frost ist, auch bei mir im Acker mit der Fräse durch gehen und den Mist drutner verarbeiten (dort wo kein Karotten & raddieschen sind.. )

    Liebe Grüße Phil
     
  • Hallo Phil.

    Es kommt drauf an, ab wann das Freiland oder Gewächshaus bei Dir frostsicher sind. Deshalb kann man nicht pauschal sagen wenn man mit der Anzucht beginnen kann. In warmen Lagen kann man eher anfangen als zum Beispiel in Mittelgebirgen.

    Außerdem wachsen verschiedene Sorten der gleichen Pflanzengattung unterschiedlich schnell. Auch da kann man also nicht pauschal sagen am "xxten" mußt Du aussehen.

    Paprika sähe ich zum Beispiel Mitte bis Ende Februar, Tomaten etwa Mitte März. Zucchini und Gurken wachsen sehr schnell und werden deshalb erst Mitte April ausgesäht. Alle anderen Gemüsepflanzen kaufe ich beim Gärtner, da ich da immer nur wenige Pflanzen benötige. Diese Zeit reicht aus um ab etwa Mitte Mai die Pflanzen ins Freiland zu setzen.

    LG Blitz
     
  • Gurken , Kürbisse und Zuchetti , salat (je nach Sorte )kommen ende März /anfang April bei mir in die Erde

    Phil das mache ich natürlich im Zimmer unter licht oder wenn du ein beheiztes Treibhäuschen hast oder Vlies-Folientunnel gehts auch , nur dann oft etwas langsamer.

    Also Auberginen , Tomaten und paprika sind bei mir schon in Form von setzlingen zus ehen . Da würde ich noch schnellstens anfangen . Besonders mit dem paprika und den Auberginen

    Die müssen natürlich auch im warmen gezogen werden

    Karotten und rettich (je nach Sorte ) kommen bei mir unterm Folienzelt auch im februar , spätestens März in den Boden. Aber auch da je nach Sorte

    Bei diesen Dingen ist natürlich klar das der Boden aufgetaut und erwärmt wurde , eben durch einen Tunnel.
    Trotz Schnee hatten wir letztes jahr auf die Art mit Tunnel ende märz den ersten Schnittsalat :-)

    Mit Lauch , Lauchzwiebeln , Kohlrabi , broccoli fange ich demnächst im erwärmten frühbeet an
    Das haben wir letztes Wochenende , trotz minus 23 ° mit Mistgaben und Stroh eingedeckt und haben es in Vlies eingepackt. Gestern war der Boden schon etwas aufgetaut und die Sonne erwärmt es. Demnächst werde ich den Mist und das Stroh nochmals besser einarbeiten , nochmals einige Tage stehen lassen und dann Zweibeln , sellerie etc... aussäen

    Marken habe ich verschiedenen , aber meistens bio-Samen . Aussäen tue ich in Anzuchtserde und pikiere beim ersten richtigen Blattpaar in gute Pflanzerde.
     
    Bei diesen Dingen ist natürlich klar das der Boden aufgetaut und erwärmt wurde , eben durch einen Tunnel.
    Trotz Schnee hatten wir letztes jahr auf die Art mit Tunnel ende märz den ersten Schnittsalat :-)


    Das haben wir letztes Wochenende , trotz minus 23 ° mit Mistgaben und Stroh eingedeckt und haben es in Vlies eingepackt. Gestern war der Boden schon etwas aufgetaut und die Sonne erwärmt es. Demnächst werde ich den Mist und das Stroh nochmals besser einarbeiten , nochmals einige Tage stehen lassen und dann Zweibeln , sellerie etc... aussäen

    Marken habe ich verschiedenen , aber meistens bio-Samen . Aussäen tue ich in Anzuchtserde und pikiere beim ersten richtigen Blattpaar in gute Pflanzerde.


    Erklär uns das doch bitte etwas genauer.
    Auspflanzen ins angewärmte Mistbeet im Folientunnel - OK.
    Aber wie ziehst Du die Pflanzen vor?

    Ich probiere erstmals, Lauch, Sellerie und Pflücksalat unter Kunstlicht (865er Leuchtstofferöhren) bei ca. 20°C im Zimmer vorzuziehen.


    Die Ergebnisse sind bescheiden. So sehen die Pflänzchen 30 Tage nach der Aussaat aus.

    Porree
    9610312awf.jpg


    Sellerie
    9610314jyr.jpg


    Pflücksalat Ochsenzunge
    9610315aqg.jpg


    Pflücksalat MIZUNA
    9610316zam.jpg




    Die Anzucht von Paprika, Chili und Tomaten klappt bei mir deutlich besser, obwohl sie unter ähnlichen Bedingungen wachsen (nur die Temperatur ist etwas höher, ca. 25° C)

    Paprika und Chili
    9610448zvt.jpg


    Tomaten
    9610449dfd.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ausser Tomaten , Chili , Paprika , Gurken , Kürbisse , Melonen , Auberginen , ziehe ich zuhause gar nichts vor.
    Da Gemüse und Zwiebeln zuhause nie richtig gedeihen würden.
    Bei mir auf jeden Fall nicht ......hatte es schon mit Lauch und Zwiebeln probiert.

    Solches wächst alles im Frühbeet ran und wird von dort aus in die Beete versetzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten