Gemüse- und Kräutergarten anlegen - Anfängerin

Registriert
03. Jan. 2014
Beiträge
12
Liebe HausgärtnerInnen,

seit weniger Zeit bin ich stolze Grundstückbesitzerin und es wird langsam Zeit, Kräuter- und Gemüsebeete zu planen.
Das Grundstück ist südwestlich gerichtet und hat fast den ganzen Tag Sonne.
Die einzige Schattenecke habe ich für Bärlauch geplant und möchte demnächst ein paar Dutzend Bärlauchzwiebeln kaufen und einpflanzen.
Außerdem möchte ich Petersilie, Dill, Zwiebel und Knoblauch einpflanzen. Welche Stelle wäre für Kräuterbeet am besten geeignet: sonnig oder eher halbschattig?
Dass Kürbisse und Zucchini Sonne mögen, weiß ich; stimmt es?
Für Tomaten plane ich ein Treibhäuschen zu bauen.
Dazu kommen ein paar Himbeersträuche und Erbsen der Zaun entlang und ein Beet für Frühkartoffel.

Für die Tipps (welcher Ort, Pflegetricks etc) wäre ich sehr dankbar.
LG bembelchen
 
  • Kräuter brauchen Sonne , besonders die Mediterrane Kräuter wie Oregano , Mayoran , Thymian ,Rosmarin , Bohnenkraut etc....

    Das welche aber auch hervorragend , bei mir sogar am besten , im Halbschatten gedeiht ist Basilikum .
    Liebt aber auch Sonne wenn sie nicht zu heiss ist.

    Auch die meisten Heilkräuter brauchen Sonne , mit Ausnahmen wie z.B. Waldmeister
     
    Wenn du noch etwas Platz im Schatten hast, dann probiere doch mal Pfefferminze. Sie wächst garantiert, die meisten Sorten würde ich als Wurzelsperre in einen Eimer, aus dem der Boden rausgeschitten ist, pflanzen. Du mußt halt nur testen, welche Minze dir am Besten schmeckt. Für die sonnigen Ecken empfehle ich noch Zitronenverbene und Salbeiarten, dazu Lavendel.

    Ja, Zuccini und Kürbisse möchten Sonne, aber auch ausreichend Wasser und Nährstoffe. (Kompost) Was für Boden hast du denn? Eher lehmig, oder eher sandig?

    Deine Himbeeren könnten sich darüber freuen, wenn sie etwas Strauchhäxel an die Füße bekommen und sonst in Ruhe gelassen, also nicht zu viel gehackt werden. Natürlich muß man die alten Ruten nach der Ernte rausschneiden, damit Platz für die jungen Ruten für's nächste Jahr, die dann schon treiben, wird.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Auch bei den Kräuter gibt es unterschiedliche Ansprüche an Sonne und Schatten.
    Dill z.B mag es wenn er mit den Füßen (Wurzeln) feucht steht und mit dem Kopf in der Sonne.

    Ich würd mir überlegen was du an Kräutern haben möchtest also was du gerne isst, riechst oder einfach hübsch findest und dann nach den Ansprüchen der einzelnen Pflanzen schauen.

    Eine Kräuterspirale ist toll da du dort viele verschiedene Kräuter unterbringen kannst, da pflanzt man die die am meisten Sonne mögen nach ganz oben.

    Ein Vollsonniges Beet geht auch aber dann eher wie schon erwähnt für die Sonnenliebhaber wie Thymian, Lavendel usw.

    Es gibt auch einjährige Kräuter die man jedes Jahr neu pflanzt und mehjährige, das wäre vielleicht auch zu beachten bei der Planung.

    Dann gibt's noch die nicht winterharten in unseren Breiten die sollte man in Töpfe pflanzen um sie schnell rein holen zu können.
     
  • Hallo meld mich auch mal wieder zu Worte - Kräuter sind was wunderbares auch auf dem Balkon man sollte aber dabei beachten das die Blüten alles Fliegzeugs anzieht , was fuer Alergicker oder Mitzis nicht so gut sein soll ......:(
    Also gut planen ...
    Ich werde auch dieses Jahr einige Kräuter pflanzen . Melisse . Katzenminze für meine Lieblinge und Oregano -
    Wenns mit der Blüte losgeht schneid ich sie rasch ab denn dann gehen die Flieglinge woanders hin. :grins:
    lg molumo
     
    Yo genau Pyromella erwähnte es , ich habs vergessen .
    Minze und melisse wuchsen bei mir letztes jahr im schatten unterm Aprikosenbaum .

    Sie kam dort alleine und ohne mein zutun :)
    Genauso wie der rote Ampfer .
     
  • Zurück
    Oben Unten