Gemüse anbauen obwohl ev. noch Frost kommt?

Registriert
15. Apr. 2017
Beiträge
7
Hallo zusammen,
habt ihr ev. eine Liste von Gemüse welches man ev. trotzdem schon anbauen kann, obwohl ev. nochmal Frost kommt?
Oder ist es so, dass man Gemüse ohnehin erst anbauen kann, wenn der letzte Frost vorbei ist (z.B. nach den Eisheiligen)?
Danke für eure Tipps. Bin Anfänger.
Tim
 
  • Ich bekomme diesen newsletter:



    Aber es gibt andere Aussaatkalender auch, kannst ja ein wenig googlen.
    Etliches kann man schon jetzt starten, bekommst aber sicher noch weitere Antworten dazu.
     
    Erbsen, Zuscherschoten, Radieschen, Karotten und Salat sofern du diesen mit Fließ abdeckst. Je nach Region auch schon Kohlgewächse. Dazu Lauch und Zwiebel.

    All diese Sachen bauen sie bei uns auch im professionellen Gemüseanbau an.
     
  • Bei mir läuft die Anzucht bereits auf vollen Touren. Ich habe schon fast alles gesäät.
    Ausnahme sind nur Gurken das reicht noch in 14Tagen - 4 Wochen.

    Meine früheste Anzucht war bereits im november 2019. Damals hab ich Paprika gesäät. Die erste beginnen jetzt (auch ohne Kunstlicht) bereits Blütenknospen zu bilden. Es wird nur noch wenige Wochen dauern bis erste Fruchtansätze zu sehen sind.

    Meine Pflanzen sind überwiegend Tag und Nacht auf dem Balkon aber man muss das Wetter schon genau studieren und die Anzuchten bei Bedarf ins Haus zurückholen.

    Ich hatte auch schon Jahre da mussten die Anzuchten für ein paar Tage im Haus bleiben, dann wird es schwer bei der Menge an Anzuchten die überall im Wege stehen.
     
    Super, vielen Dank!
    Ich hab mich auch ein wenig eingelesen und soweit ich verstanden habe ist das Problem, dass eine Keimung bei Frosttemperaturen nicht erfolgen kann bzw. für eine Keimung z.B. 15°C notwendig sind z.B. für Radieschen. Vorher keimt nichts.
    Solange noch nichts keimt, bleibt der Samen auch überlebensfähig. Wenn die Keimung aber schon stattgefunden hat und es dann nochmal zu kühl wird, dann kann die Pflanze auch einfach erfrieren.
    Ist das so korrekt zusammengefasst?
    Danke.
     
  • Sobald er gekeimt hat erfriert er erst bei unter null.

    Gefahr besteht aber auch z.b. bei 5 Grad + wenn du Wind die Temperatur gefühlt tiefer fällt. MAn nennt dies Windchill. Andererseits kann auch ein Frühbeet oder eine warme Hauswand etc positiven Einfluss auf die von der Pflanze gefühlte Temperatur ausüben.

    Kurz gesagt meine PAprika stehen auf dem Balkon ohne Schutz und im Frühbeet und werden vorerst auch dort bleiben. Höchstens in einzelnen Nächten kommen sie wieder ins Haus.
    Radischen und Salat kann auch geringe Minustemperaturen überstehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten