Gemüse für schattige Plätze

Firal

0
Registriert
16. Apr. 2009
Beiträge
369
Leider ist unser Innenhof nicht sehr groß, und wir wollen es uns ja auch nicht gleich mit den Vermietern verscherzen wenn wir alles komplett zustellen;) Die Sonnenplätzchen sind für die Tomaten und Paprika ( meint ihr es funktioniert Samen von einer (gekauften) Paprika Tinkerbell anzuziehen?) reserviert. Gibt es denn irgendein Gemüse was keine Sonne brauch und auch auf unserem reinen Schattenbalkon wachsen könnte? Mir fällt leider nichts so recht ein:(
 
  • Oh toll, danke!
    Pflücksalat hatte ich dieses Jahr probiert, aber der ist irgendwie nichts geworden...aber probiert wirds einfach nochmal:)
     
  • Kann man Brokkoli denn auch in einen Blumenkübel pflanzen? Falls ja wie groß sollte dieser denn sein?
     
  • meint ihr es funktioniert Samen von einer (gekauften) Paprika Tinkerbell anzuziehen?)

    Man muss sich halt im klaren sein, dass dies eine Hybride ("Hybridsorte") ist. Während bei der Sorte ("Samenfeste Sorte") die selbst gewonnenen Samen die Merkmale der Mutterpflanze in der Regel relativ identisch sind (Ausnahmen: Verkreuzung, Mutation), spalten die Merkmale bei der Hybride auf. Im Allgemeinen spricht man von einer Ertragsverschlechterung von 33% aber auch andere Merkmale wie Resistenzen gegenüber Krankheiten können beispielsweise verloren gehen. Oder ein weiteres Beispiel: Eine Hybride mit Orangen Früchte spaltet in eine Rote und in eine Orange Variante auf (Stichwort: Tomate - Sungold F1). Konkret muss es nichts negatives heißen man kann durchaus auch akzeptable Nachkommen erhalten. Aber niemand kann Dir sagen was passieren wird...

    Grüßle, Michi
     
    Hm......oder ich kauf mir doch noch orginal samen...
    auch wenns jetzt etwas offtopic ist aber kennst du noch ne kleinwüchsige Sorte wie die Tinkerbell? Und welche Topfgröße ist für die denn geeignet?
     
  • Na-ja, wiederrum vermehren manche Hobbygärtner Hybriden absichtlich weiter. Sie wollen die Überraschung. Und: Es ist möglich durch mühsame Arbeit daraus eine echte Sorte zu züchten. So sei schon die ein oder andere Haussorte entstanden. Ich weis ja nicht, wie viele Pflanzen du kultivieren möchtest. Aber wenn du willst kannst du das Experiment ja eingehen und schauen was daraus wird. Ich habe von einer Auberginen-Hybride Samen genommen und die darauf folgende F2-Generation hat sich super geschlagen. Also entschloss ich mich die Linie weiter zu verfolgen. Ich bin gespannt wie sich die F3-Generation nächstes Jahr machen wird. Vielleicht entwickelt sich daraus mal eine schöne Samenfeste Sorte!? Mit der Hybride "Sungold F1" ist dies gelungen: Der Tomaten-Züchter Reinhard Kraft züchtete aus der Hybride eine wirklich anbauwürdige Samenfeste Tomaten-Sorte - die "Sungold Select".

    Ansonsten: Die "Red Tinkerbell F1" - wie sie ausführlich heißt - wird in Deutschland von Sperli angeboten und kostet 3,79 €.

    Aber es gibt auch Samenfeste Sorten - also welche, von denen man selber Samen gewinnen kann, ohne das das Erbmaterial aufspaltet - in der Form von einer kleinfrüchtigen Blockpaprika. Beispielsweise Miniature Red Bell (Rot), Miniature Yellow Bell (Gelb), Miniature Orange Bell (Orange), Miniature Chocolate Bell (Braun) oder Ophelia (Orange). Schau mal ob du bei Google Bezugsquellen findest. Jedenfalls sind die kleinfrüchten Blockpaprikas besser als die großfrüchtigen: Sie reifen in unserer Region besser als die Großen (v.a. im Freiland) und schmecken süßer.

    Na-ja, die Topfgröße sollte wohl ab 5 Liter liegen. Größer ist aber immer besser. Ich würde sie nach Möglichkeit in 10 Liter Töpfen pflanzen. In dieser Größe hatte ich zumindest meine gezogen und kann diese Topfgröße deshalb empfehlen.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten