Gemeiner Beinwell, Purpurenzian - Foto

Registriert
14. Juli 2010
Beiträge
229
Ort
OWL
Hallo ihr Lieben,

ich habe in meinem Garten 3 Unbekannte "gefunden" ... und wüsste nun gern von euch, um welche Pflanzen es sich handelt, bzw ob es Unkraut ist.



AAA
DSC02632.webp


BBB
DSC02633.webp



DSC02634.webp


CCC
DSC02635.webp




Ich hoffe, man kann auf den Fotos was erkennen ... wenn es noch Fragen gibt zu der Größe der einzelnen Pflanzen, dann bitte fragen - und schwupps, renn ich noch mal fix in den Garten mit Zollstock.
Vielen Dank schon mal für jegliche Hinweise zu den Verdächtigen.
Lieben Gruß,
Geli
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: 3 Unbekannte

    Hallo rrruebenkraut,
    auf Foto CCC könnte Beinwell zusehen sein, unserer hat ebenfalls solche Riesenblätter bekommen im Laufe des Sommers.
    Hat die Pflanze irgendwann geblüht?

    Die beiden anderen kenne ich nicht, die erste sieht aber sehr hübsch aus!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: 3 Unbekannte

    Hallo Moorschnucke,

    die Blätter von CCC sind 50 cm lang (jawoll, hab grad nachgemessen) und geblüht hat gar nix... das Beet ist niegelnagelneu angelegt, es sollte mein weißes Beet werden und eigentlich hats ja auch geklappt, lauter weiße Stauden haben diesen Sommer geblüht. Aber das Ding da... das hab ich nicht gepflanzt - nur stehengelassen, weil ich keinen blassen Schimmer habe, was das Dingen sein soll. Beinwell hat doch nicht sooo riesige Blätter, oder? Die Blätter sind auch irgendwie ganz schön nah am Boden... in die Höhe sprießt nix.
    Ja, AAA finde ich auch ganz süß... aber auch putzig. es steht seit 3 Jahren dort und jedes Jahr ist es noch so mickrig und allein... es ist mal grad so 23 cm groß, blüht nett rot, aber es wird nicht dichter, buschiger oder was auch immer. Zum Glück steht es in einem Beet, wo alles solche "Kümmerlinge" wohnen. Es geht also nicht unter....

    Lieben Gruß,
    Geli
     
  • AW: 3 Unbekannte

    Hallo Geli,
    hier ist unserer - die Ähnlichkeit der Blätter ist doch verblüffend. Das größte Blatt ist ebenfalls 50 cm lang.

    Beinwell blüht erst im 2. Jahr, unsere sind fast alle schon älter.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC02244 - 2011-09-25 - beinwell.webp
      DSC02244 - 2011-09-25 - beinwell.webp
      105,8 KB · Aufrufe: 155
  • AW: 3 Unbekannte

    Okay, dann ist CCC also Beinwell, vielen Dank.... eine Frage noch: Stehenlassen oder lieber ausgraben? Habe im www gelesen, Beinwell kann eine echte Plage werden....er steht jetzt im weißen Beet, da passt er so gar nicht rein. Ich könnte ihn also umpflanzen, wenn es Sinn macht ... oder eben entsorgen.
     
    AW: 3 Unbekannte

    Huhu Geli,
    Beinwell ist so was von nützlich - davon kannst du nicht genug haben:

    Hummeln lieben die Blüten und die Blätter sind - allein oder mit Brennnesseln und Ackerschachtelhalm zu Jauche vergoren - DER Dünger für alle deine Pflanzen!

    Evtl. blüht deiner weiß?

    Gemeiner Beinwell - Fotos (weie Blten) - Medienwerkstatt-Wissen © 2006-2008 Medienwerkstatt

    Wir haben ihn auch in Weiß, Rosa, Violett und nächstes Jahr sogar in Blau.:)

    Übrigens lässt er sich sehr leicht entfernen, wenn er noch jung ist.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: 3 Unbekannte

    Huhu,

    ich kann zu den Unbekannten leider nichts sagen, aber evtl. eine Beinwellsorge mindern: Ich habe in einem Eck im Garten seit 6 Jahren einen stehen, der da ganz brav bleibt und sich nicht rührt. Ich bin nicht so versiert mit Jauchen und so, aber meine Mutter erzählte mir, dass es früher eine kostbare Heilpflanze war, daher finde ich sie schätzenswert.

    Und: Meine Mutter versucht seit Jahren welche bei sich im Garten anzubauen, aber sie wächst bei ihr einfach nicht. Eine Pflanze mit Eigensinn :-)
     
    AW: 3 Unbekannte

    Hallo myrte,
    deine Mutter hat recht - diesen Nutzen hatte ich vergessen.:)

    Guck mal hier:

    Beinwell

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Was ich dich schon lange fragen wollte: Was ist das für eine Miezen-Rasse auf deinem Avatar?
     
    AW: 3 Unbekannte

    Hallo rrruebenkraut!
    A könnte ein Purpurenzian sein.

    Bei B bin ich mir nicht ganz sicher. sind beide Bilder von einer Pflanze? Ich halte das 3te Bild fur Wermut.
    C ist nach meiner Meineung eine Königskerze,
    Die Rosettwnbildung an der Basis ist eindeutig. Außerdem sind die Blätter für Beinwell zu samtig
    Ich hoffe ich hab zur allgemeinen Verunsicherung beigetragen. :)
    Liebe Grüße Juma
     
    AW: 3 Unbekannte

    Hallo Myrte, die Beinwell-Pflanze wächst praktisch überall. Gerne sende ich Deiner Mutter ein paar Pflanzen zu. Die Beinwell-Pflanze, die sich nicht vermehrt, ist aber bestimmt keine blau blühende.
    Hier nochmal die Blätter aus der Nähe:
    Liebe Grüße, Sonja
     

    Anhänge

    • Beinwell unter Hainbuche 1.webp
      Beinwell unter Hainbuche 1.webp
      50,3 KB · Aufrufe: 154
  • AW: 3 Unbekannte

    Hallo rrruebenkraut!
    A könnte ein Purpurenzian sein.

    Bei B bin ich mir nicht ganz sicher. sind beide Bilder von einer Pflanze? Ich halte das 3te Bild fur Wermut.
    C ist nach meiner Meineung eine Königskerze,
    Die Rosettwnbildung an der Basis ist eindeutig. Außerdem sind die Blätter für Beinwell zu samtig
    Ich hoffe ich hab zur allgemeinen Verunsicherung beigetragen. :)
    Liebe Grüße Juma


    AAA = Purpurenzian klingt schon mal super, und wenn ich Fotos im Netz vergleiche, dann ist die Ähnlichkeit zu meinem Pflänzchen sehr groß. Vielen Dank, Juma!
     
    AW: 3 Unbekannte

    Huhu Juma,
    guck mal - sooooo samtig sind die Blätter auf unseren Beinwell-Fotos aber nicht:

    http://www.bildmaschine.de/imageserver/4253be6c06b82329a0ca5c73/k%C3%B6nigskerze.jpg

    Andererseits wäre rrruebenkraut eine weiße Königskerze sicher auch recht.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Na, wenns eine Königskerze sein soll.... dann isse bestimmt gelb. Weil ich die schon im Garten habe. Königskerze war eigentlich auch mein erster Gedanke, aber der Unterschied zwischen samtig und glatt ist schon da.
    Wenns nun doch Beinwell ist, dann bleibt er halt da stehen und ich warte mal ab, bis er irgendwann in den nächsten 25 Jahren mal blüht *g
     
    AW: 3 Unbekannte

    P.S. Was ich dich schon lange fragen wollte: Was ist das für eine Miezen-Rasse auf deinem Avatar?

    Was ganz spezielles: Sphynxkatze mit unbekanntem Nachbarkater. Absolute Wohnungskatze, die mit 6 Monaten unbemerkt rollig wurde, überraschend lernte die Haustüre zu öffnen und den vermutlich einzigen unkastrierten Kater in 10 km Umkreis zu finden...

    War ein ganz schöner Schreck. Mittlerweile ist die Mama kastriert und das Baby auf dem Avatar lebt bei meiner Mutter. Heisst "Wolke" und ist trotz ihres auffälligen Fells eine extrem gute Jägerin.

    Witzigerweise ist ihr Fell noch plüschiger als das von normalen Fellkatzen, nur die Farbe ist von ihrer Mutter.
    Und mein Mann ist extrem allergisch auf sie (Wolke), während wir die Mutterkatze ja extra deswegen genommen haben: Weil er eben nicht allergisch reagierte...
     
    AW: 3 Unbekannte

    Hallo GartenFreaks,

    so wie ich das sehe ist dank Eurer Hilfe AAA und CCC gelöst.
    Wie siehts aus mit BBB?
    Ich kann nur sagen, das Dingen ist ca 80 - 100 cm groß und es entwickelt sich sowas wie ein echter Stamm... bzw ich finde, es ist zu dick um für eine Staude durchzugehen.

    DSC02652.webp

    DSC02651.webp

    DSC02655.webp

    DSC02654.webp

    DSC02647.webp
     
    AW: 3 Unbekannte

    Hallo rrruebenkraut!
    Ich erlaube mir mal 2 Bilder zu zeigen.
    Nr 1 ist meine Königskerze , die blüht dann im
    nächsten Jahr


    Anhang anzeigen 243232

    Nr 2 ist ein Wermut, noch klein, wird gut 1,50-1,80 groß. Die oberen Blätter verändern sich noch .. Er blüht dann gelb. Ich hab ihn gepflanzt weil er gegen Blattlaüse gut aein soll.

    Anhang anzeigen 243233

    Lieben Gruß Juma
     
    AW: 3 Unbekannte

    Hallo Juma,
    die Ähnlichkeit zu Deinem Wermut ist da... aber ich finde, meine Stiele und Stengel sind viel viel kräftiger. Sollte es dennoch Wermut in meinem kleinen neuen weißen Beet sein... auch gut.... dann bleibt er stehen.
    Vielleicht willst du dir mein Dingen mal live anschauen.... immerhin trennen uns nur 10 km :- )
    Liebe Grüße,
    Geli
     
    AW: 3 Unbekannte

    hallo, rrruebenkraut,

    die silberblättrige pflanze würde ich zumindest zur artenreichen gattung artemisia zählen. wermut ist eine artemisia absinthium. soviel ich weiss, gibt es auch zierformen von wermut. das würde dann erklären, warum deine pflanze etwas anders aussieht. oder: deine pflanze ist ein recht altes exemplar, bei dem die blätter anders ausgeformt sind. das gibt es doch auch häufig, dass die ersten blätter einer pflanze anders aussehen als ihre altersblätter, z.b. beim efeu.

    gruss, missmarple
     
  • Zurück
    Oben Unten