Gemüse-Fenchel anbauen - kennt sich jemand aus?

  • Ich habe es mehrfach mit verschiedenen Sorten versucht und nie wirklich gute Ergebnisse erzielt. Der Bio-Anbieter auf dem Wochenmarkt hat mir gesagt, Fenchel braucht lehmigen Boden. In meiner Sandkiste ist das sinnlos. Bronzefenchel wächst hier seit Jahren und muß immer wieder mal gejätet werden. Er sät sich jedes Jahr zuverlässig aus.
     
  • Ohne Gewähr, da nur vom Hörensagen. Allerdings ist das sicherlich zuverlässig, die Familie Denis baut seit 1680 in der Lisdorfer Aue Gemüse an. In bißchen Erfahrung haben die also.
     
  • Also,ich habe keinen lehmigen Boden und mein Fenchel der so schöne Knollen gemacht hatte war nicht im Hochbeet,achtet darauf ob es eine sorte für frühen oder späten Anbau ist,denn die temperaturen machen dem Fenchel Stress , es liegt nicht nur am Boden
     
  • Jahrhundertelange Erfahrung ist schwer zu toppen (y) - gut zu wissen, dass ich die Erde nicht extra auflockern muss, ist viel einfacher, da unser Boden einen Lehmanteil aber auch einen natürlichen Torfanteil hat (da wir im Moorgebiet liegen.)


    Danke für den Hinweis, Lotus! (y) Habe versehentlich (im Eifer des Schlussverkaufs) zwei Sorten gekauft (irgendwann den Überblick verloren) und werde gleich mal gucken ob sie früh oder spät sind.
     
    Der Bio-Anbieter auf dem Wochenmarkt hat mir gesagt, Fenchel braucht lehmigen Boden.

    Na dafür wohne ich hier ja günstig! Also einfach viel Gartenerde mit ins Hochbeet, das kommt mir entgegen. Danke für die Info, Marmi, hatte bisher keine Ahnung! Aber warum tiefere Töpfe für die Anzucht?

    (Hm, also Hochbeet ist nicht richtig, das heißt Kistenbeet oder Kastenbeet oder sowas, lässt sich einfacher bauen & befüllen als ein Hochbeet, hab ich aber noch nie gemacht.)
     
  • Das klingt alles immer spannender... ich bin schon sehr neugierig auf die Erfahrungen mit dem Spezialgewächs... hoffentlich wird es (wenn es so extrem empfindlich ist) am Ende nicht nur ein langer Wust an Fenchellaub ohne Knolle. :grinsend:
     
  • Das wird schon,immer mutig dran gehen,bei mir klappt es immer sehr gut.
    Pikiere den Fenchel relativ klein,dann hat er noch keine Probleme mit den wurzeln,
    nur auf die Temperatur gut aufpassen,zu warm mag er es nicht,dann schießt er
     
    Ganz blöd: ich hab noch immer keine Samen!

    Heute etwa 2 Millionen Samentütchen durchgesehen, kein Knollenfenchel dabei.

    Muss ich den wirklich im Internet bestellen?!? (Wird wohl langsam Zeit, hm? Das Beet wär fertig. Die Anzuchttöpfchen auch.)

    Hat schon jemand von euch vorzeigbare Pflänzchen?

    Lotus, was machen deine?
     
    Musst du wohl im Internet bestellen,
    ich hatte bei Deaflora bestellt und es sind bis jetzt nur 4 schöne zum pikieren gewesen,alle anderen samen machen nix,muss auch nochmal neue suchen,
    aber von 3 schönen habe ich ein Bild gemacht;)
    Habe gerade gesehen,das ich von Franchi noch eine ganze menge samen habe,habe jetzt mal welche eingeweicht, hab ich noch nie probiert
     

    Anhänge

    • Fenchel.webp
      Fenchel.webp
      26,7 KB · Aufrufe: 156
    Mal sehen wie jetzt die eingeweichten Samen keimen

    Rosabelverde
    Ja schon aber mit 3 kann ich nicht viel anfangen,deswegen hoffe ich auf nochmals gute Keimung,
    habe ich noch nie gehabt das so wenig samen keimen
     
  • Zurück
    Oben Unten